Seite 1 von 1
1911 .45 Abschlag
Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 04:25
von macgeibes

...hab' gestern beim laden mal genau aufgepasst, und's Hülsal dann im Flug mit der Linken Hand gefangen (issaKunststück...

))
-schlägt bei Eurer 1911er der Schlagbolzen genau mittig ab...?
Re: 1911 .45 Abschlag
Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 04:28
von macgeibes
...sorry- mea culpa!
Re: 1911 .45 Abschlag
Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 07:57
von doc steel
warum kann ich mit dem bild jetzt nix anfangen und wieso versteh ich dein zweites posting auch nicht?
Re: 1911 .45 Abschlag
Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 08:35
von sandman
Zumindest beim 2ten Post kann ich helfen:
Er hat sich vertippt und danach gelöscht.
Wenn ich es richtig verstanden habe geht es darum, dass der Schlagbolzen nicht genau mittig trifft.
Grüße
Sandman
Re: 1911 .45 Abschlag
Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 08:38
von macgeibes
doc steel hat geschrieben:warum kann ich mit dem bild jetzt nix anfangen und wieso versteh ich dein zweites posting auch nicht?
zu Nr.2: das war ein Irrtum meinerseits... vergiß' es...
zum Foto: das 45er Projektil hab ich (mit der Pfeilspitze) nach unten direkt i.d. Lauf geladen- d.h.: der Schlagbolzen schlägt etwas zu weit unten an...
Re: 1911 .45 Abschlag
Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 14:43
von impact
Etwas zu tiefer abschlag ist nichts unübliches und macht keine probleme so lange er nicht exzessiv ist. So lange er immer in der selben position ist (unten) mach dir keinen kopf.
Was du bei ner 1911er nicht machen solltest ist einzelladen direkt ins lager. Das tut dem Auszieher auf dauer nicht gut.
Und hat du auf allen Hülsen einen so leicht "verwischten" (tränenförmigen) abdruck? Falls ja würde ich zu ner wolff schlagbolzenfeder raten, außer du hast eine exzessiv weiche hamerfeder.
mfg
Re: 1911 .45 Abschlag
Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 17:28
von macgeibes
...ja schaut immer so aus...hab nen neuen Satz v. Wolf drinnen...kommt ja im Paket m. d. Recoilspring...da hab ich d. Standart 15 Pfd. drinnen...
Re: 1911 .45 Abschlag
Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 19:25
von Hasenfuss
Meine STI Legacy macht das auch, ganz leicht exzentrisch, gerade so viel dass man es sieht.
Hasenfuss
Re: 1911 .45 Abschlag
Verfasst: Sa 15. Dez 2012, 19:40
von impact
Alles klar, dann mach dir keine gedanken. Wenn die Abdrücke konstant zu tief sind machts nichts, so lange sie nicht ganz am Rand des Zündhütchens sind.
Welche lauflänge hat deine? 4zoll? 4 1/4 zoll?
Bei commanders und officer 1911er verwendet man üblicherweise EIN WENIG stärkere verschlussfedern da der Schlitten ein wenig leichter ist. Probier mal ne 16er oder 17er. Mehr würd ich lassen da sie dann immer heftiger in die Endlage nach dem verriegeln knallt.
Bei 1911er kann passieren dass wenn die Schlagbolzenfeder zu schwach ist (und das ist oft der fall) der schlagbolzen zu lange aus dem Loch steht und beim abkippen eine längliche delle im zündhütchen hiterlässt. Das schaut dann aber extremer aus als bei dir am Photo.
mfg
Re: 1911 .45 Abschlag
Verfasst: So 16. Dez 2012, 03:34
von macgeibes
-nochmal z.d. Schlagbolzenfedern: steht ja explizit a.d. Verpackung der Recoilspring, daß man auf alle Fälle die SB-Feder mitwechseln sollte: unterscheiden sich die jeweiligen SB-Federn auch in der Stärke, oder sind die (egal welche Rec.Spr. man einbaut) eh alle gleich...?
Re: 1911 .45 Abschlag
Verfasst: So 16. Dez 2012, 11:00
von impact
schlagbolzenfeder ist immer die gleiche. Es gibt vom wolff aber neben der starken eine extrastarke. Die ist aber scho übertrieben und vermutlich mehr ein marketinggag für die die angst haben die starke immer nich nicht stark genug ist
