Seite 62 von 69
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 14:55
				von silverstar
				Wenn ich jetzt eine FFW mit mehr als 20 Schuss Mag besitze kann ich Sie ab 1. Jänner  in kat A umschreiben lassen ? (Altbestand) abzüglich eines Platzes von den B Waffen ? Wird dann für die eine Kat A ein gesondertes Dokument ausgestellt ?
			 
			
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 14:56
				von HowlingWolf
				Soweit ich es jetzt durchgesehen habe: Von den "interessanten" Änderungen treten die Gewehrscheinwerfer, Schalldämpfer für Jäger, Führen für Jäger und die neuen Stückzahl-Bestimmungen am 1.1.2019 in Kraft. Alles andere (HA kein KM, Zubehör = Plätze x 2, HiCap"-Ban") tritt (frühestens) am 14.12.2019 in Kraft.
			 
			
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 14:58
				von ratpack
				gewo hat geschrieben:ratpack hat geschrieben:cas81 hat geschrieben:"Sofern auch hierfür" bezieht sich auf "unabhängig davon". "Unabhängig davon" und "eine grössere Anzahl" zieht die Grenze zu den 5 Waffen.
ich befürchte es wird eher so ausgelegt werden:
1) per gesetz fix 2 plätze festgelegt 
2) auf Antrag - mit der Bedingung, wenn mehr als 5 Jahre seit Ausstellung WBK usw.. können bis zu 5 genehmigt werden - vorher nur mittels listen usw....
3) Unabhängig davon darf eine größere Anzahl (als die gesetzlich fixen 2 Plätze) nur dann erlaubt werden wenn Rechtfertigung vorhanden...
also kommen Erweiterung nur für Jäger, Sportschützen oder Sammler in Frage...
 
erweiterungen von mehr als 5 kommen nur fuer sportschuetzen, jaeger und sammler in frage, ja das stimmt
bisher galt das fuer erweiterungen von mehr als 2
 
ich hoffe es, dass die Behörden das auch so sehen... wäre aber entgegen deren Agenda, die Ansammlung von Kampfmitteln in privaten händen zu unterbinden... würde ja bedeuten dass sind der Waffenbestand automatisch fast verdoppeln könnte... ab das in deren Sinn war...
 
			 
			
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 14:59
				von cas81
				ratpack hat geschrieben:
3) Unabhängig davon darf eine größere Anzahl (als die gesetzlich fixen 2 Plätze) nur dann erlaubt werden wenn Rechtfertigung vorhanden...
also kommen Erweiterung nur für Jäger, Sportschützen oder Sammler in Frage...
Nein, bei über 
5 brauchst die Voraussetzungen erst.
 
			 
			
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 15:01
				von gewo
				ratpack hat geschrieben:gewo hat geschrieben:ratpack hat geschrieben:
ich befürchte es wird eher so ausgelegt werden:
1) per gesetz fix 2 plätze festgelegt 
2) auf Antrag - mit der Bedingung, wenn mehr als 5 Jahre seit Ausstellung WBK usw.. können bis zu 5 genehmigt werden - vorher nur mittels listen usw....
3) Unabhängig davon darf eine größere Anzahl (als die gesetzlich fixen 2 Plätze) nur dann erlaubt werden wenn Rechtfertigung vorhanden...
also kommen Erweiterung nur für Jäger, Sportschützen oder Sammler in Frage...
erweiterungen von mehr als 5 kommen nur fuer sportschuetzen, jaeger und sammler in frage, ja das stimmt
bisher galt das fuer erweiterungen von mehr als 2
 
ich hoffe es, dass die Behörden das auch so sehen... wäre aber entgegen deren Agenda, die Ansammlung von Kampfmitteln in privaten händen zu unterbinden... würde ja bedeuten dass sind der Waffenbestand automatisch fast verdoppeln könnte... ab das in deren Sinn war...
 
du bist etwas unbeholfen in der formulierung ... 

ich seh schon den klenk titeln: 
schlachtfeld österreich: minister verdoppelt waffenanzahl!

 
			 
			
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 15:02
				von gewo
				HowlingWolf hat geschrieben:Soweit ich es jetzt durchgesehen habe: Von den "interessanten" Änderungen treten die Gewehrscheinwerfer, Schalldämpfer für Jäger, Führen für Jäger und die neuen Stückzahl-Bestimmungen am 1.1.2019 in Kraft. Alles andere (HA kein KM, Zubehör = Plätze x 2, HiCap"-Ban") tritt (frühestens) am 14.12.2019 in Kraft.
ja, so schauts aus
 
			 
			
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 15:04
				von gewo
				silverstar hat geschrieben:Wenn ich jetzt eine FFW mit mehr als 20 Schuss Mag besitze kann ich Sie ab 1. Jänner  in kat A umschreiben lassen ? (Altbestand) abzüglich eines Platzes von den B Waffen ? Wird dann für die eine Kat A ein gesondertes Dokument ausgestellt ?
NEIN
alles erst ab 14.12.2019
und keiner weiss noch wie und was
 
			 
			
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 15:08
				von silverstar
				danke für die Antwort!
			 
			
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 15:09
				von McMonkey
				@gewo, falls ich kein z.B. OA mit Austria Version haben möchte, dann warte ich bis über den 14-12-2019 ?
			 
			
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 15:16
				von Bourne
				ratpack hat geschrieben:gewo hat geschrieben:ratpack hat geschrieben:
ich befürchte es wird eher so ausgelegt werden:
1) per gesetz fix 2 plätze festgelegt 
2) auf Antrag - mit der Bedingung, wenn mehr als 5 Jahre seit Ausstellung WBK usw.. können bis zu 5 genehmigt werden - vorher nur mittels listen usw....
3) Unabhängig davon darf eine größere Anzahl (als die gesetzlich fixen 2 Plätze) nur dann erlaubt werden wenn Rechtfertigung vorhanden...
also kommen Erweiterung nur für Jäger, Sportschützen oder Sammler in Frage...
erweiterungen von mehr als 5 kommen nur fuer sportschuetzen, jaeger und sammler in frage, ja das stimmt
bisher galt das fuer erweiterungen von mehr als 2
 
ich hoffe es, dass die Behörden das auch so sehen... wäre aber entgegen deren Agenda, die Ansammlung von Kampfmitteln in privaten händen zu unterbinden... würde ja bedeuten dass sind der Waffenbestand automatisch fast verdoppeln könnte... ab das in deren Sinn war...
 
Sollte nicht so sein:
Zu § 23 Abs. 2b: Mit der Änderung durch das Bundesgesetz, BGBl. I Nr. 161/2013, wollte – wie sich aus der Begründung des Ausschussberichts (BlgNR 2547 24. GP) ergibt - der Gesetzgeber „sowohl der Verwaltungsvereinfachung  Rechnung  [tragen],  als  auch  dem  Bedürfnis  nach  klaren  Vorgaben  bei  der Klärung,  ob  im  spezifischen  Fall  der  Sportschützen  eine  höhere  Anzahl  als  zwei  Stück  bewilligt  werden darf.  Sowohl  die  Behörden  als  auch  die  Betroffenen  würden  mehr  Rechtssicherheit  in  dieser  Frage erlangen. [....] Die Ausübung des Schießsports wird dabei in der Regel durch die Mitgliedschaft in einem Verein,  zu  dessen  Tätigkeitsbereich  die  Ausübung  des  Schießsports  gehört,  glaubhaft  gemacht  werden können.“  Die  Praxis  hat  aber  gezeigt,  dass  die  Verwaltungsvereinfachung  mit  der  damals  geschaffenen Regelung  nicht  im  vollen  Umfang  erreicht  wurde,  da  neben  der  Mitgliedschaft  in  einem  Verein  noch andere  Nachweise  verlangt  wurden,  die  mit  der  beabsichtigten  Intention  der  Vereinfachung  nicht  in Einklang zu bringen sind. Aus diesem Grund soll nun bereits auf Gesetzesebene auf die Mitgliedschaft in einem Verein, dessen Zweck nur die Ausübung des Schießsports umfasst, abgestellt werden. 
Sohin soll unter Einhaltung sämtlicher Voraussetzungen des Abs. 2b Mitgliedern eines Schießsportvereins ermöglicht werden, bis zu zehn Schusswaffen der Kategorie B zu erwerben. Für die in diesem  Absatz  vorgesehene  höchstzulässige  Anzahl erlaubter Schusswaffen  sind nicht  nur Schusswaffen der Kategorie B, sondern auch Schusswaffen gemäß § 17 Abs. 1 Z 7, 8 und 11 sowie gemäß § 18, die der Berechtigte  besitzen  darf,  einzurechnen.  Wie  bisher  darf  der  Antragsteller  bislang  keine  Übertretungen dieses  Bundesgesetzes  begangen  haben,  so  darf  zum  Antragsteller  etwa  keine  Bestrafung  wegen  nicht ordnungsgemäßer Verwahrung vorliegen.
 
			 
			
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 15:19
				von Burgenlandy
				-----------------------
			 
			
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 15:27
				von ratpack
				Burgenlandy hat geschrieben:gewo hat geschrieben:....
du bist etwas unbeholfen in der formulierung ... 

ich seh schon den klenk titeln: 
schlachtfeld österreich: minister verdoppelt waffenanzahl!
 

 
 
haha..  
 
trotzdem glaub i ned dran, dass von 2 auf 5 Plätze es reichen wird, nur die WBK gehabt zu haben...  
 
ich lese aus Bournes zitat heraus: Vereinszwang, Rechtfertigung Sportschütze... 
ab 5 bis 10 sowieso nur Sportschütze.. aber daruntern jäger, sammler oder Sprotschütze... und eben nicht jedermann...  

 
			 
			
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 15:33
				von gewo
				McMonkey hat geschrieben:@gewo, falls ich kein z.B. OA mit Austria Version haben möchte, dann warte ich bis über den 14-12-2019 ?
ja geht ned anders
ausser du bekommst a ausnahmegenehmigungkat A (alt)
 
			 
			
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 15:35
				von gewo
				auch die psychotestklausel hat man auf einen vernueftigen rahmen gestutzt
"...Wird innerhalb von sechs Monaten ab Erstellung eines solchen Gutachtens ein weiteres Gutachten erstellt, darf dieses die Behörde in einem  Verfahren zur Überprüfung der Verlässlichkeit nicht verwerten. Wurden der Behörde drei Gutachten im Sinne des zweiten Satzes gemeldet, ist die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte oder eines Waffenpasses in zehn Jahre ab Erstellung des dritten Gutachtens unzulässig.“  
zehn jahre sind zwar immer noch unangemessen lang aber besser als lebenslaenglich
			 
			
					
				Re: Stellungnahmen ans Parlament/BMI zur WaffG-Änderung
				Verfasst: Mi 21. Nov 2018, 15:36
				von silverstar
				@Gewo
ausnahmegenehmigungkat A (alt) ?? Das meinte ich vorher ja ! Wenn man schon hat könnte man ab 1.1.2019 ansuchen oder sehe ich das falsch?