Re: OA-15 Black Label
Verfasst: Di 21. Jan 2014, 22:15
Santa Barbara sind auch ein gutes ende stärker geladen als die restlichen "Billigsurplus". Funktionieren aus den Augs problemlos.
leider neinwallenstein hat geschrieben:Ist definitiv oT, aber gibt es eine Quelle für die gute Hirtenberger Surplus ?Incite hat geschrieben:definiere Surplus?
Tulammo etc. ist z.B. bei weitem nicht mit Hirtenberger Surplus (also richtiger Surplus) zu vergleichen
Läuft nämlich in meinem AUG sehr gut (aber aus).
Danke für diese tollen Seitentitan hat geschrieben:Muss mich hier kurz einklinken und auf eine sehr interessante Dokumentation eines sehr umfangreichen Munitionstests über 10000 Schuss hinweisen. Es wurden verschiedene Munitionssorten mit Stahl und Messinghülsen aus jeweils einer Waffe verschossen. Dokumentiert wurden die Geschwindigkeiten, Jams Verschleis, Präzisionsabfall, Gasdruck etc.
Anschließend wurden die Läufe aufgeschnitten und im Profil sowie an der Gasbohrung auf Verschleis untersucht. Ein kostenvergleich gibt zuguterletzt Aufschluss über die Kosten von Patronen mit Messinghülse vs Stahlhülse, Lauferneuerungen durch Verschleis miteingerechnet. Absolut lesenswert!
Übersicht über verschiedene Tests
http://www.luckygunner.com/labs/
10000 Schuss Tests verschiedener Sorten in baugleichen AR15.
http://www.luckygunner.com/labs/brass-v ... ased-ammo/
Die Rechnung geht aber nur auf wenn du aus Amerika kommst, da bei uns zum einen neue AR15 Läufe wesentlich teurer sind, die Läufe nicht hartverchromt sind (unsere nutzen sich womöglich schneller ab) und der Preisunterschied zwischen Stahl und Messinghülsen nicht soooo groß ist (Barnaul vs. Remington UMC...ca. 70-80 Euro Differenz auf tausend)manfred hat geschrieben:Danke für diese tollen Seitentitan hat geschrieben:Muss mich hier kurz einklinken und auf eine sehr interessante Dokumentation eines sehr umfangreichen Munitionstests über 10000 Schuss hinweisen. Es wurden verschiedene Munitionssorten mit Stahl und Messinghülsen aus jeweils einer Waffe verschossen. Dokumentiert wurden die Geschwindigkeiten, Jams Verschleis, Präzisionsabfall, Gasdruck etc.
Anschließend wurden die Läufe aufgeschnitten und im Profil sowie an der Gasbohrung auf Verschleis untersucht. Ein kostenvergleich gibt zuguterletzt Aufschluss über die Kosten von Patronen mit Messinghülse vs Stahlhülse, Lauferneuerungen durch Verschleis miteingerechnet. Absolut lesenswert!
Übersicht über verschiedene Tests
http://www.luckygunner.com/labs/
10000 Schuss Tests verschiedener Sorten in baugleichen AR15.
http://www.luckygunner.com/labs/brass-v ... ased-ammo/
Da ist klar zu erkennen das bei Fabrikmuni die Stahlhülsenmuni wesentlich billiger längerfristig kommt
bei der Schußbelastung ( Menge ) das Verhältniss ( schadhafte Teile ) wie neuer Lauf doch viel günstiger kommt.
Für Wettkampf die zuverlässigere genauere teurere Munition besser ist
Der Lauf kostet ca 350 Euro. Und halt den Einbau wenn man selbst nicht fähig ist.BigBen hat geschrieben:Die Rechnung geht aber nur auf wenn du aus Amerika kommst, da bei uns zum einen neue AR15 Läufe wesentlich teurer sind, die Läufe nicht hartverchromt sind (unsere nutzen sich womöglich schneller ab) und der Preisunterschied zwischen Stahl und Messinghülsen nicht soooo groß ist (Barnaul vs. Remington UMC...ca. 70-80 Euro Differenz auf tausend)
Ist das nicht dann ein Nullsummenspiel? vorallem wenn der Lauf bei der Federal länger die Schussleistung gehalten hat? und immerhin reden wir hier von verchromten läufen.jhjfdf hat geschrieben:Der Lauf kostet ca 350 Euro. Und halt den Einbau wenn man selbst nicht fähig ist.BigBen hat geschrieben:Die Rechnung geht aber nur auf wenn du aus Amerika kommst, da bei uns zum einen neue AR15 Läufe wesentlich teurer sind, die Läufe nicht hartverchromt sind (unsere nutzen sich womöglich schneller ab) und der Preisunterschied zwischen Stahl und Messinghülsen nicht soooo groß ist (Barnaul vs. Remington UMC...ca. 70-80 Euro Differenz auf tausend)
Also hat man nach ca 5000 Schuss den Lauf wieder herinnen.
hijhjfdf hat geschrieben: Der Lauf kostet ca 350 Euro. Und halt den Einbau wenn man selbst nicht fähig ist.
Ja. Aber ohne Gasblock oder Gastube.gewo hat geschrieben:hijhjfdf hat geschrieben: Der Lauf kostet ca 350 Euro. Und halt den Einbau wenn man selbst nicht fähig ist.
ein "austria" abgeaenderter lauf ...?