Wenn Nein, warum eigentlich nicht? Gibts Argumente pro und contra? Danke
Das Forum wurde auf die aktuellsten Server und Datenbankversionen aktualisert und auf einen schnelleren Server verlegt.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Solltet Ihr auf technische Probleme stossen bitte um Info entweder an admin@pulverdampf.com oder telefonisch an 0043 676 5145029 (gewo), danke.
Silikon statt Waffenfett/öl?
- Undertaker
- .50 BMG

- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
- Wohnort: Über der Donau
Silikon statt Waffenfett/öl?
Verwendet das eigentlich irgendwer speziell bei Mechaniken, die nicht nach jedem mal Schießen gewartet werden (speziell Revolver und UHR)?
Wenn Nein, warum eigentlich nicht? Gibts Argumente pro und contra? Danke
Wenn Nein, warum eigentlich nicht? Gibts Argumente pro und contra? Danke
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka
Grüße vom Undertaker
Grüße vom Undertaker
Re: Silikon statt Waffenfett/öl?
Silikon würd ich nicht unbedingt zum schmieren nehmen. Damit kannst Dichtungen, Gummi oder Plastik einsprühen, aber für Metall hats einfach zu wenig Schmierwirkung.
Magnum mag man eben! 
- Undertaker
- .50 BMG

- Beiträge: 625
- Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
- Wohnort: Über der Donau
Re: Silikon statt Waffenfett/öl?
Aus der Produktbeschreibung eines Silikonsprayherstellers (Industrieprodukt):
•Helle, fast unsichtbare Flüssigkeit!
•Beseitigt Knarr- und Quietschgeräusche!
•Herausragende Gleit- und Schmier-Eigenschaften!
•Verdrängt Feuchtigkeit! (Langzeitwirkung!)
•Korrosionsschützend durch wasserverdrängende Schicht!
•Hohe Temperaturbeständigkeit! (+150°C)
Hört sich ja für unsere Zwecke nicht so schlecht an und üblicherweise käme es bei normaler Verwendung auch zu keinen Problemen mit Druck und Scherstabilität - wir schießen ja keine MG42
Ich verwend Silikon eigentlich sehr häufig zB. beim Fahrradl, Schloßfallen, Türangeln,........ usw. und bilde mir ein, dass es wesentlich weniger Dreck und Staub bindet als herkömmliche Schmiermittel (was ja subjektiv der Hauptvorteil wäre)
Aber wie gesagt, bei Spradern keine Ahnung
•Helle, fast unsichtbare Flüssigkeit!
•Beseitigt Knarr- und Quietschgeräusche!
•Herausragende Gleit- und Schmier-Eigenschaften!
•Verdrängt Feuchtigkeit! (Langzeitwirkung!)
•Korrosionsschützend durch wasserverdrängende Schicht!
•Hohe Temperaturbeständigkeit! (+150°C)
Hört sich ja für unsere Zwecke nicht so schlecht an und üblicherweise käme es bei normaler Verwendung auch zu keinen Problemen mit Druck und Scherstabilität - wir schießen ja keine MG42
Ich verwend Silikon eigentlich sehr häufig zB. beim Fahrradl, Schloßfallen, Türangeln,........ usw. und bilde mir ein, dass es wesentlich weniger Dreck und Staub bindet als herkömmliche Schmiermittel (was ja subjektiv der Hauptvorteil wäre)
Aber wie gesagt, bei Spradern keine Ahnung
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka
Grüße vom Undertaker
Grüße vom Undertaker
Re: Silikon statt Waffenfett/öl?
naja ich hab in der Arbeit damit zu tun. In meiner Bude fertigen wir auch Fenster, Türen, Schiebetüren usw.
Für Gummi Dichtungen oder Plastik ist es super, aber für die Schmierung von Laufschienen, Scharnieren etc raten uns sogar die Hersteller davon ab, weil Silikon einfach zu wenig Schmierwirkung hat. Besser Fett oder Öl nehmen.
Mach ich daheim beim Garagentor, Türen und Fenstern auch. Einmal im Jahr wisch ich das alte Fett runter und schmier neues drauf.
Für Gummi Dichtungen oder Plastik ist es super, aber für die Schmierung von Laufschienen, Scharnieren etc raten uns sogar die Hersteller davon ab, weil Silikon einfach zu wenig Schmierwirkung hat. Besser Fett oder Öl nehmen.
Mach ich daheim beim Garagentor, Türen und Fenstern auch. Einmal im Jahr wisch ich das alte Fett runter und schmier neues drauf.
Magnum mag man eben! 
