Seite 1 von 1

Kammerstengelreptierer-Flinte - Umbau zu EL

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 01:42
von >Michael<
Mal eine Frage, laut Gesetz zählen Kammerstengelrepetierer im Kaliber 12 automatisch zu Kat. B, also Repetiererflinte die keine VSRF ist. Wenn man jetzt besagte Flinte nimmt und ein zertifizierter BüMa eine Stahlplatte unterhalb des Systems einsetzt welche nicht ohne weiteres entfernt werden kann so das diese jetzt zum Einzellader wird (Wie der übliche Einzellader-Umbau bei Repetierern mit Lademulde etc.)- währe das dann theoretisch UND praktisch eine nicht-waffenpasspflichtig Waffe?
Rein vom Gefühl her würde ich mal sagen das es nicht so einfach geht, aber fragen kosten ja fast nix.

Ich habe mit dem Gedanken gespielt einfach aus Spass und guter alter Neugierde Kaliber 12 Wiederzuladen und mit Slugs zu experimentieren, einige dieser Ideen (900 grain Miniès in magnum-Messinghülsen und dergleichen) währen mir bei gängigen Kipplaufsystemen etwas zu briskant, andere sicherere Systeme sind entweder unpraktisch (HA-Flinte) sowie Mehrlader wie die Repetiererflinten die automatisch einen Platz belegen.
Wenn Jemand aber ein sehr starkes sicheres (und leistbares) System kennt welches als Einzellader daherkommt und keinen Platz belegt so soll er mir dies bitte mitteilen. :)

Mir fällt da jetzt nur die Savage 220F ein. Ein nicht allzu teures Falling-Block System mit 12er Lauf währe ideal, wüsste aber nicht ob ein solches überhaupt existiert.

Bild

Re: Kammerstengelreptierer-Flinte - Umbau zu EL

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 07:31
von Raven
>Michael< hat geschrieben:
Ich habe mit dem Gedanken gespielt einfach aus Spass und guter alter Neugierde Kaliber 12 Wiederzuladen und mit Slugs zu experimentieren, einige dieser Ideen (900 grain Miniès in magnum-Messinghülsen und dergleichen) währen mir bei gängigen Kipplaufsystemen etwas zu briskant, andere sicherere Systeme sind entweder unpraktisch (HA-Flinte) sowie Mehrlader wie die Repetiererflinten die automatisch einen Platz belegen.
Alte Elefantenbüchsen waren auch Kipplaufsysteme...
Stahlbasküle und Magnumcaliber... da denk ich mir wenig.... Jahrzehntelang bewährt die Dinger....

Re: Kammerstengelreptierer-Flinte - Umbau zu EL

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 07:46
von BigBen
Also ich glaube das ist aus 2 Gründen zum Scheitern verurteilt:

1. durch den angedachte Umbau ist es ja trotzdem noch eine Repetierflinte...nur halt eine bei der man nur einen Schuss rein- und rausrepetieren kann

2. der Schwachpunkt für deine Experimente ist wohl eher der Lauf...Schrotläufe sind einfach bei weiten nicht so stabil wie Gewehrläufe und wenn bei deinen Experimenten zu hohe Drücke entstehen, zerlegts wohl eher den Lauf als das System

Re: Kammerstengelreptierer-Flinte - Umbau zu EL

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 08:51
von Stefan
die frage lässt sich einfach beantworten, da mir so von einem sachverständigen zugesichert:

eine kat B waffe wird auch durch umbaumaßnahmen niemals zu einer kat C oder D waffe (frage zielte auf umbau eines marlin camp carbine auf geradezugrepetierer ab)

das einzige argument das mir dagegen einfallen würde wären diverse revolverumbauten zu revolvergewehren. ich weiß aber nicht, ob das in österreich legal machbar ist, oder so vom hersteller kommen muss.

lg stefan

Re: Kammerstengelreptierer-Flinte - Umbau zu EL

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 08:52
von Stickhead
Solang ein Verschluss drinnen ist, bleibt es eine Repetierflinte - unabhängig von der Kapazität.

Re: Kammerstengelreptierer-Flinte - Umbau zu EL

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 09:24
von GSchoenbauer
schau Dich um eine alte Greener-Police Flinte um; auf egun tauchen immer welche auch im 12er Kaliber auf

Bauli

(pass aber auf, daß't keine "special bore" nimmst)

Re: Kammerstengelreptierer-Flinte - Umbau zu EL

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 09:29
von Raven
Stefan hat geschrieben:die frage lässt sich einfach beantworten, da mir so von einem sachverständigen zugesichert:

eine kat B waffe wird auch durch umbaumaßnahmen niemals zu einer kat C oder D waffe (frage zielte auf umbau eines marlin camp carbine auf geradezugrepetierer ab)

das einzige argument das mir dagegen einfallen würde wären diverse revolverumbauten zu revolvergewehren. ich weiß aber nicht, ob das in österreich legal machbar ist, oder so vom hersteller kommen muss.

lg stefan
Naja.. N R94 ist ja auch ne umgebaute AK47... - Bei uns sogar Kategorie A auf C :whistle:

Sooo verallgemeinern würde ich das nicht unbedingt...
Wobei ein Marlin einen Unverriegelten Masseverschluß hat... Den kannst ned umbauen auf Repetierer...

Und irgendwo im Forum warten Leute auf einen Umbau eines AUG auf geradezug...

Der cal12 Repetierer wäre dann im Prinzip mit einem Rollenverschluß etc gleichzusetzen..

Das könnte funktionieren wenn ein Büchsner mitspielt, aber die Frage ist ... WARUM?
Ich würde mich hinter einem Warzenverschluß nicht wohler fühlen wie bei nem Kippverschluß...
Eher im Gegenteil...
:think:

Re: Kammerstengelreptierer-Flinte - Umbau zu EL

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 11:08
von Stefan
alle deine beispiele sind so vom hersteller gelieferte waffen. es geht um nachträgliche umbauten durch dritte.

mfg stefan

Re: Kammerstengelreptierer-Flinte - Umbau zu EL

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 11:53
von gewo
Raven hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:die frage lässt sich einfach beantworten, da mir so von einem sachverständigen zugesichert:
eine kat B waffe wird auch durch umbaumaßnahmen niemals zu einer kat C oder D waffe (frage zielte auf umbau eines marlin camp carbine auf geradezugrepetierer ab)
lg stefan
hi

ich nehme an ich kenn den sachverstaendigen
und mir hat er dasselbe erklaert

die natur einer waffe laesst sich nicht durch nachtraegliche umbauten aendern
ein selbstlader langwaffe wird nicht zu kurzwaffe indem man sie unter 60cm gesamtlaenge kuerzt

detto stelle ich mir das auch mit mehrlader schwierig vor...
Raven hat geschrieben: Naja.. N R94 ist ja auch ne umgebaute AK47... - Bei uns sogar Kategorie A auf C :whistle:
ein betriebsunfall quasi, waere heute nicht mehr moeglich
aber es gibt dafuer einen bescheid, daher mehr oder weniger in stein gemeisselt ..
Raven hat geschrieben: Und irgendwo im Forum warten Leute auf einen Umbau eines AUG auf geradezug...
umbau kein problem
aber die wahrscheinlichkeit den auf C durchzubringen liegt ziemlich nahe bei null
:think:[/quote]

Re: Kammerstengelreptierer-Flinte - Umbau zu EL

Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 13:31
von >Michael<
Danke für die Antworten, so habe ich mir das schon gedacht, währe ja zu einfach und logisch für die Österr. Gesetzgebung gewesen. :roll: Schade.

Nach Greener halte ich eh ausschau, sind aber eher selten in einem guten Zustand zu bekommen, wenn überhaupt.
Bei vielen guten Jagdflinten sind die Läufe wegen dem Gewicht besonders dünnwandig ausgeführt, für deinen Fall wäre daher eine möglichst "plumpe" DF besser.
Desshalb hätte ich ja den Kammerstengelrepetierer wie die Savage gewollt, da kann man den Lauf einfach durch einen dickwandigen Ersetzen, was auch zu mehr Gewicht geführt hätte was bei meinen geplanten Ladungen sehr vom Vorteil gewesen währe. Ebenso währe eine Installation einer MB leichter gewesen. Der Savage Verschluss hält ja sogar .338 aus, also da hätte ich echt keine Bedenken, ist aber B.
Alte Elefantenbüchsen waren auch Kipplaufsysteme...
Stahlbasküle und Magnumcaliber... da denk ich mir wenig.... Jahrzehntelang bewährt die Dinger.......
Ja, aber die sauteuren Safari-Doppelbüchsen haben meist zwei Laufhaken und sind viel besser durchgehärtet, bei den meisten Flinten hast die Materialstärke nicht. Und ich habe schon Erfahrung mit selbstöffnenden Kipplaufflinten gemacht, echt hässlich sowas.... ich hab da keine Magnumladungen verwendet.

Re: Kammerstengelreptierer-Flinte - Umbau zu EL

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 12:32
von JPS1
Was wäre mit einer Flinte auf T/C Encore Basis? Gibts ja ab Werk und Wechselläufe gibt auch in allen farben, Formen und Geschmacksrichtungen... und auch in Kalibern mit ordentlichem Rumms

zB http://www.tcarms.com/firearms/intercha ... otgun-slug" onclick="window.open(this.href);return false;

ob rechtlich (zerlegbarkeit, Pistolenabstammung) oder faktisch bei uns zu bekommen - leider keine Ahnung.

Re: Kammerstengelreptierer-Flinte - Umbau zu EL

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 15:14
von rhodium
T/C ist sicher hochwertig aber eben auch relativ teuer. Wie sind die survivalflinten von Harrington oder wie die heißen was die Stabilität angeht?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Re: Kammerstengelreptierer-Flinte - Umbau zu EL

Verfasst: Di 3. Dez 2013, 21:57
von >Michael<
rhodium hat geschrieben:T/C ist sicher hochwertig aber eben auch relativ teuer. Wie sind die survivalflinten von Harrington oder wie die heißen was die Stabilität angeht?
H&R, Harrington and Richardson, die Flinten sind angeblich nicht so gehärtet wie die Büchsen, der Verschluss soll brauchbar aber nicht sonderlich stark sein. Ideal währe eine dieser alten Fallblock-Schrotflinten ähnlich der Ruger No1 oder Sharps die in den USA immer wieder auftauchen.- Die mit einem richtig schweren Lauf ausstatten und los gehts. Aber hierzulande fidnet man sowas nicht.