ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hera Arms The 15th - der vierte König

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von GreaseMonkey » Do 26. Dez 2013, 11:53

Zu Weihnachten habe ich mir auch eine Hera geschenkt. Aufgrund der Feiertage bin ich noch nicht dazu gekommen sie zu schießen, aber das folgt morgen. Momentan habe ich nur eine offene Visierung drauf, werde aber trotzdem nach einigen zig Schüssen zum Einrennen und Eingewöhnen versuchen einen Streukreis auf 50m und 100m zu schießen. Mal sehen wie sich die neuen Läufe schlagen. Auf jeden Fall ist der Lauf unbeschichtet und hat einen Drall von 1/9.

Allerdings:
Es ist der micro Gasblock von Werk aus montiert. Zwischen ihm und der Rail sind einige mm platz. Sicher 4, vielleicht auch mehr.
Von daher gehe ich nicht davon aus dass er an der Rail anschlagen kann.
Bis auf den billigen Schubschaft des LS010 Lowers, macht die Waffe einen sehr hochwertigen Eindruck. Den habe ich bewusst gewählt, da ich Griff, Shaft, etc. gegen Teile in Olive Drab tauschen möchte.
Im Übrigen ist eine neue Barell Extension verbaut. Jedenfalls sieht meine anders aus, als die hier im Thread gezeigte.
Zuführrampen des 16,75" Hera von Winston (Dieser Thread, Seite 48)
Meine hat andere Feedramps und die Fräsungen für die Zuführung gehen bis in den Lower rein. Außerdem ist sie nicht mit einem Stift gegen die Benutzung eines Standard Verschlusses gesichert, sondern ihr fehlt schlicht eine Ausnehmung für eine Warze. Also dürfte es eine neue, eigene Österreich Version sein.
Bild

Die Verschlusswarze scheint allerdings immernoch nachträglich abgefräst worden zu sein.
Bild

Mir ist auch aufgefallen dass zwischen Lower und Upper etwas Spiel ist. Im zusammengebauten Zustand merkt man ein gaanz leichtes Spiel im Bereich des hinteren Zerlegepins, im aufgeklappten Zustand auch im vorderen Bereich.
Wie viel Spiel ist hier normal?
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Stefan » Do 26. Dez 2013, 12:11

MOB hat geschrieben:Sehe ich genauso!
Gewo hat mal gesagt, die Leute die ein gutes Hera haben, die posten nix hier, weil es wird nur alles schlecht geredet.
...


verstehe ich überhaupt nicht! wir wären alle froh, wenn hier dutzende hera Besitzer von ihren perfekt laufendenden heras berichten würden. niemand hier hat etwas davon die heras runter zu machen. jede hier genannten Kritik ist meiner Ansicht nach gerechtfertigt und ich habe die präzisionsproblematik bisher bei 3 heras selbst erlebt.

und zu gewos ausssage sollte man noch ergänzen, dass er im selben Atemzug auch schrieb, dass es eigentlich nur einen kunden mit negativen Erfahrungen gibt. mittlerweile gibt es aber mehrere hera Besitzer hier, die selbige Erfahrungen gemacht haben, mehrere hera Besitzer die reklamieren, läufe, gasblöcke etc. tauschen lassen oder das teil gar komplett zurück geben oder verkaufen. gegen angeblich doch nicht vorhandene Probleme spricht auch die massiven Änderungen auf herstellerseite. andere läufe, andere Beschichtungen, andere gasblöcke und vieles mehr. das macht kein Hersteller, wenn alles eitle Wonne ist.

daher wurde hier nur zu recht bisher das Fazit gezogen: die heras sind in vieler lei hinsicht die besten ARs in Österreich, in Sachen Präzision aber die schlechtesten.

ich z.b. hoffe noch immer auf lösung des einen schwachpunktes und würde mich sehr freuen hier von zufriedenen hera besitzern zu hören.

mfg stefan

Benutzeravatar
MOB
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 10:36

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von MOB » Do 26. Dez 2013, 12:39

Das ganze Lauf, Rampen, Gasblock tauschen scheint ja auch nicht viel zu bringen!
Wer also nachher ein Präzisionseisen erwartet, der wird vielleicht enttäuscht sein.
Die ESS Läufe sind jetzt sicher nicht mit Lothar Walther Läufen zu vergleichen, allerdings scheinen die auch nix zu bringen.
Freund von mir hat sein Hera jetzt beim Herabert Seidler liegen, der hat ihm verschiedene Lothar Walther Läufe, inklusive einem Bull Barrel, eingebaut und hat dann selbst zugegeben, dass er auf keinen grünen Zweig kommt.
Was hat der Seidler also gemacht? Er hat einen kompletten OA Upper auf den Hera Lower gesteckt! Dies würde er jetzt als Lösungsmöglichkeit anbieten!
Wie diese Frankenhera jetzt aussieht werde ich vielleicht morgen sehen, damit ist er dann auf zufriedenstellende Ergebnisse auf 100m gekommen.
Das kann es aber auch nicht sein!
Das Problem scheint also irgendwo im kompletten Upper zu liegen.
Herr Fritsch meinte, durch die enge Rail liegt das Gasrohr zu nahe am Lauf, das beeinträchtigt die Schussleistung.
Wie auch immer, schade ist nur, wenn einem der Look des Hera gefällt, die einzige Lösung dann aber ein kompletter OA Upper ist, dann sieht es halt mehr wie ein OA aus und dann kann ich mir auch gleich so eines kaufen.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von BigBen » Do 26. Dez 2013, 13:38

Ein Freund von mir hat den beschichteten ESS Lauf samt Gasblock von HERA getauscht bekommen und die Waffe schiesst jetzt eigentlich ganz gut zusammen - also in diesem Fall hat der Tausch eine massive Präzisionsverbesserung gebracht (getestet mit 55 und 62gr Geschossen) und er ist jetzt soweit zufrieden.
Allein die Tatsache dass ein Hersteller Gewehrläufe und Gasblöcke KOSTENLOS tauscht zeigt doch dass es da ein Problem gibt, dessen sich auch der Hersteller bewusst ist und er bietet dementsprechend eine Lösung an.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
HS911
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1419
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:29

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von HS911 » Do 26. Dez 2013, 13:44

Hat jemand schon einmal probiert ohne Handschutz zu schießen? D.h. mit einer gewöhnlichen Laufmutter und am Magazine aufgestützt o.ä?
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell

Benutzeravatar
MOB
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 10:36

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von MOB » Do 26. Dez 2013, 14:06

HS911 hat geschrieben:Hat jemand schon einmal probiert ohne Handschutz zu schießen? D.h. mit einer gewöhnlichen Laufmutter und am Magazine aufgestützt o.ä?


Ja, wurde in diesem Thread glaub ich schon geschrieben.

Viel wichtiger, Seidler hat das mit dem angesprochenen Hera und dem Lothar Walther Bull Barrel so gemacht, weil es garnicht anderes gegangen wäre, die Rail hätte nämlich nicht drüber gepasst, ohne sie frei zu fräsen

Benutzeravatar
HS911
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1419
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:29

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von HS911 » Do 26. Dez 2013, 14:11

Dann kann's eigentlich nur mehr Verschluss oder Upper sein - anscheinend ist's echt schwer so ein unpräzises AR-15 zu bauen.
If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear.
George Orwell

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von GreaseMonkey » Do 26. Dez 2013, 14:24

MOB hat geschrieben:Das ganze Lauf, Rampen, Gasblock tauschen scheint ja auch nicht viel zu bringen!


Qwasti hat doch den Gasblock getauscht und seine Streukreise sind DEUTLICH anders seitdem. Ich denke schon dass das was bringt wenn der vorher an der Rail anschlägt und nachher nichtmehr.
Übrigens finde ich, dass die von Teal'c gezeigten Streukreise der OA15 mir 4x Glas auf 100m und Remington UMC Mun, auch nicht wirklich viel anders aussehen als die von Qwasti NACH dem Gasblock Tausch.

Versteht mich nicht falsch - ich will hier nichts schönreden - aber es hat für mich einfach den Anschein dass die Hera Streukreise doch im Laufe der Zeit durch diverse Maßnahmen besser werden, und trotzdem geschrieben wird dass das nichts helfen würde...

Hera Streukreis VOR Gasblock Tausch - S&B 55gr. 16x Glas 100m
Bild

Hera Streukreis NACH Gasblock Tausch - 52gr. 12x Glas 100m
Bild

OA15 Streukreis 100m Rem. UMC
Bild
Zuletzt geändert von GreaseMonkey am Do 26. Dez 2013, 14:35, insgesamt 3-mal geändert.
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Benutzeravatar
Repu
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:26
Wohnort: Freistadt

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Repu » Do 26. Dez 2013, 14:28

Und mit welcher Muni wurde da das Hera vom Qwasti geschossen und welche Optik?
Soweit ich mich erinnern kann hat der Qwasti ein ZF mit höherer Vergrößerung..

Teal´c hat mit der billigsten Remington Muni und "nur" 4 facher Vergrößerung geschossen!

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von GreaseMonkey » Do 26. Dez 2013, 14:31

Habs nachgetragen
(52gr. 16x Glas 100m)

Argh sh... - ich hab das überlesen dass der 1. üble Streukreis mit 55gr Mun, und der 2., bessere Streukreis, mit 52gr.

Aber wenn man sich den Beitrag durchliest von Qwasti sieht man dennoch dass die Waffe sich mit dem neuen Gasblock besser benimmt.
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Benutzeravatar
Qwasti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 765
Registriert: So 13. Feb 2011, 10:48
Wohnort: Deutsch Wagram

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Qwasti » Do 26. Dez 2013, 14:52

Das ist richtig, mit dem getauschten Block war es bei mir wie Tag und Nacht.

Wobei ich dazu sagen muss, das Munition die vorher nicht wirklich gut ging (Remi UMC bzw. S&B) nach dem Tausch wirklich besser ging. Mun die vorher gut ging ging nacher auch gut, aber nicht wirklich markant besser. Auch wird das Hera kontinuirlich besser bei mir, aber eine Steukreis wunder wird auch meine Hera nie werden.

Aber mit solchen Ergebnissen bin ich zufrieden (Foto), wenn ich mehr will nehme ich meine Remmi700 weil die geht Definitiv besser.

P.S.: Ja ich hab sie ca. 3 Monate ohne Handschutz geschossen, von dem her kenne ich den unterschied

Bild
Ich bin die Strafe Gottes und hättet ihr nicht so furchtbare Sünden begangen, so hätte Gott mich nicht als Strafe über euch kommen lassen.

Euer IT Abteilung

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Musashi » Do 26. Dez 2013, 16:37

.951 hat geschrieben:Außerdem ist sie nicht mit einem Stift gegen die Benutzung eines Standard Verschlusses gesichert, sondern ihr fehlt schlicht eine Ausnehmung für eine Warze. Also dürfte es eine neue, eigene Österreich Version sein.
Bild



Ja, die ist neu. Finde ich recht genial. Dieser nachträglich hineingetriebene Stift hat nämlich durchaus Potential
die barrel extension zu sprengen. Und MK4 Rampen sind jetzt auch vorhanden- wieder ein Feature das passt.
Bild

Benutzeravatar
Mastrolindo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 539
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:05
Wohnort: Weit,weit,weg

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Mastrolindo » Do 26. Dez 2013, 19:23

Ich habe vor 2 Wochen mein 7,5" Hera zurück bekommen. Es wurde der Lauf, der Gasblock,die Barrel extension und der Staubschutzdeckel getauscht.Der Staubschutzdeckel ist jetzt aus Plastik. Warum das so ist entzieht sich meiner Kenntnis.

Vor dem Austausch der Teile war es kaum möglich das Schwarze auf der Scheibe auf 100m zu halten. Wenn man Glück hatte waren von 30 Schuß auch alle 30 auf der Scheibe ( ich weiß jetzt nicht genau wie groß die Scheinben in Hibe sind). Das ein .223 Gewehr mit einem 7,5" Lauf kein Bechrestgewehr ist, ist mir schon klar aber das war unter jeder Kritik.

Also zurück zum Hersteller und die oben angeführten Teile wurden kostenlos getauscht. Das ganze hat etwa 8 Wochen gedauert. Jetzt kann man (ich) mit dem Ding auf 100m und 4fach Vergrößerung problemlos den 8er halten. Egal mit welcher Muni. Mit der S&B aus der Schüttpackung spuckt sie auch nicht so viel Feuer und mit einer besseren Optik wäre da mit Sicherheit noch mehr drin. Da ich aber mit dem Stummellauf keine Bewerbe gewinnen will bin ich mit der Leistung sehr zufrieden. Wenn ich das nächst mal daran denke werde ich Fotos von der Scheibe machen.

Vielen Dank an HERA für den Problemlosen Austausch der Teile.
Ich wurde geboren ohne das ich es wollte.
Ich werde warscheindlich auch sterben ohne dass ich es will.
Also lasst mich doch wenigstens leben so wie ich es will!

Benutzeravatar
Didensk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 799
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:44
Wohnort: Bez. Mödling

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von Didensk » Do 26. Dez 2013, 19:45

Fein mastro. Das du jetzt zufrieden bist. Ich verstehe einfach nur ned warum die Dinger trotzdem ausgeliefert werden..... Da muss man die waffe zurück schicken und erst nachdem die halbe Waffe getauscht wurde funktioniert das teil so wie es soll.....

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
***3 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Doch die vierte summt die Melodie von Tetris***

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: Hera Arms The 15th - der vierte König

Beitrag von GreaseMonkey » Do 26. Dez 2013, 19:58

Staubschutzdeckel ist bei mir auch aus Plastik!
Ich bin echt gespannt auf morgen. Ob schon alle Änderungen in meinem im Nov. produzierten Gewehr eingeflossen sind.


Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Antworten