Seite 1 von 2
Empfohlene Drehmomente
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 12:09
von diver99
Hallo!
Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Drehmomentschlüssels. Ich hab mir den Schlüssel vorallem wegen der ZF-Montage gekauft. Ich habe jetzt mal die Drehmomente für die Montage der Ringe auf die Schiene gegooglet. Liegt bei den Mark4-Ringen bei 55 lb/f (müssten ca. 6 NM sein). Bei den Burris-Ringen werden 65 lb/f empfohlen (also etwa 7 NM). Bei den Schaftschrauben gehen die die Meinungen allerdings auseinander. Gibts hier eine allgemeine Empfehlung? Oder ist das Drehmoment dieser Schrauben modellabhängig? Wenn ja, weiss jemand zufällig das Drehmoment für eine Savage 10FCP-K?
Danke im Voraus!
LG
Re: Empfohlene Drehmomente
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 12:15
von zelle12
Einfach ausprobieren im Bereich von 5 bis 7 Nm - manche Gewehre sind da sensibel und man sieht den Unterschied im Streukreis.
Re: Empfohlene Drehmomente
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 12:19
von pointi2009
hatte eine 10FP und da war einhellig die Meinung vordere auf 45lbs und hintere auf 40lbs. Aber am besten am Schiesstand rantasten, vordere auf ca 40lbs und hintere auf 30lbs und danach in 5lbs Schritten erhöhen. zuerst vorne und wenn Präzi halbwegs passt, die hintere. Aber mehr als 50 würd ich vorne nicht nehmen.
Bei mir ging vorn 45 und hinten 40 danach die Gruppen auseinander. Hängt aber auch davon ab, wie das System gebettet ist.
Re: Empfohlene Drehmomente
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 12:50
von BigBen
Für die ZF Ringe werden eigentlich maximal 1,5-2 NM empfohlen...die 5-6 NM sind für die Systemschrauben°
Re: Empfohlene Drehmomente
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 12:53
von savage3000
hahaha mei lieblingsthema....für mündungsbremsen zum klemmen 8NM. hält wie sau

Re: Empfohlene Drehmomente
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 13:19
von diver99
Danke für die Tipps! Ich werd mal die 40 - 45 lbs probieren, wenn ich die Savage wegen dem Verstellen vom Accutrigger zerlegen muss.
@Ben
Mit 1,5-2 meinst du die Schrauben für die Ringhälften, oder?
Lg
Re: Empfohlene Drehmomente
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 14:03
von doc steel
woolf hat geschrieben:Bitte passts mit den anglo-amerikanischen Einheiten auf!
Die Angegebenen 65 sind NICHT lbf*ft (pounds force*foot) sondern lbf*in (pounds force*inch). Das macht einen gewaltigen Unterschied, denn:
65 lbf*in = 7,34 Nm
65 lbf*ft = 88,1 Nm
Wenn man seine Schrauben an der Montage (egal ob die Schiene am System oder die Ringe) mit 88 Nm anziehen will, ist alles kaputt. Garantiert
Ausserdem (und das ist keine i-Tüpferl-Reiterei, sondern wirklich wichtig um grobe Umrechnungsfehler zu erhindern) ist die Einheit des Drehmomentes immer Kraft MAL Länge und niemals Kraft durch Länge. Egal ob in anglo-amerikanischen oder metrischen Einheiten.
Dieses Beispiel zeigt wieder einmal recht schön, dass man dieses Einheitensystem, wann immer es geht, vermeiden sollte. Das SI-System wurde nicht ohne Grund so schön systematisch aufgebaut.
Hier eine kleine Umrechnungshilfe, wenn es wirklich nicht anders geht:
http://www.me-systeme.de/calculate/torque.html" onclick="window.open(this.href);return false;
88NM sind der anzugsdrehmoment von pkw-radschrauben!
meine autos brauchen 85, 86, 90 und 93NM.
aber man kanns ja probieren....a züfernrohr min schlagschrauber montieren!
nochwas für die nicht-techniker:
das drehmoment (das is das wo ma aufhörn muss, wens schwer geht) richtet sich immer nach
- was für dimension hat die schraufm
- aus was für an material is der schraufm
- in was für a material wirds einegschrauft, das schraufm
Re: Empfohlene Drehmomente
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 14:49
von BigBen
diver99 hat geschrieben:
@Ben
Mit 1,5-2 meinst du die Schrauben für die Ringhälften, oder?
Ja!
Re: Empfohlene Drehmomente
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 14:58
von Undertaker
BigBen hat geschrieben:diver99 hat geschrieben:
@Ben
Mit 1,5-2 meinst du die Schrauben für die Ringhälften, oder?
Ja!
Und gibts da auch eine Kaufempfehlung für einen DM-Schlüssel der in diesem DM-Bereich ausreichend genau arbeitet und vor allem leistbar ist? Wär super
Re: Empfohlene Drehmomente
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 15:28
von pointi2009
hab diesen hier und reicht für meine Bedürfnisse völlig. Fürs grobe hab ich einen von 10NM bis 150NM

Re: Empfohlene Drehmomente
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 15:32
von BigBen
Re: Empfohlene Drehmomente
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 16:04
von diver99
Re: Empfohlene Drehmomente
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 19:06
von gogomobue