Seite 1 von 2

Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 14:46
von Austriangun
Also ich war bis Ender der 90er UO beim grünen Verein. Aber das ist mir absolut nicht geläufig....

http://www.egun.at/market/item.php?id=4406042" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 14:47
von kemira
sieht eher aus wie ein M9-Bajo der US-Streitkräfte.

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 14:57
von MeanMachine
Ne ne, das gabs zum Steyr auch, glaub von Eickhorn, halt klar hinsichtlich Funktionalität (drahtschneider etc...) an große Vorbilder "angelehnt".
Mit Bajonettansatz zum auf den Lauf aufschrauben. Weiß aber nimma, ob das Anschlussstück besonders für die Kühlrillen ausgelegt war, und obs somit (wenn man das wollte) auf einem glatten AUG-Z Lauf halten würde...

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 14:58
von Scaar
kemira hat geschrieben:sieht eher aus wie ein M9-Bajo der US-Streitkräfte.
Ist im Grunde auch ein M9, plus der entsprechende Bajonett-Adapter, der über den Lauf kommt. Die Aussis haben das für ihr F88:

Bild

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 15:01
von kemira
ach kuck, wieder was gelernt!

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 15:10
von Capulus
nix neues, haben wir beim Verein auch manchmal probiert :D

Bild

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 15:14
von Revierler_old
Capulus hat geschrieben:nix neues, haben wir beim Verein auch manchmal probiert :D

Bild
Das war aber das KCB77, oder?

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 15:26
von Capulus
stimmt, obwohl damals alles raufgeschraubt wurde, was annähernd gepasst hat. (Bild ist aber aus dem Netz, net von mir)

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 15:42
von MeanMachine
Und im Namen der Rechtssicherheit, für die unbedarften Mitleser, deren es ja momentan wieder immer mehr gibt, sei gesagt, dass bei aller coolness der Erwerb und Besitz eines Bajonetts inkl. Montage erlaubt ist, von einer Montage schon alleine der Bajonettwarze auf dem AUG Z jedoch deutlich abzuraten ist.
1. Aus technischer Sicht (passt eh net auf den lauf...)
2. Aus rechtlicher Sicht...

Aber muss eh jeder selber wissen...

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 15:45
von Irwin J. Finster
Ganz zu Schweigen von der Sinnhaftigkeit eines Bajonetts auf einem Bullpup Gewehr. Auf einem Nagant z.B. lass ich mir das ja noch irgendwo einreden - das Teil ist dann halt ein Speer mit dem man auch schießen kann. Aber auf dem kurzen AUG? Da halt man dann wohl das Messer besser in der Hand......

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 15:45
von Capulus
ich hab aber schon dazugeschrieben, dass es im Dienst war ;)

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 15:53
von MeanMachine
Dich bezeichne ich ja auch nicht als unbedarften Mitleser... ;-)

Geht mir nur um die mMn spätpubertäre Fraktion der "Waffen nach Coolness-Faktor"- Beurteiler, die ohne wirkliche Beschäftigung mit der Materie hier herumspuken, weil sie im letzten Vin Diesel Film eine Pistole zu viel gesehen haben.

Weil so ein Bajonett sicher auch "voll geil krass abgefahren" aussieht... Jeder von den Dolmen, der dann seine Zuverlässigkeit einbüsst ist wieder Wasser auf den Mühlen der AWN.

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 19:42
von mgritsch
Ach was, bajo auf halbauto ist pfuigack? Wusst ich gar nicht... Nach welchen §§?

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 20:10
von MeanMachine
mgritsch hat geschrieben:Ach was, bajo auf halbauto ist pfuigack? Wusst ich gar nicht... Nach welchen §§?

Arbeitsrichtlinie Kriegsmaterial.
Die unter a) bis d) angeführten Schusswaffen gelten allerdings nur dann nicht als Kriegsmaterial, wenn sie keine typisch militärischen Merkmale wie etwa Zweibein, Bajonetthaltevorrichtung, Mündungsfeuerdämpfer, Griffstück, abnehmbaren, ausziehbaren oder klappbaren Kolben aufweisen.

Re: Bajonett für StG77 ???? (egun AT)

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 20:22
von yoda
MeanMachine hat geschrieben:
mgritsch hat geschrieben:Ach was, bajo auf halbauto ist pfuigack? Wusst ich gar nicht... Nach welchen §§?

Arbeitsrichtlinie Kriegsmaterial.
Die unter a) bis d) angeführten Schusswaffen gelten allerdings nur dann nicht als Kriegsmaterial, wenn sie keine typisch militärischen Merkmale wie etwa Zweibein, Bajonetthaltevorrichtung, Mündungsfeuerdämpfer, Griffstück, abnehmbaren, ausziehbaren oder klappbaren Kolben aufweisen.
Die OA15 gibts ab Werk mit ausziehbarem Kolben, ob das so wörtlich genommen wird ? Kannst mal einen Link zu der Richtlinie posten, wer weis ob die Gesetz ist, Richtlinie hört sich eigentlich nicht danach an.