Seite 1 von 3

Ior Valdada

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 20:56
von Longchamp
Kann jemand seine erfahrung mit dem 1,5-8x26 bzw den 2-2x36 Zielfernrohren posten?
Ich plane wenn ich flüssiger bin das eine für das Z und das andere fürs tikka zu kaufen.

Re: Ior Valdada

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 21:07
von snakedocter
sind beide nicht sehr lichtstark
zu kleines obj. :idea:
das 2,5-10x42 ist da um vieles besser ( jedoch fürs AUG zu lang :think:)

Re: Ior Valdada

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 23:34
von >Michael<
Ich kann nicht explizit vom IOR reden, nur das man mit 7x mit 33 Obj. in der Dämmerung noch gut sehen kann, da dürfte das IOR SF tactical 2-12x32 gut sein.

Re: Ior Valdada

Verfasst: So 1. Aug 2010, 11:37
von woodchuck
^^
eine austrittspupille von 4,7 ist aber nicht gerade ideal für die dämmerung, das menschliche auge kann bis 7mm "aufmachen", daher sollte ein für die dämmerung gedachtes zf dies schon erreichen, daher die großen objektivdurchmesser von 50mm aufwärts

Re: Ior Valdada

Verfasst: So 1. Aug 2010, 12:29
von snakedocter
ich glaube das longchamp weder mit der tikka noch mit dem AUG auf die jagd in der dämmerung geht ;) oder doch :lol:
und zum scheibenschießen sind beide modell nix da zu kleine obj.

zum ansitz in der dämmerung sind sowieso nur lichtrießen 8x56 od. 7x50 angesagt

Re: Ior Valdada

Verfasst: So 1. Aug 2010, 12:35
von Longchamp
danke für die posts.
was kann man mir empfehlen?

Re: Ior Valdada

Verfasst: So 1. Aug 2010, 12:39
von snakedocter
Longchamp hat geschrieben:danke für die posts.
was kann man mir empfehlen?
zum löcherstanzen auf die tikka ein gebr. oder neues leupold 6-18x40 oder 4,5-14x50
beide mit target knobs und fine duplex oder target dot absehen

und auf AUG red dot oder ACOG

Re: Ior Valdada

Verfasst: So 1. Aug 2010, 19:11
von Longchamp
Wenn wir schon dabei sind.
Würds ein Leupold 1,1-8 CQBSS auf nem AUG bringen oder eher nicht.
Was würde es bei uns kosten?

Wie siehts mit einem 1-4 Scope aus? zB Millet 1-4 DMS oder gibts qualitativ bessere und stabilere?

Re: Ior Valdada

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 13:23
von BigBen
Longchamp hat geschrieben: Wie siehts mit einem 1-4 Scope aus? zB Millet 1-4 DMS oder gibts qualitativ bessere und stabilere?
natürlich gibts qualitativ bessere und stabilere als das millet...darum kosten die dann ja auch das 10-20fache :lol:

Re: Ior Valdada

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 13:44
von Longchamp
jo aber da gehts oft nur um details die das zigfache an geld einfach nicht wert sind.
Wie siehst du das?

Re: Ior Valdada

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 14:36
von snakedocter
Bild
das leupold kommt auf €2598.- plus zoll und märchensteuer

das milett hat ein gute glassorte aber die verstellung ist sehr schwammig und fürs AUG ist es fat zu groß
das NXS 1-4x24 von NF hat die kürzeste baulänge und würde besser passen
der preis ist allerdings auch über 1k ohne montage :think:

kannst es drehen und wenden wie du willst am ende kommt immer das ACOG raus weil:
1. sehr lichtstark
2. kurz baut
3. beleuchtet absehen
4.montage
5. sehr großer FOV
6. BDC 223
7. du sehr schnell klappscheiben von 20-400m umlegen kannst

Re: Ior Valdada

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 21:18
von Longchamp
FOV?

Re: Ior Valdada

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 21:31
von kemira
Field of view - Gesichtsfeld

Re: Ior Valdada

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 21:47
von >Michael<
snakedocter hat geschrieben: zum ansitz in der dämmerung sind sowieso nur lichtrießen 8x56 od. 7x50 angesagt
Ja das ist die allgemeine Meinung, jedoch fällt es mir nicht sonderlich schwer mit Optiken wie 1.5-6x42 und 2-7x33 Ziele mit 4x zu erkennen und zu erfassen, das um 21:35. :think:
Klar, im Mondlicht etc. geht natürlich nix mehr.

Werde im Winter mal mit meinem 2-7x33 in der Dämmerung auf 100 schiessen, da hat der Stand bis 1800 offen.

Re: Ior Valdada

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 22:22
von Stefan
@michael

ich hatte vor 2 oder 3 jahren jagdlich mal genau das von dir kürzlich erworbene 2-7x33 von leupold auf einer KLB. passte wunderbar zu der leichten und schlanken waffe. dazu meinen jagdrepetierer mit dem 3-9x50er leupold mitgenommen und aufn hochsitz. das war ein unterschied, da hätts mi fast runter ghaut. als hätte einer den lichtschalter umgelegt. ich muss aber sagen, zwischen den 50er leupold und dem 56er zeiss ist nochmals der selbe effekt festzustellen. wer wirklich in der dunkelheit jagan geht, bracht wirklich eine top optik, sonst wirds schnell richtig fad. da ich mir das aber abgewöhnt habe die nacht auf sauen bei -5°C durchzusitzen reicht mir das 50er leupold mittlerweile bei weitem.

mfg stefan