Seite 1 von 1

Beschriftung auf Zeiss ZF , klärts mich auf

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 21:46
von joe77
Steh gerade ein wenig auf der Leitung,..
Beschäftige mich gerade einwenig mit Zeiss ZF´s
Aber mir fällt irgentwie der Druchblick,..
Abgesehen vom Vergrösserungsfaktor, der ist mir klar.
Was heist zb. das --> ?

Diavari V
T*

oder
Diavari
T* FL


Sind beides identische Gläser 6-24x56
aber eben verschiedene Aufdrucke,..
Bringt mir Licht ins Dunkel,..

Re: Beschriftung auf Zeiss ZF , klärts mich auf

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 23:54
von nikkfuchs
Hallo,
das T* steht für die Vergütung der Gläser und soll Reflexionen verhindern und FL bedeutet, daß es sich um fluoridhaltige Gläser handelt (sollen sehr farbteu sein).
Bei den Zeiss Fotoobjektiven sind die Abkürzungen auch geläufig.

Re: Beschriftung auf Zeiss ZF , klärts mich auf

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 00:08
von rubylaser694
FL bedeutet, daß es sich um fluoridhaltige Gläser handelt
In der Abkürzungsliste auf der Zeiss Seite stehst auch so drin.
http://sportsoptics.zeiss.com/hunting/d ... tml#Fragen" onclick="window.open(this.href);return false; & Antworten
FL
Ferngläser und Spektive mit fluoridhaltigen (FL-) Gläsern für kontrastreichere, schärfere Bilder mit deutlich reduzierten Farbsäumen; Fluoridhaltige Gläser, eine spezielle aber sehr gute Untergruppe der ED-Gläser

Re: Beschriftung auf Zeiss ZF , klärts mich auf

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 00:11
von doc steel
T, T* und FL sind zeiss-eigene bezeichnungen.
T steht für die alte, einfache antireflexionsvergütung der linsenoberflächen,
T* steht für die in den 1970-er jahren entwickelte mehrschicht-vergütung (multi layer coating).
HMC, MC oder NIC sind die bezeichnungen für die mehrschichtvergütung anderer firmen.
um 1935 herum wurde die linsenbeschichtung bei zeiss jena unter der führung des ukrainischen physikers alexander smakula
entwickelt. smakula gilt als der erfinder der antireflexbeschichtung von linsen. er war der entwickler der destruktiven interferenz und hat diese erstmals berechnet.

die aufgabe der mehrschichtenvergütung ist reflexe auf der linsenoberfläche weitgehendst zu minimieren.
folgendes stelle man sich vor:
wenn ein lichtstrahl auf ene unvergütete linse auftrifft entstehen an ihrer oberfläche viele mikrokleine reflexe und der punktförmige lichtstrahl wird zu einem lichtfleck mit hellen zentrum und diffusen rand. unser auge nimmt das als kontur mit leichter randunschärfe wahr. obendrein neigen unvergütete linsen zu schleierbildung bei gegenlicht.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~

FL steht für fluoride lens. das sind linsen aus speziellen fluor-kronglas mit sehr niedrigen brechungsindex.
solche linsen werden auch apochromate (griech. für frei von Farben, farblos) genannt.
APO ist eine gängige bezeichnung bei hochwertigen foto-, film- und mikroskopobjektiven, sowie bei feldstechern und spektiven,
wo eine oder mehrere linsen des systems als apochromat ausgeführt sind.

apochromate haben die aufgabe u.a. die längsfehler (sphärische aberration) welche sich als farbsaum bemerkbar machen (chromatische aberration) zu beseitigen. eine apochromatisch korrigiertes bild zeigt eine deutlichere klarheit und schärfe als das bild welches von einer normalen linse erzeugt wird.

Re: Beschriftung auf Zeiss ZF , klärts mich auf

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 00:27
von Steelman
@ doc steel:

sehr interessant, wieder was gelernt!

+1

LG Steelman

Re: Beschriftung auf Zeiss ZF , klärts mich auf

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 09:04
von joe77
Danke !!!

Re: Beschriftung auf Zeiss ZF , klärts mich auf

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 15:34
von buckshot
ui, da doc plaudert aus da schule ;-)

herkömmliche glassorten für optische linsen werden übrigens aus boratglas gefertigt - das sind i.d.r. nichtsilikatische gläser....

ad. linsenfehler: koma und distorsion gabats ah no...

apochromat bzw. achromat ist eine konstruktion bzw. linsenkombination aus einer bikonvexen, einer bikonkaven und einer plankonvexen linse die in summe wieder eine null-linse ergeben...

da gäbs a paar grafiken dazu: https://lp.uni-goettingen.de/get/text/5213" onclick="window.open(this.href);return false;

http://de.wikipedia.org/wiki/Achromat" onclick="window.open(this.href);return false;

http://de.wikipedia.org/wiki/Apochromat" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Beschriftung auf Zeiss ZF , klärts mich auf

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 16:14
von joe77
Einzig auf das V ist noch keiner Eingegangen,..
Was bedeutet Diavari V ??

Re: Beschriftung auf Zeiss ZF , klärts mich auf

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 16:36
von buckshot
joe77 hat geschrieben:Einzig auf das V ist noch keiner Eingegangen,..
Was bedeutet Diavari V ??
Varipoint

Re: Beschriftung auf Zeiss ZF , klärts mich auf

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 16:49
von joe77
Thxx