Aber irgendwann muss man ja beichten!
Also:
Ich stehe auf Peter Alexander!

besten Gruß
Werner
Nu, für Normalsterbliche eher unleistbar. Derartige Büchsen fangen bei ca. €7.000,- an, nach oben offen. Die abgebildete würde ich auf rund €10.000 schätzen. Wenn ich mit maschinengefertigten Pedersolis vergleiche...!!!Freiwild hat geschrieben:Mit welchen preisen kann man bei solchen gewehren rehnen?
Greenhorn hat geschrieben:Nu, für Normalsterbliche eher unleistbar. Derartige Büchsen fangen bei ca. €7.000,- an, nach oben offen. Die abgebildete würde ich auf rund €10.000 schätzen. Wenn ich mit maschinengefertigten Pedersolis vergleiche...!!!Freiwild hat geschrieben:Mit welchen preisen kann man bei solchen gewehren rehnen?
Was in Relation zum Arbeitsaufwand allerdings auch keineswegs übertrieben ist, denn hier gibt es keine maschinelle Fertigung.
Die verwendeten Metallteile sind von P.Alexander selbst gegossen, die Formen händisch gefertigt. Wartezeit auf ein derartiges Gewehr ist in der Regel 2 Jahre. Man kann sich also ein Bild bezüglich des Aufwands machen.
besten Gruß
Werner
Nu, in der Regel wird ein Guter Schütze damit bei 10 Schuss ein leicht vergrößertes Loch im Zentrum der Scheibe finden...varminter hat geschrieben:Sehr schöne Waffe, wie genau schiesst so ein Ding in der Hand eines Experten?
kemira hat geschrieben:Ich finde das jetzt nicht schockierend.
Also, nicht daß ich es mir leisten könnte oder wollte, aber für so ne Edelbüchse find ich den Preis keineswegs übertrieben.
Ich persönlich hätte dann allerdings ausgeprägte Hemmungen, damit zu schießen...