Seite 1 von 2
Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 14:02
von neuwertig
Hallo,
ich habe einen Rossi Unterebelrepetierer in .38 spec./.357 mag. (stainless) und habe nun bei shotgunboogie.de den Federnsatz bestellt. (Die Magazinfeder und den Follower habe ich nicht genommen). Jo, und ich habe natürlich einige Fragen dazu
- Ich habe noch was von einer Änderung des Ladelöffels im Hinterkopf ... weiß dazu aber nichts genaues mehr. Kann/Soll man da etwas ändern?
- Bei mir werden die leeren Hülsen (beim Auswerfen wohl) am „Hülsenmund“ etwas kantig verbogen. Wodurch passiert das überhaupt?
- Reicht es fürs erste wenn ich den Federnsatz einbaue oder sollte ich dabei auch noch gleich andere Arbeiten erledigen bzw. kann ich etwas gegen die kaputten Hülsen machen?
Lg,
Franz
Re: Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 14:54
von Xandl
neuwertig hat geschrieben:Hallo,
.....
- Bei mir werden die leeren Hülsen (beim Auswerfen wohl) am „Hülsenmund“ etwas kantig verbogen. Wodurch passiert das überhaupt?
- Reicht es fürs erste wenn ich den Federnsatz einbaue oder sollte ich dabei auch noch gleich andere Arbeiten erledigen bzw. kann ich etwas gegen die kaputten Hülsen machen?
Nebst Einbau der Federn ist das Entfernen aller möglicherweise vorhandenen Grate und das ganz leichte Polieren aneinander reibender Flächen von Vorteil.
Die Hülsen werden dadurch deformiert, dass der Ausstoßer eine recht harte Feder hat und beim Ausziehen der leeren Hülse diese vom Ausstoßer gegen eine scharfe etwas abgesetzte Kante an der Oberseite des Laufes geknallt wird. Diese Kante, du wirst sie erkennen, wenn du eine leere Hülse im Lauf hast und den Verschluss ganz langsam öffnest, kann man etwas abnehmen. Nimmt man zu viel weg, werden die Hülsen nicht mehr gut ausgeworfen. Im Zusammenspiel mit der leichten Feder, die du dafür bekommst, sollte diese Kante eher so bleiben wie sie jetzt ist.
Alex
Re: Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 17:01
von neuwertig
Xandl hat geschrieben:Nebst Einbau der Federn ist das Entfernen aller möglicherweise vorhandenen Grate und das ganz leichte Polieren aneinander reibender Flächen von Vorteil.
Die Hülsen werden dadurch deformiert ...
Im Zusammenspiel mit der leichten Feder, die du dafür bekommst, sollte diese Kante eher so bleiben wie sie jetzt ist.
Alex
OK, danke. Das mit den Hülsen werde ich also, nachdem ich die neuen Federn eingebaut habe, nochmal kontrollieren.
Zum Polieren: Womit macht man das eigentlich am besten? Mit feinstem (Nass-)Schleifpapier (Körnung 1000?!) oder mit zb. mit den weißen Polierscheiben mit Polierpaste?
lg,
Franz
Re: Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 18:40
von slow42
neuwertig hat geschrieben:
Zum Polieren: Womit macht man das eigentlich am besten? Mit feinstem (Nass-)Schleifpapier (Körnung 1000?!) oder mit zb. mit den weißen Polierscheiben mit Polierpaste?
Wenn Du so fragst ...
... der Büchsenmacher Deines geringsten Misstrauens ...
Re: Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Di 13. Aug 2013, 10:31
von neuwertig
slow42 hat geschrieben:neuwertig hat geschrieben:
Zum Polieren: Womit macht man das eigentlich am besten? Mit feinstem (Nass-)Schleifpapier (Körnung 1000?!) oder mit zb. mit den weißen Polierscheiben mit Polierpaste?
Wenn Du so fragst ...
... der Büchsenmacher Deines geringsten Misstrauens ...
Na geh, er würd's zwar verdienen, aber wie soll ich denn den im Bohrfutter einspannen?

Re: Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Di 13. Aug 2013, 10:43
von kemira
Bohrfutter? Wozu Bohrfutter?
Erst mal alle Grate brechen, rauhe Gleitflächen glätten (unter sachter Anwendung von Schmirgelpapier), den Dreck ordentlich rausputzen, und gut is.
Re: Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 15:42
von neuwertig
kemira hat geschrieben:Bohrfutter? Wozu Bohrfutter?
Erst mal alle Grate brechen, rauhe Gleitflächen glätten (unter sachter Anwendung von Schmirgelpapier), den Dreck ordentlich rausputzen, und gut is.
Bohrfutter: Zum Einspannen von Polierscheiben zb.
Aber ok, ich werde dann beim Tauschen der Federn sachte mit feinem Schleifpapier an die rauen Gleitflächen gehen.
lg,
Franz
Re: Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Fr 16. Aug 2013, 09:27
von Xandl
Ich habe die einelnen Teile mit Zahnbürste und einer Polierpaste für stark verwitterte Lacke "geputzt". Das macht Bearbeitungsspuren rund und sanft, tut aber den Kanten nicht weh. Im übrigen wird dann durch sachgemäße Bedienung, also durch Schießen, alles noch etwas leichter.
Alex
Re: Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Di 20. Aug 2013, 09:53
von Sirmarduk
Ohne etwas Materialabtrag werden weder Bearbeitungsspuren noch Grate weggehen, die die Ursache für hakeliges Nachladen und kratzige Abzüge sind
Was genau sollen Zahnbürste, 1000er papier und Poliermittel bei Bearbeitungsspuren und Graten bewirken?
Scheißts euch ned so an. Nehmts eine feine Schlüsselfeile zum entfernen eventuell vorhandener Grate und 260er bis 320er Schleifpapier (um eine Falchfeile gewickelt) zum polieren von Flächen (je nachdem wie grob die Bearbeitungsspuren sind)
Nasspapier ist ned notwendig wenn man den schleifstaub gut entfernt.
Wenn dann alle beweglichen, gleitenden und sich reibenden Flächen schön glatt sind und alle Grate weg sind, den schleifstaub entfernen, einölen zusammenbauen. Fertig
Burschen bitte tuts polieren und ned metall streicheln!
Oszilierenede Elektrogeräte dürfen nur in der Hand von Profis an eine Waffe !!!
Wo man allerdings aufpassen muss ist beim Abzug. Hier darf man wirklich nur minimal polieren und dass muss mit einer Absulut ebenen Schleiffläche geschehen. Wenn hier was schiefgeht ist der abzug schnell hin.
ICh verwende dafür den groben und feinen Keramikstein vom Lansky schleifset. (Körnung ist ca 500 und 800) HAmmer- und Abzugssear falch auf den Stein setzen und solange poleiern biss die Fläche eben ist und schimmert. Teflon drauf. fertig.
Was man noch machen sollte: Unbedingt überprüfen ob Vorderschaft und Magazinröhre nicht verspannt sind. meistens ist der Vorderschaft nicht gut ausgestochen. Damit verspannt er sich mit dem Magazin in zusammengebauten Zusatnd gegen den Lauf. Da hilft nur Schleifen, zammbauen, schauen, schleifen, zammbauen,.....
Ich hab das schon bei zig Marlins und Winchester gemacht. Hat immer bestens und zu vollsten zufriedenheit der Besitzer funktioniert.
Wenn jemad hilfe braucht stehe ich gern unterstützend zur verfügung.
Re: Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 18:36
von Counterstriker
Ich hab gerade von Shotgun-Boogie eine neue Magazinfeder mit Follower bekommen und wollt das Ding einbauen. Jedoch:
Die alte Feder bekomm ich ja noch vorn durch die Magazinröhre raus, der Follower bleibt aber kurz vor der Öffnung stecken.
Muß ich die Kanne zum Tausch noch mehr zerlegen?
Re: Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 20:06
von Old Sam
mit flexiblem Stab von innen und sanftem Druck müsste es gehen
Re: Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 21:05
von Counterstriker
Nein. Kann auch garnicht - anscheinend befindet sich ein kleiner Buckel in der Röhre auf Höhe des vorderen Laufringes.
Da der auf der dem Lauf zugewandten Seite ist, gehe ich nicht davon aus, dass er durch einen Unfall zustande gekommen ist.
Kann man die Röhre als ganzes rausnehmen?
Re: Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 22:29
von Old Sam
Hmm da bin ich überfragt, musste ich bei der meinen noch nie machen. Bei meiner Rossi zieh ich die Feder raus und der Folly hängt mit dran, da isse keine Verengung
Re: Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 08:32
von Sirmarduk
Counterstriker hat geschrieben:Nein. Kann auch garnicht - anscheinend befindet sich ein kleiner Buckel in der Röhre auf Höhe des vorderen Laufringes.
Da der auf der dem Lauf zugewandten Seite ist, gehe ich nicht davon aus, dass er durch einen Unfall zustande gekommen ist.
Kann man die Röhre als ganzes rausnehmen?
Bei Winchester und Marlin ist es bei manchen modellen so, dass die Schraube vom Vorderschaftring durch eine Auskerbung im MAgazin geht. Dort bleibt dann der Follower hängen.
Versuch mal den Vorderschaft incl Ringe komplett zu entfernen.
WEnn das nichts hilft musst du die magazienröhre aus dem Gehäse nehmen und den Follower von unten tauschen. dann magazien wieder rein alles zusammenschrauben und feder von vorne rein.
Re: Rossi UHR tunen ?!
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 16:34
von Counterstriker
Am Schaftring hakts nicht, der Follower bleibt erst beim vorderen Laufring stecken, auf dem auch das Korn montiert ist.
Deswegen wollt ich auch nicht gleich dran herumschrauben, weil ich Angst hab, das dann das Visier beim Teufel ist.
Gibts irgendwo im Netz eine Zerlegeanleitung oder wenigstens eine Risszeichnung des Gerätes?