Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Durabake (vs. Cerakote?)
Durabake (vs. Cerakote?)
Liebe Gemeinde,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit Durabake?
http://www.midwayusa.com/product/1841173041/lauer-durabake-firearm-finish-6-oz-aerosol
Ich spiele mit dem Gedanken meine 1911er neu zu beschichten, da mir die Hochglanzpolierung nicht gefällt.
Da ich keine Airbrush Pistole und keinen Kompressor habe wäre Durabake (fertig gemixter Einbrennlack) eine gute Alternative. Das ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich mich für Durabake interessiere.
Würde das Trumm vorher beim Seidler sandstrahlen lassen, zu Hause im Entfetter baden und nach dem Beschichten im Pizzaofen fertigbacken. Das Finish sieht auf Fotos genauso gut aus und der Kostenpunkt wäre ca 1/3 vom Cerakoten (lassen).
Die Frage ist, wie groß ist der Unterschied zum Cerakoten im Bezug auf die Haltbarkeit?
Das Internet spuckt keine üppigen Infos aus, hat jemand von Euch Erfahrungen mit Durabake gemacht?
Danke,
FW
hat jemand von Euch Erfahrungen mit Durabake?
http://www.midwayusa.com/product/1841173041/lauer-durabake-firearm-finish-6-oz-aerosol
Ich spiele mit dem Gedanken meine 1911er neu zu beschichten, da mir die Hochglanzpolierung nicht gefällt.
Da ich keine Airbrush Pistole und keinen Kompressor habe wäre Durabake (fertig gemixter Einbrennlack) eine gute Alternative. Das ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich mich für Durabake interessiere.
Würde das Trumm vorher beim Seidler sandstrahlen lassen, zu Hause im Entfetter baden und nach dem Beschichten im Pizzaofen fertigbacken. Das Finish sieht auf Fotos genauso gut aus und der Kostenpunkt wäre ca 1/3 vom Cerakoten (lassen).
Die Frage ist, wie groß ist der Unterschied zum Cerakoten im Bezug auf die Haltbarkeit?
Das Internet spuckt keine üppigen Infos aus, hat jemand von Euch Erfahrungen mit Durabake gemacht?
Danke,
FW
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: Durabake (vs. Cerakote?)
Nur weil du Pizzaofen schreibst..
Es sind 300 Fahrenheit..
Das sind 150 Grad Celsius..
Just saying...
Mit so ner Spraydose kommst sicher weit.. Das is sicher kein schlechtes produkt...
Ich löse Pulverlack in Chemie auf und Spraye das drauf und backe das..
Immer ne Mords Aktion...
So ne Farbe ist sicher praktischer...
Es sind 300 Fahrenheit..
Das sind 150 Grad Celsius..
Just saying...

Mit so ner Spraydose kommst sicher weit.. Das is sicher kein schlechtes produkt...
Ich löse Pulverlack in Chemie auf und Spraye das drauf und backe das..
Immer ne Mords Aktion...
So ne Farbe ist sicher praktischer...

- pointi2009
- .50 BMG
- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: Durabake (vs. Cerakote?)
300°F = 184°C
und interessieren würde mich das ganze auch.

Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
Re: Durabake (vs. Cerakote?)
pointi2009 hat geschrieben:300°F = 184°Cund interessieren würde mich das ganze auch.
C= (TF − 32) · 5⁄9
http://www.fahrenheitcelsiusumrechner.c ... erner.com/
http://www.metric-conversions.org/de/te ... elsius.htm

- pointi2009
- .50 BMG
- Beiträge: 5545
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
- Wohnort: PL
Re: Durabake (vs. Cerakote?)
verdammt...ziffernsturz... sind 148.888888 oder so 

Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."
Re: Durabake (vs. Cerakote?)
Gibts im deutschsprachigen Raum eigentlich keine matten Einbrennlacke aus der Dose ?
Re: Durabake (vs. Cerakote?)
yoda hat geschrieben:Gibts im deutschsprachigen Raum eigentlich keine matten Einbrennlacke aus der Dose ?
doch, welche aus dem autobereich...
hab letztes jahr mal so´n versuch gestartet und eine messerklinge mit so´n zeugs behandelt.
wider düsterer voraussagen hält der lack überraschend gut.
klinge wurde nur fein angerauht und entfettet. lack ist von dupli color, eingebrannt im gasgriller um die 250°c a gute stunde lang.
inzwischen stellen sich abnutzungsspuren auf der klinge ein, auf dem gürtelclip sieht man fast nichts. vermutlich würde der lack besser halten wenn die klinge vorher gestrahlt worden wäre



ob man diesen lack auch bei waffen einsetzen kann ist mir nicht geläufig, einen versuch wäre es wert....

- wallenstein
- Supporter .30-06
- Beiträge: 238
- Registriert: Sa 31. Dez 2011, 17:49
- Wohnort: Wien
Re: Durabake (vs. Cerakote?)
Bitte nähere Angaben. Duplicolor........?
Bezugsquelle ? Forstinger ?
Danke
Bezugsquelle ? Forstinger ?
Danke

Re: Durabake (vs. Cerakote?)
Bitte wieder zurück zum Thema!
Hat jemand schon selbst Cerakote aufgetragen?
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Hat jemand schon selbst Cerakote aufgetragen?
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: Durabake (vs. Cerakote?)
Das ist doch daselbe Thema...Cerakote ist ja nur ein Marken/Marketingname für einen Einbrennlack...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf
Re: Durabake (vs. Cerakote?)
BigBen hat geschrieben:Das ist doch daselbe Thema...Cerakote ist ja nur ein Marken/Marketingname für einen Einbrennlack...
Dachte Ceracote wäre eine Keramik-beinhaltende beschichtung?

Zumindest behaupten die das da..
Kunstharz, Farbpigment und Keramik
http://www.waffenbeschichtung.de/cerakote.html
In normalem Einbrennlack ist nur 2K Kunstharz mit Farbpigmenten..
Die hohe Temperaturbeständigkeit hat mich bei Durabake überrascht und daß man nicht grundieren muß... scheint sich dadurch von "normalem" 2K Einbrennlack zu unterscheiden
Re: Durabake (vs. Cerakote?)
kennt wer einen zuverlässigen, europäischen vertrieb für das zeug (ceracote-durabake,...)?
aus usa kommt ja nix mehr an private und die zwei mir bekannten aus germany sind entweder zuu teuer oder ignorieren schlichtweg mailanfragen...
hät ne used gun hier wo ich mich sogar dafür erwärmen könnt das mit´n durabake zu versuchen
ps ot: die dupli color farbe gibts beim forstinger und konsorten, ist a farbe für motorblöcke und auspuff, hitzebeständig bis (laut hersteller) ca 800°c.
aus usa kommt ja nix mehr an private und die zwei mir bekannten aus germany sind entweder zuu teuer oder ignorieren schlichtweg mailanfragen...

hät ne used gun hier wo ich mich sogar dafür erwärmen könnt das mit´n durabake zu versuchen

ps ot: die dupli color farbe gibts beim forstinger und konsorten, ist a farbe für motorblöcke und auspuff, hitzebeständig bis (laut hersteller) ca 800°c.
Re: Durabake (vs. Cerakote?)
@ Ben nein, bei Cerakote handelt es sich um einen Lack mit einer Keramikkomponente, die das Zeugs so besonders abriebfest macht.
Billigsdorfer Einbrennlack vom Baumax kann da nicht mithalten.
Quellen sind pulver-nord.de und waffen-airbrush.de.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Billigsdorfer Einbrennlack vom Baumax kann da nicht mithalten.
Quellen sind pulver-nord.de und waffen-airbrush.de.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."
Re: Durabake (vs. Cerakote?)
@Freiwild
Danke für den Link, genau sowas hab ich gesucht, die haben sogar Sets zum phosphatieren
Danke für den Link, genau sowas hab ich gesucht, die haben sogar Sets zum phosphatieren

Re: Durabake (vs. Cerakote?)
Bitte!
Sag, hast Du Erfahrung mit Lackieren und eine Airbrush Pistole zu Hause?
Wenn sich jemand findet der eine hat, würde ich mir die gerne gegen entsprechende Entschädigung für's Beschichten ausborgen, auch gerne vor Ort (sagt's mir nur welche Kiste Bier ich mitnehmen soll). Nehme auch meinen Ofen mit, da könnte man gleich gemeinsam beschichten und einbrennen.
Oder ich kaufe die Cerakote Farbe (eine Ladung reicht normalerweise für 2 Kurzwaffen) und derjenige, der den Airbrush zu Verfügung stellt darf seine FFW gratis mitbeschichten.
Hat jemand Lust?
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Sag, hast Du Erfahrung mit Lackieren und eine Airbrush Pistole zu Hause?
Wenn sich jemand findet der eine hat, würde ich mir die gerne gegen entsprechende Entschädigung für's Beschichten ausborgen, auch gerne vor Ort (sagt's mir nur welche Kiste Bier ich mitnehmen soll). Nehme auch meinen Ofen mit, da könnte man gleich gemeinsam beschichten und einbrennen.
Oder ich kaufe die Cerakote Farbe (eine Ladung reicht normalerweise für 2 Kurzwaffen) und derjenige, der den Airbrush zu Verfügung stellt darf seine FFW gratis mitbeschichten.
Hat jemand Lust?
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."