tousibaer hat geschrieben: Do 30. Mär 2023, 12:08
Verbrennerausstieg kann ich schon was abgewinnen, aber nicht in so kurzer Zeit erzwungen. Das wäre eher eine Sache für unsere Enkel statt für unsere Kinder.
so isses
es ist gut das klima zu schonen
wir als "reiche" westler koennen und sollten es uns leisten das zu tun, auch wenns dem rest der welt wurscht ist
dazu gehoert die erneuerbaren auszubauen
PV anlagen sehe ich hier am wenigsten inversiv
das tut keinem mensch weh wenn auf allen einfamilienhaus-, industrieanlagen und parkplatzdachln in 20 jahren a PV anlage klebt
man muss ja ned hektarweise gruenland verplatten dazu
die windkraft pusht man nur deshalb weil es solarstrom nur dann gibt wenn die sonne scheint
im sonstigen ist windkraft naturschaedlich, umweltschaedlich, teuer und ineffizient
windkraft veraendet auch das klima und die temperatur
hinter windraedern ist es um ca. 0,5grad waermer als davor
dadurch wird der wind beeinflusst
ob grosse windradparks nicht auch fuer wetteraenderungen verantwortlich sind wird nicht untersucht .....
windkraft kann man sich sparen
forschung in kernfusion
klaro
brennstoffzelle ist eine UMWANDLUNGS- bzw. SPEICHERTECHNOLOGIE (strom in gasfoermiger energie, strom aus gasfoermiger energie)
hier wird KEINE energie ERZEUGT
diese technologie hat beim energiemix ueberhaupt nix verloren
die braucht man nur wenn man unbedigt 100% der fossile treibstoffe ersetzen will
da das sowieso ned geht ist forschung in diese richtung nett, hat aber mit dem klima nur am rande zu tun ..
was wir brauchen ist schlichtweg vernunft
wir muessen unser ingenieurswesen dazu einsetzen die fossilen energietraeger NOCH effizienter zu nutzen
und sie dort weiter verwenden wo es sinnvoll ist
und paralell dazu die erneuerbaren sinnvoll ausbauen
vor allem PV