Seite 6 von 20

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 22:00
von Black Knight
Hallo

Ich hab mir den Thread durchgelesen und eine Frage

Kann ich technisch gesehen diesen Tumbler nutzen ? Hab den zuhause, mir macht aber das Granulat zu viel Dreck. Ich würde daher gerne auf die nassreinigung mit stahlstifte umsteigen

http://www.grauwolf.net/frankfort-arsen ... r-set.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Kg thomas

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 23:07
von 45er
Nein der geht nicht. Zum Nasstumbeln braucht man einen Rotationstumbler, herkömmliche Vibrationsgeräte gehen nicht.

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 08:35
von doc steel
Black Knight hat geschrieben:Hab den zuhause, mir macht aber das Granulat zu viel Dreck.

http://www.grauwolf.net/frankfort-arsen ... r-set.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Kg thomas
wie darf man das genau verstehen? kannst du "dreck machen" genauer beschreiben?

mein tumbler macht mit hundsordinären walnussgranulat nämlich fast keinen schmutz.
darunter verstehe ich die entwicklung von staub, der sich dann überall anlegt.

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 07:56
von TangoShooter
Double Alpha führt seit neuestem das "Lemi-Shine".
Bei der Extreme Euro Open gleich mal eine Flasche zum Testen mitgenommen :)

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 10:08
von TangoShooter
Gestern ist mein Franford Arsenal von Grauwolf eingetroffen (recht schnell für den Umstand dass er nicht mehr lagernd war und nachbestellt wurde).
Habe ihn mit ca. 600 Hülsen, der ganzen mitgelieferten Menge Pins, Wasser und einer 9 mm Hülse Lemi-Shine eine halbe Stunden laufen lassen, kontrolliert, nochmals eine halbe Stunde.
Ergebnis hat mich sehr zufrieden gestellt, Innenräume und Ausziehrillen wie gewünscht sehr sauber!

Das Trennen der Pins vom Wasser hat mit einem normalen Media Seperator (für Granulat-Tumbler) sehr einfach geklappt.
Die untere Wanne so weit mit Wasser gefüllt dass der Korb mit den Hülsen ein paar cm durch Wasser fährt.
Hülsen hinein (nicht zuviele) und gedreht.
Pins perfekt in der Wanne gelandet.
Die Pins anschließend auf einem Geschirrtuch über Nacht trocknen lassen.
Hülsen in einem alten Backrohr getrocknet, künftig wird aber ein Dörrautomat verwendet.

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 10:37
von checkinthedark
Faszinierend ! - wie Mr. Spock sagen würde.

Nur um sicher zu sein: Du hast einen Vibrationstumbler mit Stahlstiften statt (Mais)Granulat eingesetzt und das hat tatsächlich funktioniert?

Teddy

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 11:10
von Saitzev
FA hat auch einen Rotationstumbler, der dürfte gemeint sein.

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 11:26
von TangoShooter
checkinthedark hat geschrieben:Faszinierend ! - wie Mr. Spock sagen würde.

Nur um sicher zu sein: Du hast einen Vibrationstumbler mit Stahlstiften statt (Mais)Granulat eingesetzt und das hat tatsächlich funktioniert?

Teddy
Entschuldigt die Unklarheiten.
Mein Post bezieht sich auf den Rotationstumbler von Frankford Arsenal den auch sauersigi weiter vorne im Thread erwähnt.
http://www.grauwolf.net/frankford-arsen ... -volt.html

@ Saitzev: Richtig!

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: So 28. Jun 2015, 17:06
von TangoShooter
Der workflow:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 18:26
von sauersigi
Hallo Freunde,
Ein kleines Update, zur Verwendung des Frankford Rotary Tumbler,
800 Hülsen 9mm mit einem Geschirrspülertab, warmes Wasser drauf, 2std Laufzeit.
Das Wasser super dreckig, die Hülsen super sauber, hochglanzpoliert, vor allem ohne Pins!!
Nach dem Wassertausch nochmal für 10min klarspülen, fertig!

Dabei bleib ich jetzt,

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 21:05
von Dauerfeuer
das nenn ich mal saubere Hülsen, gut so :)

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 08:42
von jak1997
Grüß Euch ,

dh die Stahl Pins sind gar nicht zwingend notwendig , die Hülsen werden innen genauso sauber wie mit Pins?

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 10:33
von doc steel
@ Tango

Zwei Fragen hätte ich dazu.
Erstens, wie laut/leise ist der Reinigungsvorgang im Tumbler? Lässt sich die "Lärm"emission mit einem in einem Haushalt vorhandenen Gerät vergleichen (Mixer, Fön etc.)?

Zweitens, die Funktion des verwendete Dörrautomat basiert ja auf Konvektion, also auf den Transport von warmer Luft.
Wie schauts denn da mit der Feuchtigkeit aus? Blase ich mir da nicht ordentlich feuchte Luft in mein klinisch sauberes, lichtdurchflutetes und nach Pina Colada-Wunderbaum duftendes Wiederladelabor?

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 11:26
von sauersigi
Servus Doc,
Ich verwende auch den Rotary Tumbler,
Zur geräuschentwicklung, jeder Fön oder Mixer ist lauter, kommt mit dem Geräusch so an eine alte Spülmaschine ran.
Aus dem Tumbler die Hülsen in ein Badetuch geschüttet und mehrfach geschwenkt, da ist das meiste Wasser Weg
Die Dörre trocknet rasch und ohne jetzt übermäßig die Raumluft zudurchfeuchten. Da würde ich mir keine großen Gedanken drüber machen. Das dauert mit einmal Zwischenschritten 30-40 min.

Kannst dir gerne mal anhören oder auch ausprobieren...

Re: Nass tumbeln: Geräte

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 11:42
von TangoShooter
doc steel hat geschrieben:@ Tango

Zwei Fragen hätte ich dazu.
Erstens, wie laut/leise ist der Reinigungsvorgang im Tumbler? Lässt sich die "Lärm"emission mit einem in einem Haushalt vorhandenen Gerät vergleichen (Mixer, Fön etc.)?

Zweitens, die Funktion des verwendete Dörrautomat basiert ja auf Konvektion, also auf den Transport von warmer Luft.
Wie schauts denn da mit der Feuchtigkeit aus? Blase ich mir da nicht ordentlich feuchte Luft in mein klinisch sauberes, lichtdurchflutetes und nach Pina Colada-Wunderbaum duftendes Wiederladelabor?
Betreibe den Tumbler in einem kleinen, kahlen Badezimmer und finde das Geräusch schon relativ laut, Vergleich ist jetzt sehr subjektiv, aber vielleicht mit einem Standmixer oder normalen Vibrationstumbler.
Schütte sie auch auf ein Handtuch und trockne sie grob ab, die 9 mm sind danach extrem schnell im Dörrer trocken, die 223 lasse ich im Media Seperator nach dem Trennen der Pins eine Runde ohne Wasserdurchlauf fahren, sonst bleibt sehr viel Wasser drinnen und geht auch beim Schütten auf das Handtuch nicht raus.
Fenster oberhalb des Dörrers ist gekippt, bekommt man nicht mal im gleichen Raum mit dass etwas trocknet.