Seite 65 von 85
Re: OA-15 Black Label
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 15:35
von CCNIRVANA
Wär ja noch schöner, wenn ich mir meine Upper und Lower selber fräsen müsste

da würde an ein ARAK-1547 dabei rausekommen

vielleicht der nächste Verkaufsschlager von SL, der fehlt eh in dem neuen Jahrtausend
mfg Chris
Re: OA-15 Black Label
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 16:39
von quildor82
CCNIRVANA hat geschrieben:Wär ja noch schöner, wenn ich mir meine Upper und Lower selber fräsen müsste

da würde an ein
ARAK-1547 dabei rausekommen

vielleicht der nächste Verkaufsschlager von SL, der fehlt eh in dem neuen Jahrtausend
mfg Chris
Des is doch so a Schnops oder

OA-15 Black Label
Verfasst: Do 16. Feb 2012, 21:45
von piflintstone
Blöde Frage: Lower, Upper und Verschlussträger sind in D frei verkäuflich. Dürfte ich mir sowas an die OA schrauben?
Ich würde nämlich durchaus gerne mal Verschlussträger tauschen und ggf auch den Lower. Ich nehm mal an, dass man das in AT nicht darf?
Hera bietet schöne Upper und Lower in FDE an, und so ein hartverchromter Les Baer Verschussträger wär auch was feines.
Die Seriennummer befindet sich ja auf dem Lauf....
Weiß das wer?
Re: OA-15 Black Label
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 12:15
von evo86
Ich hoffe ich poste hier jetzt nichts altes was ihr eh schon alle wisst aber ich bilde mir ein vor einer Woche stand das noch nicht auf der HP von OA.
http://www.oberlandarms.com/produkte-in ... l#produkte" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Black Label Modelle unserer OA-15-Reihe haben sich seit der Vorstellung im Sommer 2010 zu einem absoluten Renner entwickelt! Zukünftig werden die Gehäuseteile der Black Label Modelle nicht mehr aus dem Vollen gefräst sondern auf Basis von Schmiederohlingen hergestellt. Dies führt, neben den günstigeren Konditionen in Einkauf und Herstellung für andere Teile, zu sinkenden Kosten. Gerne geben wir diese Ersparnis an unsere Kunden weiter - die Black Label Modelle werden zukünftig 1.380,- € kosten.
Re: OA-15 Black Label
Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 12:20
von rupi
die kosten schon länger 1380€ in Deutschland
macht als Austria Version 1499€
Re: OA-15 Black Label
Verfasst: Do 26. Sep 2013, 14:10
von CCNIRVANA
OA-15 Black Label für ALLE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Scherz beiseite. Ich bin zufrieden mit meinem. Ob mein alter "Aus dem Vollen gefräst" oder die neuen Spritzgussteile Schmiederohlinge besser sind? Welchem normalen User fällt das auf? Solange das Teil tut, was ich will.....
mfg
Chris
Re: OA-15 Black Label
Verfasst: Do 26. Sep 2013, 18:07
von gunlove
CCNIRVANA hat geschrieben:Ich bin zufrieden mit meinem. Ob mein alter "Aus dem Vollen gefräst" oder die neuen Spritzgussteile Schmiederohlinge besser sind? Welchem normalen User fällt das auf? Solange das Teil tut, was ich will.....

Re: OA-15 Black Label
Verfasst: Do 26. Sep 2013, 20:55
von Teal'c
gunlove hat geschrieben:CCNIRVANA hat geschrieben:Ich bin zufrieden mit meinem. Ob mein alter "Aus dem Vollen gefräst" oder die neuen Spritzgussteile Schmiederohlinge besser sind? Welchem normalen User fällt das auf? Solange das Teil tut, was ich will.....

hier auch +1
bin mehr als zufrieden, hab auch noch das BL mit nem gefrästen Upper.
Re: OA-15 Black Label
Verfasst: Fr 27. Sep 2013, 22:03
von Alter_Schwede
Bin auch ein sehr zufriedener BL Schütze seit 2011. Top Preis-Leistungs Verhältniss!
Re: OA-15 Black Label
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 14:05
von Z-Pat
Gibts wo Streukreise und Zuverlässigkeitstests für die Commandoversionen (10,5")?
Das neue commando FF, vorgestellt in Visier 12/13, wurde dahingehend leider
nicht angetestet...
Re: OA-15 Black Label
Verfasst: Mo 23. Dez 2013, 20:52
von Teal'c
Z-Pat hat geschrieben:Gibts wo Streukreise und Zuverlässigkeitstests für die Commandoversionen (10,5")?
Das neue commando FF, vorgestellt in Visier 12/13, wurde dahingehend leider
nicht angetestet...
würde mich auch stark interessieren.
Re: OA-15 Black Label
Verfasst: Mo 20. Jan 2014, 19:53
von hungarus_old
*pust* der Thread ist schon fast Staubig:
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich zuverlässigkeit und Munitionsempfindlichkeit bei den Verschiednen lagern (M5 mit dem CIP lager und die M4 mit dem OA-Improved 5.56x45)?
Kann mich nicht zwischen m4/m5 Entscheiden - mir gehts da mehr um die Zuverlässigkeit als Präzision (für mich reicht die Präzision von beiden).
Bitte um Feedback
Re: OA-15 Black Label
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 05:20
von Teal'c
hungarus hat geschrieben:
*pust* der Thread ist schon fast Staubig:
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich zuverlässigkeit und Munitionsempfindlichkeit bei den Verschiednen lagern (M5 mit dem CIP lager und die M4 mit dem OA-Improved 5.56x45)?
Kann mich nicht zwischen m4/m5 Entscheiden - mir gehts da mehr um die Zuverlässigkeit als Präzision (für mich reicht die Präzision von beiden).
Bitte um Feedback
ich kann dir nur den Unterschied zwischen M4 und Rifle nennen.
Hatte früher ein M4, das hat absolut jede Mun verdaut. Von der normalen bis zur billigen Russen Mun mit Stahlhülsen.
Das Rifle ist da etwas bockiger. Stahlhülsen? Nope. S&B Schütte? Nope, zu schwach geladen. Selbst bei den Remi UMC bleibt ab und an der Verschluss nach dem letzten Schuss nicht hinten. Lediglich bei meinen Selbstgeladenen und den Geco Target (dürften echt sehr gut geladen sein) funktioniert das Teil immer einwandfrei.
Re: OA-15 Black Label
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 09:03
von stefan82
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich das Rifle oder das M5 nehme. Ist das allgemein so das die 20 zölligen unzuverlässiger sind als die M5? Patronenlager ist ja das Selbe.