Seite 1 von 2

Revolvertuning

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 11:16
von tschuttl
Eine Frage an die Fachleute: Bringen diese Wilson Federn für den Abzug bei S&W Revolvern wirklich was versprochen wird? Single Action ist bei meinen Revolvern ja kein Problem aber Double Action ist mir immer zu schwer, da treffe ich beim 686 oft 20 cm daneben.

Re: Revolvertuning

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 11:24
von Varminter
tschuttl hat geschrieben:Eine Frage an die Fachleute: Bringen diese Wilson Federn für den Abzug bei S&W Revolvern wirklich was versprochen wird? Single Action ist bei meinen Revolvern ja kein Problem aber Double Action ist mir immer zu schwer, da treffe ich beim 686 oft 20 cm daneben.

Meinem Empfinden nach (als schlechter FFW-Schütze) ja.

Ein Bekannter von mir hat eine solcherart getunte Waffe, die empfinde ich als vorzüglich vom Abzugsverhalten her.

Wenn wir grad beim Tuning sind: welcher Büma in AT tunt SA-Revolver und UHR zuverlässig und gut?

Re: Revolvertuning

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 12:18
von mgritsch
Oh ja, der federnsatz bringt einiges, vor allem nämlich das einstellen des abzugsgewichts auf den geringsten (für eine disziplin zulässigen) wert ohne dass die schlagkraft des hahns geschwächt wird (schlagfeder spannschraube lockern ist oft die tuningmaßnahme für arme...) und du zündversager kriegst.
Einiges davon beruht zB auf dem austausch der rebound-feder (die das abzugszüngel wieder nach vorne bringt).

die abzugscharakteristik ändert sich dadurch nicht, denn die basiert vor allem darauf, wie die bewegten teile mechanisch ineinander greifen und ob da alles schön ideal glatt gleitet. federntausch greift da nicht ein, dazu müsste man das eine oder andere evtl polieren wenn nötig.

Dass der Revolver in DA einen super schweren abzug hat wird sich dadurch auch nicht merklich ändern, denn du musst immer noch die gesamte hahnspannung aufbringen = die nötige schlagenergie für eine zuverlässige zündung!

Macht aber nix, ab und zu DA schießen ist eine super "disziplinierungsmaßnahme" für den abzugsfinger :)

Re: Revolvertuning

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 14:32
von doc steel
Varminter hat geschrieben: Wenn wir grad beim Tuning sind: welcher Büma in AT tunt SA-Revolver und UHR zuverlässig und gut?
gib alles wasd hast zum pinter in wien 10, solang der no ned in der pense is.
uhr und ffw kann der jede aufs feinste herrichten!

Re: Revolvertuning

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 14:40
von doc steel
tschuttl hat geschrieben:Eine Frage an die Fachleute: Bringen diese Wilson Federn für den Abzug bei S&W Revolvern wirklich was versprochen wird? Single Action ist bei meinen Revolvern ja kein Problem aber Double Action ist mir immer zu schwer, da treffe ich beim 686 oft 20 cm daneben.
radio eriwan antwortet: im prinzip ja, wenn man ohne auch gut trifft.

Re: Revolvertuning

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 15:01
von buckshot
vom 686 kann ichs nicht sagen, beim Ruger GP ist es rel. leicht eine abzugsfeder zu tauschen - das bringt was, und ein wenig polieren (an den richtigen stellen) macht ihn noch g´schmeidiger... - die feder für die hahnspannung zu tauschen führt (ab einem angenehmen empfundenen spannwiderstand) zu zündversagern...
daher +1 zum pinter damit; und +1 viel DA schießen, trainiert den finger bzw. die haltung... ;-)

Re: Revolvertuning

Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 15:47
von Varminter
doc steel hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben: Wenn wir grad beim Tuning sind: welcher Büma in AT tunt SA-Revolver und UHR zuverlässig und gut?
gib alles wasd hast zum pinter in wien 10, solang der no ned in der pense is.

uhr und ffw kann der jede aufs feinste herrichten!

THX :clap:

Re: Revolvertuning

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 23:22
von tschuttl
Habe es jetzt probiert und Wilson Federn vom Egon gekauft. (24,90.-) Einbau in den 686 ist unproblematisch, es gibt auch ein Video von Midway dazu. Ist in etwa 10 min. zu bewältigen. Es ergibt sich eine deutliche Verbesserung im Double Action, Im Singlebetrieb ist die mittlere Feder zu empfehlen. Es werden drei Stück mitgeliefert. Ich werde es nun auch beim 617 einbauen.
LG

Re: Revolvertuning

Verfasst: Sa 22. Sep 2012, 22:54
von Arminius
http://www.gunsprings.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Feder --->>> Wolff

sendet problemlos nach Europa.

Deine Wilson sind höchstwahrscheinlich auch von denen.

Hermann

Re: Revolvertuning

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 11:14
von chrislights
tschuttl hat geschrieben:Habe es jetzt probiert und Wilson Federn vom Egon gekauft. (24,90.-) Einbau in den 686 ist unproblematisch, es gibt auch ein Video von Midway dazu. Ist in etwa 10 min. zu bewältigen. Es ergibt sich eine deutliche Verbesserung im Double Action, Im Singlebetrieb ist die mittlere Feder zu empfehlen. Es werden drei Stück mitgeliefert. Ich werde es nun auch beim 617 einbauen.
LG
Sry, wenn ich diesen alten thread ausgrabe.
1. Hast du auch die Hauptfeder getauscht oder nur die Rebound ?
2. Bei welchem Egon hast du es gekauft?

LG
Chris

Re: Revolvertuning

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 12:58
von helmsp
Hier beispielsweise: http://www.egun.de/market/item.php?id=6930278

Er hat bestimmt beide Federn getauscht da er sein D/A verbessern will resp. wollte.
Hauptfeder und ein wenig Reboundfeder ist für D/A zuständig.
Reboundfeder ist für S/A.

Re: Revolvertuning

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 16:19
von chrislights
vielen Dank helmsp für die rasche Erklärung und den link!
Habs bis jetzt immer nur mit 20€ Versand gefunden.

Na dann bestell ich die Mal und hoffe, daß es in meine Llama .357 reinpasst.

Re: Revolvertuning

Verfasst: Do 19. Apr 2018, 23:36
von Surround-Zocker
Bin auch noch am überlegen.

Wolff oder Wilson? Oder ist das reine Geschmackssache?

Re: Revolvertuning

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 08:07
von karl255
Ich hab die 12 lbs Rebound von wolff drinnen.
Mainspring bleibt die originale.
Damit kommst auf ca. 1,4kg Abzug, das ist ok, für SGKP 25m.

Re: Revolvertuning

Verfasst: Fr 20. Apr 2018, 09:27
von helmsp
karl255 hat geschrieben:Ich hab die 12 lbs Rebound von wolff drinnen.
Mainspring bleibt die originale.
Damit kommst auf ca. 1,4kg Abzug, das ist ok, für SGKP 25m.
1,4kg ist recht viel für eine 12lbs Rebound Feder. Ist die Waffe grundsätzlich eingelaufen/entgratet und handelt es sich um eine S&W?