Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4
Verfasst: Do 10. Mär 2016, 10:42
Hatte ich vor ein paar Tagen gelesen und musst es selbst extra suchen.
Das österreichische Waffenforum
https://www.pulverdampf.com/
Dazu gibt's dann noch Unterpunkte usw.Terrorismusbekämpfung
Die Justiz- und Innenminister werden über die Terrorismusbekämpfung beraten. Die Innenminister werden außerdem die weitere Umsetzung der Schlussfolgerungen des Rates vom 20. November 2015 und den Vorschlag für eine Richtlinie über die Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Waffen erörtern. Mit der genannten Richtlinie sollen die derzeit geltenden Rechtsvorschriften in Anbetracht der jüngsten Terroranschläge überarbeitet und ergänzt werden.
Die Justizminister werden voraussichtlich eine allgemeine Ausrichtung zu einem Vorschlag für eine Richtlinie zur Terrorismusbekämpfung annehmen. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, gemeinsame Definitionen für terroristische Straftaten festzulegen und Handlungen, die der Vorbereitung solcher Straftaten dienen, unter Strafe zu stellen.
Soviel dazuDie Niederlande, unterstützt vom Vereinigten Königreich, haben sich im Rahmen der Arbeitsgruppe der europäischen Waffenexperten (EFE), die die Gruppe "Strafverfolgung" (LEWP) berät, als Vorreiter einer Arbeitsgruppe mit der Bezeichnung "Feuerwaffen-Richtlinie / Rechtslücken und veränderte Waffen" angeboten. Außerdem ist nach Auffassung der EFE eine Überarbeitung der Richtlinie nun dringend erforderlich.
Interessant. Bislang hat es in Politikerantworten nach einer Schreckskunde geheißen, dass die Waffenrichtlinie eh nichts mit der Terrorismusbekämpfung zu tun hat, sondern so oder so geplant war.(???)Terrorismusbekämpfung
Die Justiz- und Innenminister werden über die Terrorismusbekämpfung beraten. Die Innenminister werden außerdem die weitere Umsetzung der Schlussfolgerungen des Rates vom 20. November 2015 und den Vorschlag für eine Richtlinie über die Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Waffen erörtern. Mit der genannten Richtlinie sollen die derzeit geltenden Rechtsvorschriften in Anbetracht der jüngsten Terroranschläge überarbeitet und ergänzt werden.
Mir macht es eher sorgen, dass sie es für OK befinden, dass sich die EU in die Angelegenheiten der Inneren Sicherheit einmischt (auch wenn es in diesem Fall noch ausnahmen geben soll).jaga333 hat geschrieben:Aus Sicht des Bundesministeriums für Inneres sind grundsätzlich Verhältnismäßigkeit und Subsidiarität der Änderungsvorschläge gegeben, da eine Regelung auf europäischer Ebene zur Erreichung des Ziels der Richtlinie zweckmäßig scheint. Das gilt jedoch nicht unbedingt in Bezug auf die Verhältnismäßigkeit einzelner Punkte des Kommissionsvorschlages (insbesondere auch betreffend halbautomatische Waffen und grundsätzliche Befristung der Genehmigung des Waffenbesitzes), die auch im Bundesministerium für Inneres kritisch betrachtet werden.
also aufgrund dieser aussage bin ich fest der meinung nicht die qualität sondern nur die quantität der nachrichten ist entscheidend !Am interessantesten der letzte Satz: Viele Abgeordnete haben sich schon beschwert, weil sie in kurzer Zeit 1500-2000 Zuschriften in ihren Mail-Accounts hatten und das hat sie wohl ein bisserl geschockt. Gegenwind sind die EU-Typen scheinbar nicht gewöhnt...
neinDutyOne5o hat geschrieben: das einzige was die verstehen ist ein shitstorm daß das postfach nicht zugeht !!! IMHO
und das täglich !
nein
das nicht
aber wie schon mehrfach geschrieben
JEDE EINZELNE sinnvolle und zielgerichtete aktivitaet hilft
die zwanzig minuten um ein email zu verfassen ... daran kann es doch nicht scheitern
++++++1gewo hat geschrieben:eine frage die zb sicher recht interessant waere:
laut den bisherigen ueberlegungen sind waffen von behoerden oder anderen staatlichen organisationen von den geplanten massnahmen der nachverfolgung (tracking) ausgenommen
wieviele ehemalige waffen aus behoerden- / militaerischen-/ staatlichen bestaenden wurden in der vergangenheit fuer terrorakte und gewalttaten missbraucht?
wenn die zahl nicht bekannt ist, warum kann sie nicht beschafft werden?
wenn es sich um eine nenneswerte zahl an ehemaligen solchen waffen handelt die spaeterv bei gewalttaten verwendet werden, warum werden diese waffen nicht genauso aufgezeichnet und ge-tracköt wie die waffen die an zivile endkunden verkauft werden?
werden sie sich fuer das einschliessen der behoerdlich oder staatlich genutzten waffen in die geplanten massnahmen aussprechen? wenn nein, warum nicht?
Genau! Nicht einfach nur schreiben: "Bitte, bitte tut das nicht, weil Hobby, Selbstverteidigung etc.!", sondern andere Ansätze wie z.B. die von gewo liefern! Vielleicht kommen dann einige Entscheidungsträger doch noch ins Grübeln... wer weiß?gewo hat geschrieben:eine frage die zb sicher recht interessant waere:
laut den bisherigen ueberlegungen sind waffen von behoerden oder anderen staatlichen organisationen von den geplanten massnahmen der nachverfolgung (tracking) ausgenommen
wieviele ehemalige waffen aus behoerden- / militaerischen-/ staatlichen bestaenden wurden in der vergangenheit fuer terrorakte und gewalttaten missbraucht?
wenn die zahl nicht bekannt ist, warum kann sie nicht beschafft werden?
wenn es sich um eine nenneswerte zahl an ehemaligen solchen waffen handelt die spaeterv bei gewalttaten verwendet werden, warum werden diese waffen nicht genauso aufgezeichnet und ge-tracköt wie die waffen die an zivile endkunden verkauft werden?
werden sie sich fuer das einschliessen der behoerdlich oder staatlich genutzten waffen in die geplanten massnahmen aussprechen? wenn nein, warum nicht?
das ist sinnfreiDutyOne5o hat geschrieben:aber einen vorgefertigten Brief würden eventuell auch befreundete nicht Waffenbesitzer kopieren und absenden !
diese werden sich aber sicher nicht hinsetzen und einen Brief schreiben , da sie gar nicht wissen wie oder was sie argumentieren sollen !