Seite 1 von 1
Gewehr 88
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 19:41
von BKing
Hi,
hätte ein Gewehr 88 (8x57IS) in Aussicht, hat jemand sowas und Erfahrung damit?
Kann mir jemand nen Richtpreis nennen (optisch sehr schön, Lauf ist rauh, Nummerngleich)
Das was auf wiki steht hab ich gelesen.
Danke
LG
Re: Gewehr 88
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 20:35
von Maggo
Zuerst mal den Lauf messen ob es wirklich ein G 88 mit einen IS Lauf ist.Bei diesem Gewehr wurde viel Umgebaut oder eben auch nicht,viele landeten als Hilfslieferung im ersten Weltkrieg in der Türkei und kamen wieder Jahrzehnte später nach Deutschland zu einen Großhändler,Zwischendrin ist bei den Türken mit den Waffen viel passiert,Einige behaupten sogar das die Türken neue Verschlüsse anfertigen haben müssen oder angefertigt haben weil die Briten die Verschlüsse nach dem Weltkrieg aus den Waffen genommen haben um die G88 schnell unbrauchbar zu machen um die Türken zu entwaffnen .
Ältere G88 wurden in Deutschland auf 8x57IS von Frankonia beschossen,bis es einige aufgrund zu engen Läufen (8x57 I Läufe) zerrissen hat,seit dem wurde nur mehr mit 8x57I beschossen obwohl er für die 8x57 IS geeignet wäre.
Wichtig ist:
Ist es ein Heimkehrer aus der Türkei?
Ist es einer der keine türkischen Hoheitszeichen hat?
Wurde er auf 8x57IS umgebaut oder auf 8x57I belassen?
Allgemeinzustand?
Nummerngleichheit?
Welcher Hersteller hat die Waffe gebaut? (Löwe,Danzig,Steyr,Amberg,Erfurt)
All dies nehmen Einfluss auf die Preisgestaltung,Grob würde ich mal sagen das der Preis je nach den Kriterien sich zwischen 150 und 300 Euro sich bewegen wird.
Vorsicht mit den alten Herren ist in Sachen Munition geboten,man sollte die Waffen nicht mit allzu hohen Ladungen belasten,die früheren Ladungen der 8x57 waren beiweiten milder als die Heutiger Munition.
Re: Gewehr 88
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 20:45
von BKing
Danke mal Maggo.
Er hat den S Stempel, somit sollte er auf 8x57IS sein.
Kommt aus Amberg soweit ich mich erinnere.
Duerfte nicht von den Tuerken kommen.
Bruennierung sehr gut, soweit gesehn Nr. gleich Lauf eben rau.
Lg
Re: Gewehr 88
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 20:53
von Maggo
Er hat den S Stempel, somit sollte er auf 8x57IS sein.
Das "S" Bedeutet das nur das der Übergangskonus erweitert wurde,nicht aber das automatisch der Lauf für das IS Geschoss geeigent ist. Hat er die runde Ausfräsung am System auch?
Wie geagt,vor dem Kauf immer den Lauf ausmessen,ohne dem geht es bei den G88 einfach nicht.
Mein G88 hat auch ein "S", die Runde ausfräsung, hat aber einen Zugdiameter von .320.
Für .323 Geschosse für die 8x57IS ist dieser Lauf also Ungeeignet...........
Re: Gewehr 88
Verfasst: Di 19. Feb 2013, 21:21
von Charles
So ist es, was Maggo sagt.
Mein G88 hat neben vielen türkischen Stempeln auch das S Stempel und die runde Ausfräsung, hat aber ein Lauf passend für .323 Geschosse. Glück gehabt.
Re: Gewehr 88
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 07:51
von BKing
Na dann werd ich ums Ausmessen wohl nicht rumkommen!!
Danke für die WICHTIGEN Tipps
LG

Re: Gewehr 88
Verfasst: Di 14. Mai 2019, 23:41
von Mauser98Lover
Maggo hat geschrieben: Di 19. Feb 2013, 20:53
Er hat den S Stempel, somit sollte er auf 8x57IS sein.
Das "S" Bedeutet das nur das der Übergangskonus erweitert wurde,nicht aber das automatisch der Lauf für das IS Geschoss geeigent ist. Hat er die runde Ausfräsung am System auch?
Wie geagt,vor dem Kauf immer den Lauf ausmessen,ohne dem geht es bei den G88 einfach nicht.
Mein G88 hat auch ein "S", die Runde ausfräsung, hat aber einen Zugdiameter von .320.
Für .323 Geschosse für die 8x57IS ist dieser Lauf also Ungeeignet...........
also wie genau misst man den so präzise nach den LAuf?
Re: Gewehr 88
Verfasst: Mi 15. Mai 2019, 09:09
von tiberius
Hi,
entweder nimmt man eine Bleikugel vom Wierderladen oder eine Senkbleikugel von den Fischern
in passender Größe.
Hämmert dieses vorsichtig mit einem Holz- oder Kunststoffstock durch den Lauf bis es
rausfällt.
Dann mit einer Schiebelehre den Zugdurchmesser messen und auf Zoll/Inch umrechnen.
et voilà
mfg tiberius