Seite 1 von 1
Bleifrei die 100ste
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 10:29
von Austriangun
Ich bin jetzt wirklich am Überlegen, auf bleifrei umzusatteln. Sorry, wenn ich das Thema wieder aufwärmen sollt.
Mir gehts hier weniger um das "Blei" im Lebensmittel Wild, an dem in den letzten 500 Jahren wohl niemand gestorben ist, sondern vielmehr um den Aspekt Wildbretentwertung und aussenbalistischer Wert.
Meine Anforderungen:
Bin KEIN Wiederlader, sondern möchte von der Stange beim Waffenhändler kaufen.
Welche Marken werden bereits gewerblich vertrieben?
Hab mir mal die Schnetz gegooglet, klingt vernünftig....
Aero ebenfalls, nur kommt da bei email Anfragen nix z´ruck. Schade...
Impala? Ich weiß net so recht

.....
Lutz Möller?.....
Also, was gibt´s
FERTIG VERLADEN und Eure Erfahrungswerte
Danke
Re: Bleifrei die 100ste
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 11:00
von MauserM03
Servus,
bin schon einige Jahre mehrheitlich jagdlich bleifrei unterwegs. (KJG/AERO) Lade aber selbst.
Jagkameraden verwenden Schnetz (SAX = KJG) und sind damit sehr zufrieden.
mit anderen habe ich keine Erfahrung.
Meine Erfahrungen kurz zusammengefasst:
+Präzision
+Tötungswirkung
+geringe Wildbretwentwertung (bei entsprechendem Treffrersitz)
+geringerer Rückstoss
-manchmal keine Pirschzeichen
-Kupfersplitter im Wildbret (selten aber kommt vor - hab mir schon 2x fast den Zahn ausgebissen)
Gruß
MauserM03
Re: Bleifrei die 100ste
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 12:17
von Sirmarduk
Hi
In meinem Bekanntenkreis verwenden einige Leute fertige bleifreie Munition von Barnes, Hornady, Privi und sind recht zufrieden damit. um welche Kalieber geht es dir denn?
Alternative zum selber Laden sind (in ermangelung einer korrekten Bezeichnung verwende ich die aus Deutschland)
"gewerbliche Wiederlader" die ihre Ladungen die zum Verkauf bestimmt sind am Beschussamt messen lassen.
DAs währen in Wien zB. Waffen Dorfner oder der Schnetz in Mödling.
Re: Bleifrei die 100ste
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 12:29
von Austriangun
Sirmarduk hat geschrieben:Hi
In meinem Bekanntenkreis verwenden einige Leute fertige bleifreie Munition von Barnes, Hornady, Privi und sind recht zufrieden damit. um welche Kalieber geht es dir denn?
Alternative zum selber Laden sind (in ermangelung einer korrekten Bezeichnung verwende ich die aus Deutschland)
"gewerbliche Wiederlader" die ihre Ladungen die zum Verkauf bestimmt sind am Beschussamt messen lassen.
DAs währen in Wien zB. Waffen Dorfner oder der Schnetz in Mödling.
Ich hab jagdlich 6,5x55 die .270win und die 9,3x62(selten)
Würds gene mit der 270er versuchen, da hätte ich dann von Reh über Sau bis Hirsch alles abgedeckt. Auf 2000 Meter
P.S.: Irgendwie weiß i dann aber ned, was i mit den beiden anderen Wechselläufen machen soll, wenns hinhaut

Re: Bleifrei die 100ste
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 12:39
von sandman
Was genau hat das mit Wechselläufen zu tun?
Ich verwende auch gerne bleifrei (KJG, Aeros) und habe durchwegs gute Erfahrungen damit (.308, 7x64)
Grüße
Sandman
Re: Bleifrei die 100ste
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 12:57
von Austriangun
sandman hat geschrieben:Was genau hat das mit Wechselläufen zu tun?
Ich verwende auch gerne bleifrei (KJG, Aeros) und habe durchwegs gute Erfahrungen damit (.308, 7x64)
Grüße
Sandman
Naja, weil ich eben oben angeführte Kaliber alle mit einem Gewehr führe.(Nicht gleichzeitig

)...und wenns mit der 270er dann bleifrei auf Hahnen bis Hirscht funzt, brauch ich ja eigentlich den 6,5er und 9,3er ned mehr
Re: AW: Bleifrei die 100ste
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 13:04
von sandman
Ah so
Aber Läufe und Kaliberauswahl kann man doch nie genug haben.
Grüße
Sandman
Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)
Re: Bleifrei die 100ste
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 17:43
von Varminter
Austriangun hat geschrieben:sandman hat geschrieben:Was genau hat das mit Wechselläufen zu tun?
Ich verwende auch gerne bleifrei (KJG, Aeros) und habe durchwegs gute Erfahrungen damit (.308, 7x64)
Grüße
Sandman
Naja, weil ich eben oben angeführte Kaliber alle mit einem Gewehr führe.(Nicht gleichzeitig

)...und wenns mit der 270er dann bleifrei auf Hahnen bis Hirscht funzt, brauch ich ja eigentlich den 6,5er und 9,3er ned mehr
Theoretisch kannst die 6,5x55 SM zum Übungschiessen/Jagdschiessen nehmen und den .270er Lauf nur mit Solids betreiben.
Den 9,3x62er Lauf könntest dir für´s heidnische Ausland mit billigeren, aber drückjagdtauglichen Haugrosseslochundsplitterfestgranaten bestücken...

Re: Bleifrei die 100ste
Verfasst: Do 16. Mai 2013, 16:56
von Austriangun
Varminter hat geschrieben:Austriangun hat geschrieben:sandman hat geschrieben:Was genau hat das mit Wechselläufen zu tun?
Ich verwende auch gerne bleifrei (KJG, Aeros) und habe durchwegs gute Erfahrungen damit (.308, 7x64)
Grüße
Sandman
Naja, weil ich eben oben angeführte Kaliber alle mit einem Gewehr führe.(Nicht gleichzeitig

)...und wenns mit der 270er dann bleifrei auf Hahnen bis Hirscht funzt, brauch ich ja eigentlich den 6,5er und 9,3er ned mehr
drückjagdtauglichen Haugrosseslochundsplitterfestgranaten 
...nenn mir mal so ein paar von den Murmeln
Re: Bleifrei die 100ste
Verfasst: Do 16. Mai 2013, 17:11
von Varminter
Austriangun hat geschrieben:
drückjagdtauglichen Haugrosseslochundsplitterfestgranaten
...nenn mir mal so ein paar von den Murmeln[/quote]
Remington Core Lokt als Beispiel... ich hab von meiner 9,3x62 auch noch einen Kübel voll No-Name-Teilmantel, die eigentlich für´s Schiesskino gedacht waren. Kannst du haben.
9,3x62er Hülsen hab ich auch in rauhen Mengen. Nur keine 9,3x62er Lauf mehr, da werkelt nun die 8,5x63.