Habe ein paar Fragen
Verfasst: Do 10. Jan 2013, 22:18
Hi,
verzeiht bitte den nichtssagenden Titel, aber da ich mehrere verschiedene, nicht zusammenhängende Fragen habe war ich nicht sicher wie ich den Thread nennen soll. Einige der Fragen werden auch nicht in diese Kategorie passen, aber ich wollte nicht für jede einen neuen Thread eröffnen. Für die Übersichtlichkeit, und damit man die Fragen leichter einzeln beantworten kann, werde ich sie alle nummerieren:
1. Die erste Frage ist gleich mal eine ganz blöde: Wo kann man sich in Wien Waffenschränke kaufen? (Onlinehändler nicht mitgerechnet)
2. In der Waffengesetznovelle stand ja dass Waffen sicher verwahrt werden müssen, und dass dieses "sicher verwahrt" von irgendeinem irgendwas-Minister definiert werden wird, gibt es diese Definition schon? Wenn ja wie lautet sie? Und wenn nein: ist schon bekannt wann ungefähr das definiert wird?
3. Seit der Novelle gibt es ja nur mehr Kat. A und B, heißt das jetzt dass man auch für ehemals Kat. C & D Waffen eine WBK braucht bei Neukauf?
4. Laut Wikipedia darf man eine Waffe zu Transportzwecken auch ohne Waffenpass mitnehmen, ungeladen und in einem geschlossenen Behältnis. Bedeutet das dass ich sie auch beim Spazierengehen einfach so mitnehmen kann oder ist es gesetzlich vorgeschrieben dass man damit zu einem Händler, Schießstand oder sonstwo hingehen muss damit das legal ist?
5. Gibt es in Wien Schießstände (oder vergleichbare Orte) wo man legal mit "normalem" Schrot schießen darf? Also nicht diese Sportpatronen sondern eben echte?
6. Die vorerst letzte Frage: Ich hatte bisher erst die Gelegenheit 3 Schüsse mit meiner Flinte abzugeben, und jedes Mal hatte sie eine Art "Ladehemmung" (ich weiß nicht wie ich es sonst nennen soll), jedenfalls passiert es da dass sich die Flinte nach einem Schuss entweder nicht mehr kippen lässt (bzw. nur wenige Millimeter weit) und somit komplett zerlegt werden muss um die Patrone rauszuholen, oder aber sie lässt sich kippen aber die Patrone steckt fest und lässt sich nur mit Hilfsmitteln entfernen, woran kann sowas liegen? Und wie lange ist der Händler verpflichtet solche Mängel kostenlos zu beheben? Ist er das überhaupt?
verzeiht bitte den nichtssagenden Titel, aber da ich mehrere verschiedene, nicht zusammenhängende Fragen habe war ich nicht sicher wie ich den Thread nennen soll. Einige der Fragen werden auch nicht in diese Kategorie passen, aber ich wollte nicht für jede einen neuen Thread eröffnen. Für die Übersichtlichkeit, und damit man die Fragen leichter einzeln beantworten kann, werde ich sie alle nummerieren:
1. Die erste Frage ist gleich mal eine ganz blöde: Wo kann man sich in Wien Waffenschränke kaufen? (Onlinehändler nicht mitgerechnet)
2. In der Waffengesetznovelle stand ja dass Waffen sicher verwahrt werden müssen, und dass dieses "sicher verwahrt" von irgendeinem irgendwas-Minister definiert werden wird, gibt es diese Definition schon? Wenn ja wie lautet sie? Und wenn nein: ist schon bekannt wann ungefähr das definiert wird?
3. Seit der Novelle gibt es ja nur mehr Kat. A und B, heißt das jetzt dass man auch für ehemals Kat. C & D Waffen eine WBK braucht bei Neukauf?
4. Laut Wikipedia darf man eine Waffe zu Transportzwecken auch ohne Waffenpass mitnehmen, ungeladen und in einem geschlossenen Behältnis. Bedeutet das dass ich sie auch beim Spazierengehen einfach so mitnehmen kann oder ist es gesetzlich vorgeschrieben dass man damit zu einem Händler, Schießstand oder sonstwo hingehen muss damit das legal ist?
5. Gibt es in Wien Schießstände (oder vergleichbare Orte) wo man legal mit "normalem" Schrot schießen darf? Also nicht diese Sportpatronen sondern eben echte?
6. Die vorerst letzte Frage: Ich hatte bisher erst die Gelegenheit 3 Schüsse mit meiner Flinte abzugeben, und jedes Mal hatte sie eine Art "Ladehemmung" (ich weiß nicht wie ich es sonst nennen soll), jedenfalls passiert es da dass sich die Flinte nach einem Schuss entweder nicht mehr kippen lässt (bzw. nur wenige Millimeter weit) und somit komplett zerlegt werden muss um die Patrone rauszuholen, oder aber sie lässt sich kippen aber die Patrone steckt fest und lässt sich nur mit Hilfsmitteln entfernen, woran kann sowas liegen? Und wie lange ist der Händler verpflichtet solche Mängel kostenlos zu beheben? Ist er das überhaupt?