Seite 55 von 67
Re: Steyr STM556
Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 18:10
von brausi
BigBen hat geschrieben:brausi hat geschrieben:Kriss hat geschrieben:Was mir net klar is warum es das 1000 Ar15 sein muss.
Ar15 ist toll, hat aber auch Schwachpunkte. zb. keine Klappbare Schulterstütze oder der Ladehebel hinten.
Da hätte man schon Ansatzpunkte gehabt, die andere Hersteller schon lange in Angriff genommen haben. Siehe aktuell H&K...
Stimmt leider. HK hat da wirklich mal mitgedacht und sich eher an diversen anderen erfolgreichen Armeegewehren orientiert als am heutzutage total überbewerteten "Air Force Survival Rifle" oder Militärberater Gewehr von Stoner.
Wovon redet ihr hier denn genau? Nur weil etwas aussieht wie ein AR15 muss es noch lange keines sein. STM556, HK416 (und Nachfolger) oder Sig MPX...sehen alle irgendwie aus wie AR15, sind aber funktional ganz andere Waffensysteme und können z.B. auch mit Klappschäften ausgerüstet werden da keine Buffertube samt Buffer und Bufferspring mehr nötig sind usw.
Und von der Ergonomie ist das AR15 immer noch eine sehr sehr gute Waffe...bist auf den blöden Spannschieber, aber der wird bei den genannten Waffen eh meist besser gelöst.
Steyr hat beim STM556 bei den Innereien offenbar eh vieles richtig gemacht. Der Spannschieber ist und bleibt völliger Unsinn und beim Magazinhalter hätte man auch ruhig mutiger sein dürfen. Abseits von Wettkämpfen in der richtigen Welt ist der nämlich nicht unumstritten. Aber mit dem suboptimalen NATO Magazin ist auch jede andere Lösung eine ums Eck konstruiererei.
Gleiches wie für den Magazinknopf gilt für den bolt release aber ohne den geht ja heute schon gar nichts mehr...
Das HK416 ist funktional ein ganz anderes Waffensystem als das AR15? Also abgesehen vom piston, was ist noch anders?
Re: Steyr STM556
Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 18:18
von Revierler_old
Im Prinzip geht es ja darum, eine neue Waffe zu designen, welche kompatibel mit dem gesamten AR-15 Lego (Zubehör) ist.
Re: Steyr STM556
Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 18:25
von brausi
Leider und vor allem die Magazine dazu aber der Zug ist wohl für lange Zeit abgefahren.
Re: Steyr STM556
Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 20:49
von rupi
herrlich,
wieder lauter Experten auf dem Gebiet der Rüstungstechnik unterwegs

Re: Steyr STM556
Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 22:03
von Kriss
Sorry aber irgendwie kommt mir vor du hast 0 Ahnung von der Materie.
Danke sehr freundlich. *sarkasums
Und stimmt ich hab nur meinen Grundwehrdienst geleistet und fertig. Aber zur Ergonomie trau ich mich was sagen, da ich ein relativ normal gebauter Mensch bin.
Zu den anderen Argumenten sag ich nix, das wäre zu hart für die ganzen trauernden Witwen die ihren Mann an einer zugeklappen Schulterstütze verloren haben.
#pray for the folding Stock victims
Re: Steyr STM556
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 12:10
von YWN
BigBen hat geschrieben: STM556, HK416 (und Nachfolger) oder Sig MPX...sehen alle irgendwie aus wie AR15, sind aber funktional ganz andere Waffensysteme und können z.B. auch mit Klappschäften ausgerüstet werden da keine Buffertube samt Buffer und Bufferspring mehr nötig sind usw.
Das kann man so nicht stehen lassen, bitte nicht das SIG mit dem HK416 und Steyr 556 in denselben Topf werfen, bei den 2 Letzten fährt der Verschluss sehr wohl in die Tube, das sind "einfach nur" teure Piston AR.
Es gibt einen grossen Nachteil bei klappbaren Schulterstützen - man kann sie bei Gebrauch nicht der Länge nach an seine Körpergrösse, sprich Armlänge und die Ausrüstung (sprich Schutzwesten) anpassen.
https://www.hkparts.net/shop/pc/diagram.asp?wid=27

Re: Steyr STM556
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 12:22
von jab01
Beim FN SCAR, beim CZ 805 Bren, beim Beretta ARX 160 und beim Bushmaster ACR kann man die Schulterstütze klappen und in der Länge verändern.
Re: Steyr STM556
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 12:25
von YWN
Ja die "neueren" Modelle, auch das HK 433 kann das wohl...stimmt. Ich war gedanklich eher bei den Schweizern und den Deutschen.
Deine 3 Modelle werden aber von der Bundeswehr sicher nicht gekauft werden...das "günstige" 433 haben sie sicher nicht umsonst gebracht.
Re: RE: Re: Steyr STM556
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 12:40
von hasgunz
brausi hat geschrieben:BigBen hat geschrieben:Sorry aber irgendwie kommt mir vor du hast 0 Ahnung von der Materie. Eine klappbare Schulterstütze hat immer auch Nachteile und die meisten Armeen der Welt kommen gut ohne Klappschäfte klar. Stell dir mal vor dir klappt das Teil in einem Feuergefecht auf einmal weg weil du blöd irgendwo ankommst. Nicht lustig.
Welche militärisch genutzte Waffe ist anfällig für versehentliches Einklappen?
Klappschaft richtig gemacht hat keine Nachteile und ist ein Segen aufgesessen und das soll heute ja mehr vorkommen als im Knobelbecher tausende Kilometer marschierend.

Das Beispiel klingt wsl sehr banal, aber die Schulterstütze der Mini Uzi liebt es sich hier und da mal beim Schießen einzuklappen.
Und bei 1200 Schuss die Minute bekommt die Hose nen braunen Strich, wenn der Schaft zum Wackeln beginnt.
Ich mag ja Klappschäfte, aber bei einem Militärgewehr, welches nur für die normale Infanterie ist, sehe ich einen Klappschaft mehr als Problemstelle.
Lg
Re: Steyr STM556
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 13:04
von BigBen
uih YWN hat Recht, ich dachte tatsächlich das die Buffertube beim HK416 etc. nur als Deko bzw. wegen Teileverfügbarkeit verbaut ist.
Re: Steyr STM556
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 14:28
von YWN
BigBen hat geschrieben:uih YWN hat Recht, ...
Scheisse, ha?

Hab eigtl. geglaubt, dass du dich nur vertan hast.
Re: Steyr STM556
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 14:33
von BigBen
Nö, ich kann ja auch nicht alles wissen

Re: Steyr STM556
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 15:25
von DerDaniel
BigBen hat geschrieben:uih YWN hat Recht[...]
Hey, der Ruhm gebührt mir, das habe ich schon einige Posts vorm YWM gesagt.
Und bei fast jeder neue Waffe mit klappbarer Schulterstütze ist diese auch verstellbar, ist heute einfach normal und war bei der Entwicklung der SIG550 oder G36 einfach noch nicht.
Die Schulterstütze ich übrigens m.M.n. auch eines der größten Kritikpunkte am AR15 System, nicht umsonst hat sich HK die Mühe gemacht und versucht das Sub-Carbine zu entwickeln. Wenn man in beengten Verhältnissen einfach mal mehr als 1/4 der Waffenlänge kürzen kann ist das gerade bei den 20" Waffen der normalen Infanteristen ein Segen. Ihr Österreicher versteht das mit eurem AUG natürlich nicht.

Re: Steyr STM556
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 16:39
von YWN
DerDaniel hat geschrieben:Ihr Österreicher versteht das mit eurem AUG natürlich nicht.

Ihr hättet das damals ja auch haben können..

Re: Steyr STM556
Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 21:34
von Longchamp
die neuere schulterstütze vom G36 ist auch in der Länge verstellbar. Ist auch keine große technische Sache...