Seite 1 von 3

Welches Ordonanzgewehr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 00:17
von Brainiac1234
Hallo!

Möchte mir evtl. zusätzlich zu meinem tschech. K98 noch ein 2. Ordonanzgewehr in den Schrank stellen.
Ich weiß, dass Thema wurde schon oft diskutiert und ich hab auch schon viele Beiträge gelesen,
die Entscheidung ist aber nicht leicht.

Einsatzzweck wäre zu 90% Scheibenschießen auf 100m, (vielleicht mal probeweise ein Bewerb etc.)
Folgende Sachen "sollte" das Gewehr erfüllen:

- bessere/einfachere Visierung als beim K98
- brauchbarer Abzug, evtl. mit Druckpunkt
- Länge <128-130cm wegen Waffenschrank (Karabiner finde ich optisch ansprechender)
- erschwingliche und leicht verfügbare Munition , wie zB. die 8x57IS Surplus (WBK zwecks VM vorhanden)
- gute Präzision mit Surplus / Fabriksmuni (plane vorerst nicht wiederzuladen)
- niedrige Anschaffungskosten! (Budget für den Knallstock max. 400€)

Folgende Modelle habe ich mal in der engeren Auswahl, bitte korrigiert mich, bin ja "Ordonanz-Laie"!

Nagant M44 (+) Preis, Munitionsverfügbarkeit (-) Verarbeitung, Präzision
Finnen Nagant M39 (+) Präzision, Munitionsverfügbarkeit (-) schwer zu bekommen
Schwedenmauser M96 (+) Präzision (-) Preis, Spaßfaktor bei 6,5x55?
Schweizer K31 (+) Präzision, Abzug (-) Munitionsverfügbarkeit

Andere Nagants, Springfield, Enfield, Steyr?

Wegen dem niedrigen Preis würde mir zB. der M44 gefallen, möchte aber ein Gewehr das nicht nur Bumm macht,
sondern auch halbwegs trifft.
Sind ca. 5cm/100m Gruppen zuviel verlangt? (eingespannt, ohne Schützenfehler)

Bitte steinigt mich nicht gleich, bin für den Tipp dankbar :-)

Danke im Voraus!

lg
Bernhard

Re: AW: Welches Ordonanzgewehr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 04:58
von h.-j.
+1
7,5*55 hab ich bisher immer bekommen. (wertgarner 0,48/schuss)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Re: Welches Ordonanzgewehr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 05:31
von Maggo
Ich weis nicht wo der Threadersteller herkommt,im Osten Österreichs wird es mit Surplus besser aussehen wie im Westen.

Bisher habe ich noch nix vom Enfield gehört,der No4 Mk ist ein Präzises Gewehr mit Diopter,aber mittlerweile schwer zu bekommen.

Re: Welches Ordonanzgewehr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 07:03
von quildor82
Schwede M96


Kann aber ein Prob mit der Länge werden.


Sent with Tapatalk

Re: Welches Ordonanzgewehr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 07:10
von sepp
Würde dir auch zum Schwedenmauser raten da er meiner Meinung nach einen sehr feinen Abzug hat und im Vergleich zu meinen Nagants zusätzlich einen sehr moderaten Rückstoß. Länge sollte sich ausgehen mein M96 glaube ich hat 128cm Gesamtlänge.


lg sepp :at1:

Re: Welches Ordonanzgewehr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 07:48
von 454casull
wieso eigendlich,die länge?

wenn der prügel gut schießt auf 100.meter

und alles past bis auf die länge?

Re: Welches Ordonanzgewehr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 08:03
von sepp
Brainiac1234 hat geschrieben: - Länge <128-130cm wegen Waffenschrank (Karabiner finde ich optisch ansprechender)
Darum die Erwähnung der Länge ;)

lg sepp :at1:

Re: Welches Ordonanzgewehr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 08:04
von Brainiac1234
Danke für die ersten Antworten,
bin aus OÖ Bez. VB

Hat den Schwedenmauser nicht fast jeder, der bei Bewerben schießt ? :-)

K31 wäre schon interessant, aber die Muniversorgung ist nicht ganz flächendeckend,
bzw. evtl. nicht für die Zukunft gesichert?
Geht mir die 8x57IS oder 7,62x54R Muni aus, gehe ich zur Not in den nächsten Laden und hol mir eine S&B Schüttpackung etc.

Gegen einen harten Rückstoss habe ich grundsätzlich nichts, ich schieße auch gerne den K98,
kann den Schwedenmauser schwer einschätzen, hab noch nie einen geschossen.

Re: Welches Ordonanzgewehr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 08:53
von diver99
Hi!

Der Schwedenmauser ist bei Bewerben sehr stark vertreten. Meiner Meinung nach, nicht umsonst. Der Rückstoss ist moderat und die 6,5x55 ist eine sehr präzise Patrone.

Der K31 ist natürlich auch keine schlechte Wahl. Im Vergleich zum Schwedenmauser deutlich kräftigerer Rückstoss. Munitionsversorgung ist momentan (zumindest bei mir im Osten) kein Problem. Die 7,5x55 gibts übrigens auch von PRIVI.

LG

Re: Welches Ordonanzgewehr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 09:20
von Revierler_old
Ich geb grade einen .30-06er M1917er von Springfield her. Hat laut Auskunft des Vorbesitzers den 2. Platz bei einer LM geschossen.

Re: Welches Ordonanzgewehr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 11:01
von trenck
Auch von mir ganz klar pro Schwedenmauser. Die zahlreichen Vorteile (Munitionsverfügbarkeit, hohe Eigenpräzision, angenehmer Rückstoß, gutes Visierbild) wurden ja alle schon genannt. Eine Bemerkung nur dazu: in 6.5x55 gibt es (meines Wissens) keine breit verfügbare Surplusmunition, aber dafür z.B. die günstige S&B in der 50er Schüttpackung. Ich schieße meine Schweden immer damit, ist ausreichend präzise.

Etwas kommt noch dazu: das Handling. Nicht so einfach zu erklären, dazu muss man das Ding (und andere Ordonnanzgewehre zum Vergleich) schon öfters in der Hand gehabt haben. Wie es sich angreift, wie man repetiert, der Abzug, etc. hat ein extrem hohes Niveau. Ähnlich wie der Mercedes bei den Autos.

Und das beste: trotz all dieser Vorteile ist der Schwedenmauser wegen der hohen Stückzahlen, die am Markt sind, erschwinglich. Um den genannten Preis von € 400,- kriegt man problemlos einen (optisch) leicht gebrauchten in technisch 1A Zustand.

Der lange (M96) ist der beliebteste. Gesamtlänge 126 cm, somit kein Problem. Dann gibt es noch den M96-38, die gekürzte Version, und den M38, der in den 1940er Jahren von Anfang an als kürzerer Karabiner hergestellt wurde. Letzeren erkennt man am abgeschrägten Kammerstengel. Hier ist eine gute Übersicht:
http://wiki.waffen-online.de/index.php? ... edenmauser" onclick="window.open(this.href);return false;

Bezüglich Präzision gibt es keinerlei Unterschiede zwischen diesen Modellen. Ein Tipp nur: der M38 hat ein leicht modifiziertes Kimmenblatt. Falls Du daran denkst, die Visierung mittels eines Feinvisiers aufzumotzen, wie z.B. mit dem da:
http://shop.sportarms.com/index.php?pag ... &Itemid=27" onclick="window.open(this.href);return false;
dann nimm einen M96 oder M96-38.

Trenck

Re: Welches Ordonanzgewehr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 11:13
von trenck
Noch etwas: weil der K31 öfters genannt wurde: das ist ein exzellentes Gewehr, das alle von Dir genannten Anforderungen erfüllt. Trotzdem: bevor Du Dir den kaufst, solltest Du ihn unbedingt vorher einmal probeschießen. Das Geradezugsystem und der kräftige Rückstoß liegt nicht jedem. Das ist bei einem Schwedenmauser nicht so kritisch, da Du ja jetzt schon einen anderen Mauser hast. Der Schwede hat alle Vorteil des K98, ohne dessen Nachteile.

Aber wie gesagt, der K31 ist ein trotz allem ein exzellenter Karabiner, ich schieße sehr gern damit.

Trenck

Re: Welches Ordonanzgewehr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 11:56
von Brainiac1234
Das sich die Schweden und die Schweizer herauskristallisieren werden,
habe ich erwartet :-)

Gibt es keine eingefleischten Nagantschützen?
Verlockend ist hier Preis/Leistung, zB. ein neuwertiger M44 (evtl. Nachkriegsproduktion) kostet die Hälfte oder vielleicht sogar nur ein 1/3 eines Schwedenmausers.
Wenn ich aber nix treffe damit, sind die 200€ auch rausgeschmissen :-)

Re: Welches Ordonanzgewehr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 12:07
von Irwin J. Finster
Ich habe Schwedenmauser, Nagant und K31!

Nagant ballern macht einfach Laune, aber für deine Anforderungen würde ich auch zum Schweden oder K31 greifen. Kannst meiner Meinung nach nichts Falsch machen. Wenn Du eine Möglichkeit hast schau dir Beide mal an und nimm den der Dir besser liegt. Und wenn ein günstiger Nagant mal wo hergeht nimmst Dir den noch dazu.... :mrgreen: