Seite 1 von 1
Wer kann eine Bettung machen?
Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 09:09
von Incite
Hi Leute,
Ich habe eine Rem 700 mit Varmintlauf, einen guten Schaft dazu und einen Jewell Trigger.
Es muss nur ein Skim Bedding gemacht, also die Hohlräume ausgefüllt werden. Pillars sind bereits in den Schaft eingearbeitet.
Der Abzug müsste vorm Betten auch noch verbaut werden.
Kennt wer einen GUTEN Büma der gewissenhaft arbeitet? ich will mir nicht mein Gewehr verpfuschen lassen nur weil einer "schnell schnell" gearbeitet hat, dafür waren die Einzelteile zu teuer.
Kann auch eine Privatperson sein, wenn sie gewissenhaft arbeitet und in der Materie eine Korifee ist. Region: Wien, Süd/Östl. NÖ etc damit ich die Teile hinbringen und auch wieder abholen kann.
Ich würde es am liebsten selbst machen, habe aber mit Bettungen keine Erfahrung
lg
Re: Wer kann eine Bettung machen?
Verfasst: So 30. Sep 2012, 10:30
von Incite
soda, Trigger ist installiert und eingestellt
jetzt brauch ich nur mehr wen fürs Betten
keiner einen Geheimtipp?
lg
Re: Wer kann eine Bettung machen?
Verfasst: So 30. Sep 2012, 10:59
von sandman
Es gibt ein paar anleitungen im Netz, auch Video Anleitungen. Schau Dir die einmal an und überlege Dir, ob Du Dir das nicht doch selber zutraust.
Sonst fällt mir nur der Mayerl ein, bzw habe ich auch beim Seidler gute Erfahrungen gemacht. Die Arbeit dort an meiner Winchester M70 wurden sehr gut durchgeführt und der Preis war, aus meiner Sicht, gerechtfertigt.
Grüße
Sandman
Re: Wer kann eine Bettung machen?
Verfasst: So 30. Sep 2012, 11:04
von Z-Pat
Darf ich mich bitte mit einer Anfaengerfrage einklinken?
Was genau ist eine Bettung?
Primitiv gedacht wuede ich meinen, die Mechanik mit dem Schaft
Schluessiger zu verbinden, was dann der Praezision zugute kommt?
Vielen Dank!
Re: Wer kann eine Bettung machen?
Verfasst: So 30. Sep 2012, 11:22
von sandman
Eine Bettung des Systems erzeugt einen festen Sitz des Systems im Schaft. Dies wird dadurch erreicht, dass man zB Kunstharz in den vorher etwas ausgeschliffenen Schaft einbringt und das System dan einpresst, damit alle Teile eine gleichmäßige Auflage haben, ohne verspannt zu sein.
[youtube]
http://www.youtube.com/watch?v=IyPQF-64 ... re=related[/youtube]
Grüße
Sandman
Re: Wer kann eine Bettung machen?
Verfasst: So 30. Sep 2012, 19:07
von pointi2009
Hauptsächlich Sinn macht eine Vollbettung (System ist komplett gebettet) bei Holzschäften, denn Holz wie jeder weiss neigt zu leichtem Verzug bei Temp- und Feuchtigkeitsänderungen. Damit dieses Verziehen nicht auf unterschiedliche Spannungen am System führt, wird das System mit Pillars vollgebettet.
Bei Kunststoffschäften ist meist nur eine Pillarbettung wirklich wichtig, da die Systemschrauben beim Festziehen den Kunststoff unterschiedlich stark zusammen drücken können, daher werden die Schrauben in so Art Hülsen geführt, und diese Hülsen (Pillars) sind mit dem Schaft per Bettung fest verbunden
Es gibt wie sandman schon schreibt zig Videos im Netz.
Re: Wer kann eine Bettung machen?
Verfasst: So 30. Sep 2012, 21:41
von heimwerker
@pointi2009,
mit einer Harzbettung kannst Du Holz nicht vor einem Verzug schützen, denn die auftretenden Kräfte sind bei schlechter Holzwahl aus dem falschen Bereich eines Baumes einfach zu groß. Holz aus dem Seitenbereich eines Stammes verwindet sich immer.
Der Sinn einer Vollbettung des Systems liegt in einer möglichst festen und engen Verbindung zwischen Schaft und System, damit sich unter Schußbelastung sowohl in Längs- wie auch Querrichtung nichts bewegen kann und gleichzeitig das Schwingungsverhalten immer den möglichst gleichen Faktor aufweist.
Das Verwinden beim Holz kann man zu einem großen Teil vermeiden, indem man den Schaft aus mindestens zwei Brettern gestürzt verleimt.
Schichtholzschäfte aus möglichst vielen Furnieren haben da gegenüber Vollhölzern das bessere Verhalten. Aber auch nur dann, wenn sie unter Berücksichtigung der Verwindungsrichtung verleimt wurden.
heimwerker