Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.

BOSE QC15 Noise Reduction als Gehörschutz verwendbar?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Leokar
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 25
Registriert: Di 22. Mai 2012, 19:33
Wohnort: St. Pölten

BOSE QC15 Noise Reduction als Gehörschutz verwendbar?

Beitrag von Leokar » Sa 26. Mai 2012, 10:32

Hallo Zusammen!

Ich hätte eine Frage an die Community:
Ich habe die BOSE QC15 Noise Reduction für lange Flugreisen (funktionieren extrem gut und filtern jeglichen externen Schall). Sind elektronisch und TOP "Around-Ear" Kopfhörer.
Kann man Eurer Meinung nach diese Kopfhörer als Gehörschutz verwenden?
Würded ihr es tun?

Vielen Dank,
lg
Leo

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: BOSE QC15 Noise Reduction als Gehörschutz verwendbar?

Beitrag von doc steel » Sa 26. Mai 2012, 12:03

nein!
erstens ist die polsterung ums ohr aus einem material das auf hohen schalldruck nicht so reagiert wie bei echten gehörschützern.
zweitens ist das funktionsprinzip des dynamic noise cancelling ein anderes als bei herkömmlichen elektronischen gehörschützern.
bei elektronischen gehörschützern funktioniert das so: wenn in einem bestimmten frequenzbereich eine gewisser schallpegel ereicht wird, schaltet das eingebaute mikrophon ab.
die von dir genannten kopfhörer können das nicht.
da wird je nach frequenz und pegelhöhe von aussen die selbe frequenz und auf eine überlagernde pegelhöhe angehoben.
allerdings nur wenn bereits ein signal ansteht.
im gegenständlichen fall stünde kein signal an, daher wüsste die elektronik auch gar nicht was sie ausgleichen soll, da der zweite parameter fehlt.

mein tip:
ohrwaschel hast nur zwei und gesundheit nur eine.
die teuersten schützer kosten um die 300 mücken.
solangst es ned umd erd haust, haltens a mittlere ewigkeit.
auf was willst sparen?
's letzte hemd hat eh kane taschen....

Leokar
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 25
Registriert: Di 22. Mai 2012, 19:33
Wohnort: St. Pölten

Re: BOSE QC15 Noise Reduction als Gehörschutz verwendbar?

Beitrag von Leokar » Sa 26. Mai 2012, 17:03

Danke! Klingt 100% logisch!

lg
Leo

Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: BOSE QC15 Noise Reduction als Gehörschutz verwendbar?

Beitrag von Coolhand » Sa 26. Mai 2012, 18:17

Eine Frage zu dem Thema interessiert mich aber auch...
Es gibt für Sportflieger die Headsets, die ja auch lauten Schall filtern. Da gibt es diese ANR Technik ebenfalls. Wieso gibts das noch nicht in Gehörschützern für Schützen? Das müsste sich doch machen lassen, oder? Wäre doch viel leiser, als lediglich die Mikros auszuschalten, denk ich mir.

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: BOSE QC15 Noise Reduction als Gehörschutz verwendbar?

Beitrag von doc steel » Sa 26. Mai 2012, 18:31

störquellen wie z.b. bei der fliegerei sind charaktereistisch für ihre gleichförmigkeit.
beim schiessen handelt es sich im gegensatz zu allen anderen akustischen störquellen um sehr schnelle pegelanstiege verbunden mit relativ hohen schalldruck.
und weil der hohe pegel sowieso alles übertönt, ist ein verständlichmachen der sprache gar nicht notwendig.

Antworten