Seite 1 von 3
Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:33
von Varminter
Hi Folk,
hab einen Karton mit gebrauchen Matrizen aus einem Nachlass bekommen.
Die Sachen sind soweit ok, nur einige Matrizen haben Flugrostansatz, den ich gerne los werden will.
Welchen preisgünstigen und guten Rostlöser empfehlt ihr von welchen Bezugsquellen?
Thx im voraus

Re: Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:36
von Old Sam
Cillit Bäng, echt jetzt, aber den mit der orangenen Kappe
Re: Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:37
von Varminter
Old Sam hat geschrieben: Cillit Bäng, echt jetzt, aber den mit der orangenen Kappe
Nie gehört, wo gibbet´s das?
Re: Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:38
von pointi2009
in jedem Drogeriemarkt - und ja das löst echt alles, sogar Brünnierung von Waffen

(hab ich mit meiner Norinco 1911 er gemacht. Ist echt mit Vorsicht zu geniessen das Zeug ist extrem aggressiv.
Re: Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:41
von Varminter
pointi2009 hat geschrieben:in jedem Drogeriemarkt - und ja das löst echt alles, sogar Brünnierung von Waffen

(hab ich mit meiner Norinco 1911 er gemacht. Ist echt mit Vorsicht zu geniessen das Zeug ist extrem aggressiv.
Also einsprühen und wielang einwirken lassen?
Muss man es nachher irgendwie neutralisieren, bevor man die entrosteten Matrizen wieder einölt?
Re: Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 10:49
von KGR84
Da wirst aber eher Rostumwandler brauchen ---> Phosphor ...
Re: Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 11:11
von pointi2009
würd ich nicht nehmen - Rostumwandler, der löst nicht, sondern wandelt bestehenden in nicht rostendes Material um. Rost muss weg, damit die Oberfläche wieder glatt werden kann.
@varminter: je nach Rost zw. ein paar Minuten und Stunden. Danach abspülten, trocknen, polieren wenn nötig und einölen. Würde aber eher kürzer einwirken lassen und gegebenenfalls wiederholen.
Re: Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 11:26
von yoda
Das Cilit Bang (das rostlösende mit der orangenen Kappe) is ein Wahnsinn, damit hab ich schon Bodenfunde entrostet

Re: Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 11:31
von Samy
Ein zeitloses billiges Mittel wäre wohl in Petroleum einlegen.
Je nach Grad der verrostung einige Tage bis einige Wochen einlegen.
Zwischenzeitlich ists auch gut und notwendig, die teile, in deinem Fall die Matritzen
heraus zu nehmen und ab zu bürsten.
Ein guter Schützenkollge macht dies gern, da er auch viel altes Zeug sammelt, uA auch Bodenfunde.
Die Ergebnisse sind gar nicht so schlecht.
Durch seine sehr niedrige Grenzflächenspannung kriecht das Petroleum unter die Korrosiunschicht
und löst diese, drum ist auch das abbürsten wichtig.
Eine weitere billige aber auch nicht minder effektive dafür verwegene Methode wäre die
Alu/Essig methode.
Dazu nimm einen Plastikbehälter, fülle Ihn mit Aluminiumspähnen. Anschließend einfach normalen
Haushaltsessig reinkippen. Der Essig sollte ein paar Cm über den Spähnen stehen.
Die Matritze dann so einlegen, dass sie von den spähnen und dem Essig bedeckt ist.
Ist keine Hexerei, es entsteht ein schwacher Galavanischer Strom der das Eisenoxyd löst.
Ist der Essig schwarz, wechsel Ihn, denn dann ist das ganze so gesättigt, dass nichts mehr gelöst wird.
Aja, auch hier solltesd du vlt sogar täglich die matritze rausnehmen, abwaschen, abbürsten und wieder einlegen.
Wenn die sache dann blank ist, gut abwaschen, vlt sogar den aufwand erwägen die teile kurz in kochendes wasser zu
legen das alles restliche der Suppe weg ist. Dann normal konservieren mit etwas öl.
Re: Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 11:35
von yoda
@Samy
Man könnte auch eine Elektrolyse bauen, aber ich befürchte so verrostet sind die Matritzen nicht und Cilit Bang wird genügen.
Für die Elektrolyse muss man nur einen Kübel mit Wasser anfüllen, ein paar Packerln Backpulver reinschütten, ein großes Stück Edelstahl reinstellen. + vom Autoladegerät am Edelstahl und - am zu entrosteten Objekt befestigen, danach Autobatterieladegerät anstecken, fertig. Bei wenig Rost und einem kleinen Objekt Ladegerät auf der schwächsten Stufe einschalten, und nach ein paar Stunden rausnehmen abbürsten, der Rost lässt sich dann einfach abwischen/abbürsten.
Re: Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 11:39
von Samy
@ Yoda
ja ginge natürlich auch, aber dann ist das preisgünstig vor dem
gesuchten Rostlöser weg.
Alu/Essig kann man mit etwas augenzudrücken als billigversion davon ansehen.
und ist bei diesem vorhaben mehr als ausreichend
PS: bei den zahlreichen tipps nun, könnte er direkt jede anders entrosten

Re: Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 12:04
von Varminter
Samy hat geschrieben:@ Yoda
ja ginge natürlich auch, aber dann ist das preisgünstig vor dem
gesuchten Rostlöser weg.
Alu/Essig kann man mit etwas augenzudrücken als billigversion davon ansehen.
und ist bei diesem vorhaben mehr als ausreichend
PS: bei den zahlreichen tipps nun, könnte er direkt
jede anders entrosten 

Hab ich auch schon gedacht... danke euch allen...
Werd mir erst mal Cillit holen, es sind nur ein paar Flugroststellen.
Re: Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 13:00
von Old Sam
aber nimm den mit der orangen Kappe net den mit der grünen, gelle!
weil der grüne isse ein Putzmittel gegen Fett, das shaisst dir was mit Rost
Re: Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Mi 20. Feb 2013, 15:27
von Varminter
Old Sam hat geschrieben:aber nimm den mit der orangen Kappe net den mit der grünen, gelle!
weil der grüne isse ein Putzmittel gegen Fett, das shaisst dir was mit Rost
Ja, alles klar, hab´s schon kapiert.
Thx

Re: Preisgünstiger und guter Rostlöser - was nehmt ihr?
Verfasst: Do 21. Feb 2013, 09:48
von CCNIRVANA
Nimm ein Öl und polier es mit der Rückseite von einem Scotch-Brite Schwamm weg (die dunkelgrünen nicht die hellblauen) danach polier es mit einer Polierpaste vom Obi und du wirst nie wieder Rostprobleme haben.
mfg
Chris