Seite 6 von 36

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 16:40
von DerDaniel
Ein Schuss in das neuronale Zentrum ist das Zauberwort.
Mit fast jeder Muni kannst du durch einen Schuss ins Hirn oder obere Rückenmark ein Tier sofort töten. Nur wenn sie zu schwach ist um durch den umhüllenden Knochen zu kommen, gehts nicht auf.

Da das Hirn oder Rückenmark aber extrem Klein sind und es dem entsprechenden häufig zu Fehlschüssen kommt, die bei so schwachen Patronen nur mittlere Verletzungen verursachen, die wiederum die Tiere nur leiden lassen, wird es aus unserem europäischen Waidgerechtigkeitsgedanken lieber mit einer dicken Kugel auf das größere aber schwerer zu zerstörende Ziel Herz und Lunge geschossen.


PS: Sorry für den Bandwurm Satz.


_______________________________
Geschrieben von und mit dem Handy, also keine Garantie für die Rechtschreiung. ;-P

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 20:39
von amstein
Akustik hat geschrieben:
amstein hat geschrieben: man könnte von eichhörnchen, wildschwein bis zombie alles mit einer 22iger erledigen.
die nötigen kenntnisse von waffe, mun. und entfernung vorausgesetzt.
http://www.youtube.com/watch?v=IjzpLN46nOo" onclick="window.open(this.href);return false;
Hmm, hab das Wildschwein-Video gesehen. Wie passt das mit den verschiedenen Berichten und Meinungen hier im Forum und anderswo zusammen, dass man ein möglichst starkes Kaliber für die Schwarzwildjagd braucht und die Nachsuche sehr gefährlich sein kann? In dem Video liegt die Sau ja sofort, bei einer .22er. Sind die Wildschweine in Europa so viel robuster?
egal wie robust das "schweinchen" ist. schau mal wo die 22iger "gelandet" ist... ;)

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 21:16
von Akustik
Danke für die Aufklärung!
Da braucht man sich glaub ich dann keine Ballistikgel-, Holzplatten-, etc. Tests mit .22lr mehr anschauen, um zu sehen zu was "die Kleine" fähig ist. ;)

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 01:18
von harri678
So eine 22er wär schon interessant als Übungsgerät, vorallem mit Kimme und Korn. Bei der letzten Dorotheumsversteigerung gabs einige Mosin Nagant Trainer (WZ 48), hat mit denen wer Erfahrung? Sind halt nur Einzellader und im Netz find ich sehr unterschiedliche Meinungen.

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 09:23
von Fritzchen
Hallo Zusammen

Ich schieße Ordonnanzgewehr und KK aber nur zum Fun und wenn ich zu faul bin zum Wiederladen/keine Zeit habe/ Sonntags weniger Lärm ...
Ich habe ein Anschütz Match 64 und kann da unterschiedliche Visierungen draufmachen also entweder Diopter mit Korntunnel und entweder Lochkorn oder Balkenkorn.
Als offene Visierung kommt das Anschütz Kurvenvisier drauf und habe so meinen Kimme/Korn Trainer.
Ihr Schwärmt vom Savage hier ganz oft (Anschütz hat in den 60ern den Vertrieb ihrer KK's in Amerika über Savage gemacht und wenn man scih den Verschluss vom Savage anschaut, ist es das Match 64-System von Anschütz mit moderneren Teilen würde ich mal so frech sagen ;-). Dieses Systems gabs auch schon vor1964 in einfacheren Versionen als Spatzenbüchse.
Die Genauigkeit auf 50m liegt mit Federal Champion Munition (3€ die Schachtel) bei 5-6mm (Mitte-Mitte) das ist ganz gut.
Die Federal Eagle hat etwas mehr Dampf ist aber ungenauer und man erhält etwa 5cm Hochschuss.
Die Subsonic von Remington verhält sich von der Trefferlage wie die Champion-Mun--> kann man sich also Sparen.
Bessere Mun hab ich net ausprobiert weil mir die Genauigkeit reicht.

Hab auch noch nen Jagdlichen Schaft dazu und komme so dem Ordonnanzgewehr näher (60cm Lauf und vor allem das Gewicht).

Bild
Bild

Den Schaft habe ich schwarz gebeizt und hinten den Schaft um 3 cm mit den Rollen verlängert- nun passt er ;-)

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 09:54
von harri678
Fritzchen hat geschrieben:Hallo Zusammen

Ich schieße Ordonnanzgewehr und KK aber nur zum Fun und wenn ich zu faul bin zum Wiederladen/keine Zeit habe/ Sonntags weniger Lärm ...
Ich habe ein Anschütz Match 64 und kann da unterschiedliche Visierungen draufmachen also entweder Diopter mit Korntunnel und entweder Lochkorn oder Balkenkorn.
Als offene Visierung kommt das Anschütz Kurvenvisier drauf und habe so meinen Kimme/Korn Trainer.
Ihr Schwärmt vom Savage hier ganz oft (Anschütz hat in den 60ern den Vertrieb ihrer KK's in Amerika über Savage gemacht und wenn man scih den Verschluss vom Savage anschaut, ist es das Match 64-System von Anschütz mit moderneren Teilen würde ich mal so frech sagen ;-). Dieses Systems gabs auch schon vor1964 in einfacheren Versionen als Spatzenbüchse.
Die Genauigkeit auf 50m liegt mit Federal Champion Munition (3€ die Schachtel) bei 5-6mm (Mitte-Mitte) das ist ganz gut.
Die Federal Eagle hat etwas mehr Dampf ist aber ungenauer und man erhält etwa 5cm Hochschuss.
Die Subsonic von Remington verhält sich von der Trefferlage wie die Champion-Mun--> kann man sich also Sparen.
Bessere Mun hab ich net ausprobiert weil mir die Genauigkeit reicht.

Hab auch noch nen Jagdlichen Schaft dazu und komme so dem Ordonnanzgewehr näher (60cm Lauf und vor allem das Gewicht).
Sehr tolles Gerät! Wusste garnicht, dass es auch ein Balkenkorn für den Korntunnel gibt.. Jetzt will ich auch so ein Anschütz Match :D

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 21:51
von Fritzchen
Doch und garnicht teuer bei Egun- sogar vom Hersteller für 2,50

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 19:32
von Kehnra
Hätte da mal eine Frage, wie das rechtlich geregelt ist. Wenn ich mir zB für meine Glock ein Wechselsystem kaufe brauche ich dafür nachdem es unter Zubehör läuft keinen WBK Platz - was ist nun wenn ich ein zweites Griffstück kaufe und es auf dieses gebe? Im Endeffekt hätte ich ja nun 2 statt 1 Kat. B Waffe?

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 19:38
von yoda
Kehnra hat geschrieben:Hätte da mal eine Frage, wie das rechtlich geregelt ist. Wenn ich mir zB für meine Glock ein Wechselsystem kaufe brauche ich dafür nachdem es unter Zubehör läuft keinen WBK Platz - was ist nun wenn ich ein zweites Griffstück kaufe und es auf dieses gebe? Im Endeffekt hätte ich ja nun 2 statt 1 Kat. B Waffe?
Ja womit du eine Kat. B mehr hast, als bei der Behörde registriert und wenn man dich dann erwischt hast du ein Problem.

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 19:55
von Kehnra
yoda hat geschrieben:
Kehnra hat geschrieben:Hätte da mal eine Frage, wie das rechtlich geregelt ist. Wenn ich mir zB für meine Glock ein Wechselsystem kaufe brauche ich dafür nachdem es unter Zubehör läuft keinen WBK Platz - was ist nun wenn ich ein zweites Griffstück kaufe und es auf dieses gebe? Im Endeffekt hätte ich ja nun 2 statt 1 Kat. B Waffe?
Ja womit du eine Kat. B mehr hast, als bei der Behörde registriert und wenn man dich dann erwischt hast du ein Problem.
Versteh mich nicht falsch, ich hab das nicht vor aber seltsam find ich das ganze schon ein wenig. Das Wechselsystem darf man als Zubehör eintragen und ein Griffstück muss sowieso nicht eingetragen werden..

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 06:26
von Gw10
beim waffengesetzt bitte nicht über sinnhaftigkeit nachdenken ^^
solange nur eins der beiden zusammengebaut ist, das andere daneben herumkugelt ohne griffstück, und da spielt es keine rolle, ob du 50 weitere griffstücke besitzt, es darf nur nicht zusammengebaut sein, bist rechtlich im grünen bereich.
sobald du beide aber gleichzeitig zusammengebaut rumliegen hast, hast rechtlich gesehen 2 waffen und es ist kein zubehör mehr und du kannst probleme bekommen.

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 15:09
von bertl09
Hausmasta hat geschrieben:Ruger 10/22 Tactical...ich glaub' da könnt ich schwach werden.
Gibt's z.B. bei Austriaarms 8-)
Bild

Bild

http://www.austriaarms.com/new_weapons/ ... C__.22_lr/" onclick="window.open(this.href);return false;

Wobei man auch bei den .22 Halbautomaten aufpassen muss ist, dass mann nicht in die Illegalität abrutscht:


Kein Kriegsmaterial sind ua.:

a) halbautomatische Kleinkalibergewehre für Patronen des Kalibers .22 mit Randfeuerzündung;

b) halbautomatische Gewehre für Patronen mit Zentralfeuerzündung, sofern das Magazin einen festen Bestandteil (nicht abnehmbar) der Waffe bildet und nicht mehr als 5 Patronen aufnehmen kann;

c) der Remington "Wood(s)master"; das Gewehr Winchester 100; das Gewehr FN (Browning Selbstladebüchse BAR); die Selbstladebüchsen Heckler und Koch SL6, SL7 und 770 1)

d) halbautomatische Schrotgewehre (Flinten).

Die unter a) bis d) angeführten Schusswaffen gelten allerdings nur dann nicht als Kriegsmaterial, wenn sie keine typisch militärischen Merkmale wie etwa Zweibein, Bajonetthaltevorrichtung, Mündungsfeuerdämpfer, Griffstück, abnehmbaren, ausziehbaren oder klappbaren Kolben aufweisen.

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 21:27
von GehtDas
Ich wart jetz schon bald 3 Monate auf meine CZ 455 und sie kommt einfach nicht :(

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 22:57
von Warnschuss
Gw10 hat geschrieben:beim waffengesetzt bitte nicht über sinnhaftigkeit nachdenken ^^
solange nur eins der beiden zusammengebaut ist, das andere daneben herumkugelt ohne griffstück, und da spielt es keine rolle, ob du 50 weitere griffstücke besitzt, es darf nur nicht zusammengebaut sein, bist rechtlich im grünen bereich.
sobald du beide aber gleichzeitig zusammengebaut rumliegen hast, hast rechtlich gesehen 2 waffen und es ist kein zubehör mehr und du kannst probleme bekommen.
Das stimmt. Allerdings gilt das nicht für den (behördlich genehmigten) Schießstand. Dort wäre es erlaubt.

Re: Der .22 l.r. Thread

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 07:47
von reiterp
Momentan habe ich 2 Kleinkaliberwaffen aus dem unteren Preissegment:
Norinco JW27 (von meinem Vater geschenkt bekommen) - ist ein älteres Modell und von der Präzision her nicht gerade berauschend.
Zum Spazierentragen als Schonzeitwaffe gehts aber noch in Ordnung.
Die zweite ist eine Norinco JW15 synthetic - die ist gegenüber der alten von der Präzision her wirklich sehr gut, sieht für meinen Geschmack besser aus und macht für den Preis wirklich Spaß.

Meine .308er und meine 9mm Glock bekommen hauptsächlich Gecos gefüttert, bei der .22er bin ich damit aber weniger zufrieden. Hier habe ich mit der American Eagle die besten Erfahrungen gemacht (der Unterschied ist schon am Knall deutlich bemerkbar)!

Gruß,
Philipp.