von irgendwelchen tips aus dem internet würd ich dringend abraten, solange es sich dabei um schleifen, feilen, federn kürzen oder ähnlichen geht.
der typ kann ruhig schreiben, dass er professional gunsmith ist, wir können es nicht kontrollieren.
und nur weil sich ein tip für den laien gut anhört und die dazu gemachten fotos scheinbar professionellen inhalt zeigen, bedeutet das noch lange nicht dass es gut ist und funktioniert.
im gegenteil, die hier gezeigte doppelfeder im extractor ist bullshit.
warum?
weil diese feder trotz ihrer geringen länge und aufgrund des auf sie wirkenden hebels nicht gerade, also streng linear zusammengedrückt wird sondern zusätzlich in einem kreisbogen.
sie muss also ganz geringfügig entlang ihrer längsachse "ausweichen" können.
wird diese feder nun mit einer zweiten kleineren feder "gefüllt" und entlang einem kreisbogen zusammengedrückt, so wird sie in ihrer seitlichen flexibilität steifer was sich negativ auf die federhärte auswirkt.
überhaupt zeigt das kombinieren von mehreren federn über deren exakte federrate ich nicht bescheid weiss, kein besonderes verständnis der materie.
soviel zu den guten tips im internet.
mein tip aus erfahrung ist:
besorg dir einen neuen extractor samt feder, reinige den bereich wo sich extr+feder bewegen peinlich sauber und bau das neue set ein und du wirst sehen, dass deine probleme behoben sind.
der extr. samt feder unterliegen der abnutzung, die sollte man sowieso alle 20k-50k schuss (je nach laborierung) tauschen auch wenns scheinbar noch funktioniert.
beim reinigen wirst du wahrscheinlich auf sehr fest zusammengebackene verschmutzungen stossen, die so hart sind, dass sie sich mit herkömmlichen chem. mittel nur bedingt aufweichen lassen.
spar dir die mühe.
nimm statt dessen einen zweispitz - bekommst beim kronberger
http://www.speedshooter.at
und kratz die festen bestandteile sorgsam raus.
dann wd40 oder besser M4 einwirken lassen (1/2h reicht, weil danach die lösemittel verdampft sind und die behandelte stelle wieder austrocknet) und fertig reinigen mit nylon- od. messingbürschtl, wattestäbchen o.ä.
fertig!