Seite 1 von 2
Schwarzpulverschmauch: Reinigen oder nicht?
Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 13:50
von Charles
Ich habe aufgrund Zeitmangel meine Waffen seit dem letzten Bewerb vor einem Monat nicht putzen können.
Der Bewerb war im Freien, ganz klamm und feucht war es, und geregnet hatte es auch. Nach dem Bewerb habe ich die Revolver unbehandelt, also sie ohne abzuwischen und einzuölen, ins Ledertransporttascherl reingeschmissen.
Und zu Hause die Waffen ins Kellerkammerl reingeworfen, zugesperrt und vergessen.
Erst heute habe ich, im Bett mit Fieber liegend, an diese Waffen gedacht
Sie haben so ausgeschaut:
Nun habe ich sie geputzt. Kein Rost. Überhaupt nichts. Und das Reinigen ist sogar leichter gegangen als abends nach einem Bewerb. Besonders die Baikal Flinte steht wie neu da, obwohl diese Flinten bekanntlich alleine vom zuschauen rosten.
Wunder oh wunder.
Re: Schwarzpulverschmauch: Reinigen oder nicht?
Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 22:22
von Salem
Des Rätsels Lösung: Deine Wummen
getrauen sich schlicht und ergreifend nicht mehr zum rosten
weil Du sie sonst nicht mehr ausführen tust, gell.
Nö, im Ernst:

Eventüll hat das Geschoß-Fett - verteilt durch Hitze u. Gasdruck - ein gröberes Desaster verhindert,
oder: Der Schwarzpulvergott meint es einfach nur gut mit Dir...

Re: Schwarzpulverschmauch: Reinigen oder nicht?
Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 01:43
von >Michael<
Vielleicht hast du vergessen das du gleich nach dem Schiessen schnell alles mit WD40 vollgesprüht hast? Ich mach das immer schon instinktiv, mir fällt das gar nicht mehr auf...
Sonst ist es wirklich ein Wunder!

Re: Schwarzpulverschmauch: Reinigen oder nicht?
Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 04:29
von 454casull
lauf reinige ich schon,falls er so aussieht wie bei deiner wumme,trommel eher nicht außer die hülsen gehn schwer raus.
Re: Schwarzpulverschmauch: Reinigen oder nicht?
Verfasst: Sa 24. Nov 2012, 10:00
von GSchoenbauer
ich hab meine beiden S&W die ganze Saison lang nicht generalgereinigt. Und die Winchester auch nicht. und alle drei waren heuer wirklich viel in Betrieb.
Alles, was zu tun war: vor dem einpacken SATT mit WD40 den Lauf (und die Trommel) einsprühen und den Lauf durchwischen.
Dasselbevor dem nächsten Gebrauch
Jetzt zu Jahresenden hab ich alle zerlegt, gereinigt, überprüft und neu eingestellt und kann das nur bestätigen. Alle sahen zwar unschön aus, aber der Belag ging leicht weg und Rost war nix.
Das soll keine Aufforderung zum Schlampen sein, aber die panische Angst vor Schwarzpulvergebrauch, die manche empfinden, soll es schon lindern
Bauli
Re: Schwarzpulverschmauch: Reinigen oder nicht?
Verfasst: So 25. Nov 2012, 11:35
von WillyDIXON
AN DIE SCHWARZPULVER-GEMEINDE:
Wenn ich Eure Kommentare richtig verstehe besteht also überhaupt kein Grund w/ total übertriebenem REINIGUNGSAUFWAND
auf das Schwarzpulver-Vergnügen verzichten zu müssen ?!? oder ?!?
Von wegen NUUUR in Schmierseifenlauge oder mit Dampfstrahl-Orgien u.Ä. ...angeblich geht der Dreck nur mit SeifenLauge weg...
Ihr Profis wisst also aus ERFAHRUNG:
DANACH sofort WD-40 o.Ä. Lauf und Trommel; am nächsten Tag genau wie bei Nitro Pulver : Öl, Bürstl, Wischen - fertig;
Stimmt das so ??
Ihr werdet vielleicht LACHEN - aber: Steinschloss, Perkussion usw. sind mir schon ein Begriff - aaaber -
gibt`s auch eine Variante bei der genauso wie mit Nitro zu Hause die Patronen
geladen werden (einfach ZH, Pulver, Geschoss) ohne alle Zwischenmittel, Schusspflaster usw....
und das Handling am Stand genauso einfach ist wie bei normalen Metallpatronen - aber halt trotzdem das Schwarzpulver-Spektakel abläuft?
Wenn das sooo einfach wäre, würden - glaub`ich jedenfalls - viel mehr Schützen auf Schwarzpulver umsteigen
Bin schon gespannt....
Re: Schwarzpulverschmauch: Reinigen oder nicht?
Verfasst: So 25. Nov 2012, 14:00
von Old Sam
Kategorie Frontier Cartridge:
jeder Mainmatch Revolver mit nicht verstellbarer Visierung ist zugelassen. Als Treibladung dürfen nur Schwarzpulver in allen Waffen (Revolver, Gewehr und Flinte) verwendet werden. Im Haupt Mainmatch sind nur Quer- oder Leveraction Flinten zugelassen. Gewehre müssen in Revolverkalibern sein, alle SASS- legalen Büchsen (Gewehre) sind zugelassen. Die Revolver können ein- oder zweihändig geschossen werden.
Zusätzlich ist die Kategorie" Frontier Cartridge Duellist" anerkannt, hierzu die Beschränkung(en) für "Duellist" lesen und beachten.
******************************************
Kategorie Klassik Cowboy/Cowgirl:
jeder Mainmatch Revolver mit nicht verstellbarer Visierung ist zugelassen.
Alle SASS- legalen Revolver sind zulässig. Die Revolver müssen in "Duellist" Stil geschossen werden. = Einhändig.
Kaliber. 40 oder größer im Revolver und Gewehr:. 38-40,. 44-40,. 44 Special,. 44 Russian,. 44 Magnum,. 45 Schofield,. 45 Colt oder Perkussionsrevolver. 36 und größer.
Nur SASS- legale Munition, Nitro oder Schwarzpulver solange die oben genannten Kriterien erfüllt werden.
Alle SASS- legalen Gewehre mit Fertigungsjahr 1873 oder früher und deren Repliken. (1866, Henry, 1873 Winchester). Keine Lightning Vorderschaftrepetiergewehre.
SASS- legale Hahnflinten (Querflinten oder Unterhebel Repetierflinten) sind zugelassen.
Buscadero- oder tief hängende Holster sind nicht zulässig. Stiefel müssen zeitgenössisch sein mit glatten Leder- oder dünnen Gummisohlen. Hüte müssen während des gesamten Matches getragen werden.
Re: Schwarzpulverschmauch: Reinigen oder nicht?
Verfasst: So 9. Dez 2012, 23:18
von Lueger
Solange die Brünierung intakt ist, setzt sich kein Rost an. Die Waffe reagiert sehr gutmütig.
Aber wehe, wenn die Brünierung vorüber ist.
Eine kleine solche Stelle ( 1mm x 2mm ) und der Teufel Rost ist sofort da !
Lueger
Re: Schwarzpulverschmauch: Reinigen oder nicht?
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 07:59
von Old Sam
Ehrlich jetzt?

Da heissts dann aber sakrisch aufpassen.
Re: Schwarzpulverschmauch: Reinigen oder nicht?
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 13:33
von kemira
Sam, Deine Knarren sind ja nur noch einzige Rostflecken, noch ned aufgefallen?

Re: Schwarzpulverschmauch: Reinigen oder nicht?
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 00:56
von Old Sam
Jössas ! was mach ich nur, was mach ich nur? ich denk ich werd ein indianer und kauf mir nen bogen....
Re: Schwarzpulverschmauch: Reinigen oder nicht?
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 01:17
von Salem
Mhm, dann rosten Dir die eisernen Pfeilspitzen weg...
Aber so a Steinschleuder (in Oldschool - Holzbauweise), die hätt was, da rostet nix und schiassn tats mit Stana...

Re: Schwarzpulverschmauch: Reinigen oder nicht?
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 08:05
von Old Sam
Hööö mein Freund, soweit inner Zeit zurückgehen will ich denn auch net wirklich....
Re: Schwarzpulverschmauch: Reinigen oder nicht?
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 17:17
von Salem

Aja, dann heissts wohl. "Zurück in die Zukunft!"...
Musst halt Deine Dingens ordentlich brünieren tun sonst rosten
sie Dir ratzeputz weg - laut Lueger reicht da ja nur ein
stecknadelkopfgrosses Stück blanken Stahls - und schon isses passiert.
