Seite 1 von 2

Verschluss Steyr M95

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 14:35
von Stofl79
Hallo

Wollte mal fragen, ob der Verschluss vom Steyr M95 im Kaliber 8x56R auch bei einem mit Kaliber 8x50R passt?

Re: Verschluss Steyr M95

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:13
von Salem
Sollte schon passen, ob die Verschlusssicherung auch greift wäre halt zum probieren...

Re: Verschluss Steyr M95

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:17
von heimwerker
@Stofl79,

nachdem in den Bereichen Stoßboden und Patronenrand die Maße lt. CIP-Datenblättern absolut gleich sind, sollte es kein Problem sein.
Kontrollieren würde ich an Deiner Stelle allerdings den Verschlußabstand.

heimwerker

Re: Verschluss Steyr M95

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:21
von Stofl79
heimwerker hat geschrieben:@Stofl79,

nachdem in den Bereichen Stoßboden und Patronenrand die Maße lt. CIP-Datenblättern absolut gleich sind, sollte es kein Problem sein.
Kontrollieren würde ich an Deiner Stelle allerdings den Verschlußabstand.

heimwerker
Bin noch Anfänger!
Wie kontrolliert man den Verschlussabstand?

Re: Verschluss Steyr M95

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:26
von heimwerker
Stofl79 hat geschrieben:Bin noch Anfänger!
Wie kontrolliert man den Verschlussabstand?
Mit einer Verschlußabstandslehre. Am Besten, Du machst, wenn Du in Wiennähe daheim bist, einen Kurzbesuch im Beschußamt.
Die Beamten sind dort äußerst hilfsbereit.

heimwerker

Re: Verschluss Steyr M95

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:34
von Stofl79
Bin aus Kärnten!
Da kommt nur Ferlach in Frage :lol:

Re: Verschluss Steyr M95

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:39
von Salem
Eine vollkalibrierte Hülse in die Kammer und ein Schusspflaster nach dem anderen drauf - dann jeweils wieder schließen:
Wenn das nimmer geht hast (minus eben dem letzten Pflaster) den Verschlussabstand.

Re: Verschluss Steyr M95

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:41
von Stofl79
Danke für den Tipp!
Wie viel sollte der Abstand betragen?

Re: Verschluss Steyr M95

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:43
von Salem
mehr als 3 Pflaster nicht, besser natürlich weniger.

Re: Verschluss Steyr M95

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:45
von Stofl79
Hab jetzt auch gerade im Netz nachgelesen!
0,1-0,3mm hab ich gelesen

Re: Verschluss Steyr M95

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:52
von heimwerker
Salem hat geschrieben:Eine vollkalibrierte Hülse in die Kammer und ein Schusspflaster nach dem anderen drauf - dann jeweils wieder schließen:
Wenn das nimmer geht hast (minus eben dem letzten Pflaster) den Verschlussabstand.
Reicht für eine grobe Bestimmung aus.
Aber (Zitat aus dem CIP-Datenblatt): Der Verschlussabstand darf 0,10 mm nicht überschreiten.
Bei geringfügigen Fehlern der Matritze kann's da böse Überraschungen geben. Außerdem würde ich anstatt Papier Beilagen aus entsprechend dünnem Stahlblech nehmen, damit die Quetschgefahr ausgeschaltet wird.
Für ein besseres Fühlen sollte darüber hinaus auch der Verschluß zerlegt werden.

heimwerker

Re: Verschluss Steyr M95

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 23:03
von heimwerker
@woolf,

was Du schreibst, ist schon richtig. Nur hast Du übersehen, daß beim Verschlußtausch auf alle Fälle ein Neubeschuß erforderlich ist.
Läßt er den nicht durchführen, darf er streng genommen auf keinem öffentlichen Schießplatz die Waffe benutzen.

heimwerker

Re: Verschluss Steyr M95

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 23:18
von Salem
Erstens: Die 0,1 mm max.-Abstand gelten für Messläufe, genau da steht das auch,
gerade alte Prügel haben weit mehr, das ist aber bis zu einem gewissen Grad wurscht
(ich sag nur "gerissene .303er") .
Zweitens: Bei Verschlusstausch darf er die Waffe benützen, haftet aber für die Folgen -
so wie jeder andere mit orig. Verschluss auch. Was er ohne Neubeschuss nicht darf:
Die Waffe in Umlauf bringen ohne diesen Umstand zu erwähnen.