Seite 1 von 2
Matten, leicht Rauhen Lauf aufarbeiten
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 12:56
von the_law
grüße,
was habt´s ihr für rezepte um einen lauf der innen matt, stellenweise leicht rauh (cordit geschädigt

) wieder halbwegs ansehnlich zu machen?
habe vor jahren so nen rostknacker und oberflächenbehandlung von OPA´s verwendet, die firma scheint es aber nicht mehr zu geben, das zeug war der hammer

Re: Matten, leicht Rauhen Lauf aufarbeiten
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 13:05
von mgritsch
cordit war nicht das problem, das ist auch nur nitrozellulose, sondern die quecksilberhaltigen korrosiven zünder.
matt u rauh sind die läufe, weil etwas wegkorrodiert ist, das kannst du nicht wieder herzaubern.
wenn du ihn glatt machst indem du ihn irgendwie chemisch oder mechanisch polierst, wird der dia nur größer und die felder verschwinden/verrunden noch weiter, das bringt praktisch nix.
einfach damit leben, praktisch nutzt für die präzi am meisten damit zu schiessen - putzen - schiessen - putzen....
lg
Martin
Re: Matten, leicht Rauhen Lauf aufarbeiten
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 20:28
von Maggo
Um den ganzen Dreck rauszubekommen nehme ich K2r Backofenreiniger.Den lass ich über Nacht groszügig im Lauf.Danach geht viel an Dreck und Schmutz raus,Der Lauf sieht beiweiten besser aus als davor.
Man kann den Lauf auspolieren,Je nach dem wie der Laufdiameter ist kann man ruhig etwas polieren.
Nach alter Väter Sitte Ein Stück Blei in die Mündung schlagen,auf einen Kugelgelagerten Stock das Bleistück aufspießen,und dann mit einem Ventilschleifmittel den Lauf Gleichmäßig auspolieren,Du kannst gar nicht so viel auspolieren das sich der Diameter großartig ändert.....
Re: Matten, leicht Rauhen Lauf aufarbeiten
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 22:45
von impact
und warum nicht einfach schießen? immer kupferablagerungen drinnen lassen die die rauhen stellen füllen und gut is? oder gehts um das werk von korrosiven zünder? davon hab ich keine ahnung...
Re: Matten, leicht Rauhen Lauf aufarbeiten
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 01:12
von Varminter
impact hat geschrieben:und warum nicht einfach schießen? immer kupferablagerungen drinnen lassen die die rauhen stellen füllen und gut is? oder gehts um das werk von korrosiven zünder? davon hab ich keine ahnung...
Der Rost sitzt
unter den Kupfer - oder Bleiablagerungen auch und blüht und gedeiht weiter.
Re: Matten, leicht Rauhen Lauf aufarbeiten
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 02:44
von >Michael<
Varminter hat geschrieben:impact hat geschrieben:und warum nicht einfach schießen? immer kupferablagerungen drinnen lassen die die rauhen stellen füllen und gut is? oder gehts um das werk von korrosiven zünder? davon hab ich keine ahnung...
Der Rost sitzt
unter den Kupfer - oder Bleiablagerungen auch und blüht und gedeiht weiter.
Wie soll denn das gehen? Die Ablagerungen schliessen den Laufstahl luftdicht ein, wie eine Beschichtung, und ohne Luft gibts auch keinen Rost.
Re: Matten, leicht Rauhen Lauf aufarbeiten
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 08:39
von impact
...gehts darum korrosion zu beseitigen oder lediglich um eine rauhe oberfläche die poliert werden soll? Also kst das problem chemischer natur oder geometrischer?
Re: Matten, leicht Rauhen Lauf aufarbeiten
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 09:13
von Varminter
woolf hat geschrieben:Rost ist hoch porös und Sauerstoffdurchlässig. Wenn nicht die gesamte Roststelle "abgeschottet" wird, tritt durch den "freiliegenden" Teil weiterer Sauerstoff zu, was die Korrosion auch unter der Cu-Schicht fortsetzt. Durch die Volumenvergrößerung und die mechanische instabilität des Rostes werden die angelagerten Materialen teilweiser wieder abgelöst und die Roststellen wieder freigelegt, was wiederum die korrosion in Gang hält.
Genau
Der Extremfall wäre ein Lauf, dessen Laufwandungen angerostet sind, der aber mit Geschossablagerungen so zugeschmiert ist, dass man den Rost darunter beim 1. Blick gar nicht erkennt.
Darunter baggern aber die Rost-Heinzelmännchen fleissig im Laufstahl...

Re: Matten, leicht Rauhen Lauf aufarbeiten
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 09:59
von the_law
impact hat geschrieben:...gehts darum korrosion zu beseitigen oder lediglich um eine rauhe oberfläche die poliert werden soll? Also kst das problem chemischer natur oder geometrischer?
geht darum den schmodder da drinnen raus zu holen.
aufpolieren, aufbauen oder sonstiges ist nicht angedacht, wie den auch, was weg is is weg.
die von mir sonst angedachte lösung mit robla sol oder robla mil ist angesichts der benötigten menge, der nicht unerheblichen geruchsbelästigung und dem preis wird als option B gehandhabt.
bin da für alle vorschläge offen

Re: Matten, leicht Rauhen Lauf aufarbeiten
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 14:44
von trenck
the_law hat geschrieben:die von mir sonst angedachte lösung mit robla sol oder robla mil ist angesichts der benötigten menge, der nicht unerheblichen geruchsbelästigung und dem preis wird als option B gehandhabt.
bin da für alle vorschläge offen

Dann würde mir noch Forrest Reinigungsschaum einfallen.
Trenck
Re: Matten, leicht Rauhen Lauf aufarbeiten
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 14:48
von Varminter
the_law hat geschrieben:impact hat geschrieben:...gehts darum korrosion zu beseitigen oder lediglich um eine rauhe oberfläche die poliert werden soll? Also kst das problem chemischer natur oder geometrischer?
geht darum den schmodder da drinnen raus zu holen.
aufpolieren, aufbauen oder sonstiges ist nicht angedacht, wie den auch, was weg is is weg.
die von mir sonst angedachte lösung mit robla sol oder robla mil ist angesichts der benötigten menge, der nicht unerheblichen geruchsbelästigung und dem preis wird als option B gehandhabt.
bin da für alle vorschläge offen

1) Backofenreiniger
2) So gut wie möglich den Dreck rauskratzen
3) Shooters Choice und Bronzebürsten am Deweystock und immer wieder 30 min einwirken lassen, neu putzen und und...
Ist billiger als Roblaeinsatz, aber arbeitsaufwendiger und nicht so wirksam.
Re: Matten, leicht Rauhen Lauf aufarbeiten
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 14:52
von BigBen
trenck hat geschrieben:the_law hat geschrieben:die von mir sonst angedachte lösung mit robla sol oder robla mil ist angesichts der benötigten menge, der nicht unerheblichen geruchsbelästigung und dem preis wird als option B gehandhabt.
bin da für alle vorschläge offen

Dann würde mir noch Forrest Reinigungsschaum einfallen.
Trenck
Kannst du den Forrster Schaum empfehlen? Brauch was gegen die Kupferrückstände etc. und will mal was anderes als Hoppes No. 9 ausprobieren...
Re: Matten, leicht Rauhen Lauf aufarbeiten
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 14:53
von Varminter
BigBen hat geschrieben:trenck hat geschrieben:the_law hat geschrieben:die von mir sonst angedachte lösung mit robla sol oder robla mil ist angesichts der benötigten menge, der nicht unerheblichen geruchsbelästigung und dem preis wird als option B gehandhabt.
bin da für alle vorschläge offen

Dann würde mir noch Forrest Reinigungsschaum einfallen.
Trenck
Kannst du den Forrster Schaum empfehlen? Brauch was gegen die Kupferrückstände etc. und will mal was anderes als Hoppes No. 9 ausprobieren...
JA. Er ist weit besser als Hoppes Nr. 9
Re: Matten, leicht Rauhen Lauf aufarbeiten
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 14:57
von BigBen
Ja mit dem Hoppes war ich nie so zufrieden...aber nach dem Reinigen hat der Kopf so schön gedröhnt
