Re: Mag Werbik
Verfasst: Mo 31. Dez 2018, 22:02



Dextera hat geschrieben:Joa - dass die Menschheit da steht wo sie steht braucht einen eh nicht wundern ...
"Die anderen sind ja alle viel schlimmer" ist keine Ausrede dafür dass man selbst nicht tätig werden kann. Obwohl - offensichtlich für viele doch. Muss einen echt aus der Wohlfühlzone holen wenn man auf Plastikmüll verzichtetWürde das jeder so entsorgen wie es sich gehört wärs ja nicht das Problem. Zumindest nicht in dieser Größenordnung.
Metalle sind in aller Regel recyclingfaehig wenn es nicht verbundstoffe sindAres hat geschrieben:@Hane
In früheren Jahren war der Folienkunststoff ein Randthema. Dieser Dreck welcher auf den Feldern zu liegen kam, wurde eingesammelt und über den Restmüll oder Bauhof entsorgt. Aus den Windschutzgürteln und nach einer Bachkehre auch Kühlschränke, Autoreifen und andere schwer verrottende Dinge des täglichen Lebens.
Die meisten Landwirte und Bauern haben das direkte Aufsammeln von Folien und Styroporteilen mittlerweile aufgegeben- da einfach zu klein und zuviel. Es wird ins Feld genauso eingeackert wie die zig Tausend m³ Styroporkugeln vom Großbau und Feinstaub aus Industrie+ Verkehr der Ballungszentren. Die Straßenmeistereien und Gemeindebedienstete tuen zwar entlang der Straßen auch ihr Möglichstes, aber wenn nicht an der Produktion angesetzt wird, ist es nur Kosmetik.
Wenn jetzt von welcher Seite es auch immer kommt, Hetze gegen Feuerwerke betrieben wird, ist das eine glatte Themaverfehlung und kann nur als vorgezogener Aprilscherz gemeint sein.
Ich arbeite für einen mittelständischen Betrieb im Baunebengewerbe. Trotz aller Bemühungen (kostet viel Geld) haben wir im Jahr ein Aufkommen von knapp 300m³(!) an Gewerbeallgemeinmüll, der sich zu mindestens 85% aus wenig bis nicht direkt recyclingfähigen Kunstoffen sowie Metallen und Kartonagen zusammensetzt. Tendenz steigend.
Naja die Tetrapacks wurden zu 3x3m Würfeln gepresst, beim Bahnhof Inzersdorf gelagert und nächtens Richtung Osten ökologisch korrekt entsorgt und was Kunststoffpolitik anbelangt:gewo hat geschrieben:Ichverinnete much mich an den Milchflaschen statt Tetrapak Fake in den 90iger Jahren ....
Da gebe ich dir Recht, denn der ganze Plastik Müll, den du auf meinen Fotos siehst wird nicht recycelt sonder eingeackert. Und entlang unserer Umfahrungsstraßen und neben den Gewerbebetrieben ist es überall so.gewo hat geschrieben: Ich gab die Weisheit auch ned mit dem Löffel gegessen
Es ist halt so dass wir immer mehr gebundenes CO2 (Gas, Erdöl, Kohle) an die Oberfläche holen und energieintensiv umwandeln und wieder verbrennen. Dazwischen fahren wir es lustig im und am Fahrzeug durch die Gegend rum um es anschließend in der Atemluft und Umgebung zu deponieren.gewo hat geschrieben:[Metalle sind in aller Regel recyclingfaehig wenn es nicht verbundstoffe sind
Kartonagen sind hervorragend thermisch verwertbar. Ob der Baum im regenwald umfällt und dort während seiner Verrottung das CO2 abgibt oder bei der Verbrennung der Kartonage ist egal. Es bleibt die selbe Menge CO2.
Plastike ähnliches Thema. Fossiler Brennstoff der einen Zwischennutzen erbracht hat.
Ich gab die Weisheit auch ned mit dem Löffel gegessen, aber wie sehr die ieffentluchkeit oft von der ökoindustrie verar***t wird ist schon a hammer
Ichverinnete much mich an den Milchflaschen statt Tetrapak Fake in den 90iger Jahren ....
Interessant, wie sich der Thread entwickelt. Na ich wusste schon, warum ich ihn in der Müllhalde platzierteAUG-andy hat geschrieben:Du hast sicher keine Haustiere oder sonst einen Bezug zu Tieren allgemein?![]()
Dann würdest du anders denken und dein Geld für sinnvolles Ausgeben!
Ich habe diese Sonden alle paar hundert Meter am Straßenrand auch in wien 21 und wien 22 gesehenAres hat geschrieben:Es ist halt so dass wir immer mehr gebundenes CO2 (Gas, Erdöl, Kohle) an die Oberfläche holen und energieintensiv umwandeln und wieder verbrennen. Dazwischen fahren wir es lustig im und am Fahrzeug durch die Gegend rum um es anschließend in der Atemluft und Umgebung zu deponieren.gewo hat geschrieben:[Metalle sind in aller Regel recyclingfaehig wenn es nicht verbundstoffe sind
Kartonagen sind hervorragend thermisch verwertbar. Ob der Baum im regenwald umfällt und dort während seiner Verrottung das CO2 abgibt oder bei der Verbrennung der Kartonage ist egal. Es bleibt die selbe Menge CO2.
Plastike ähnliches Thema. Fossiler Brennstoff der einen Zwischennutzen erbracht hat.
Ich gab die Weisheit auch ned mit dem Löffel gegessen, aber wie sehr die ieffentluchkeit oft von der ökoindustrie verar***t wird ist schon a hammer
Ichverinnete much mich an den Milchflaschen statt Tetrapak Fake in den 90iger Jahren ....
Tip: Im Bezirk KO wird derzeit wieder fleißig nach CO2 gesucht. Leicht erkennbar durch die Sonden die entlang der Straßen platziert sind.
Da kann man es von Beginn weg, live miterleben.
Bitteschöngewo hat geschrieben:Ich habe diese Sonden alle paar hundert Meter am Straßenrand auch in wien 21 und wien 22 gesehenAres hat geschrieben: Im Bezirk KO wird derzeit wieder fleißig nach CO2 gesucht. Leicht erkennbar durch die Sonden die entlang der Straßen platziert sind.
Da kann man es von Beginn weg, live miterleben.
Was sind das fuer Sonden und wAs messen Sie?