alfacorse hat geschrieben:...also du willst eine neue Waffe und suchst eine Begründung für den Kauf???
Deine Waffe zu schonen ist Unsinn und sogar teurer - wenn du ca. 1000 Schuss pro Jahr damit machst, dann hast du eine Lebensdauer von 6-8 Jahren mit guter Präzision!!! Ein neuer Matchlauf für deine Waffe kostet inkl. Einbau in selbige meist weniger als wenn du dir eine Remy oder Savage kaufen würdest.
Eine neue Waffe zu kaufen ist somit Unsinn - ausser du willst unbedingt eine neue Waffe, dann nimm eine Neue. Willst du allerdings wie oben beschrieben eine Waffe um genau deine jetzige zu schonen, so solltest du dir zu Übungszwecken GENAU DIE GLEICHE WAFFE + gleiche Optik (halt in einem anderen Kaliber) kaufen, um beim Trainig quasi mit DEINER Waffe zu schiessen.
Wenn man jetzt die Preise für deine aktuelle Waffe und den Preis für eine neue aus dem Billigsegment addiert, bist du vom Preis her dort, wo du auch fast eine Blaser R8 bekommen hättest, wo du mit überschaubaren Kosten selbst jederzeit Lauf/Kaliber tauschen kannst. Statt einem Std. Lauf um rd. EUR 700,-- hättest du hier um einen runden Tausender einen Atzl Matchlauf bekommen. Addierst du die Kosten für einen vernünftigen Schaft (wie du selbst geschrieben hast), könntest du richtig aus den Vollen schöpfen, denn das sind nochmals ein paar Hunderter...!
Hallo alfacorse,
Danke für Deine Reaktion.
NEUWAFFE???
Nicht unbedingt. Wenn die
https://www.waffengebraucht.at/node/231217 eine echte Linkshandwaffe wäre, hät ich die vll. schon gekauft. Das Thema Chassis abgehakt.
Bei der Tikka Sporter die „Optilok Ringmontage“ runter, Rail drauf, Wechselmontage fürs Glas‘l , Thema Optik abgehakt.
Trainingswaffe fertig.
Müsste sich total mit +/- 1200,00€ ausgehn.
LINKSHANDWAFFE???
Linkshänder mit starker „Left Eye Dominace“.
Hab schon Probleme im Anschlag links das rechte Auge überhaupt offen zu halten.
GENAU DIE GLEICHE WAFFE???
Obwohl ich mit der „Sporter“ vollkommen happy und zufrieden bin, möchte ich einen FRUSTKAUF nicht wiederholen.
FRUSTKAUF???
An’s Sportschießen bin ich in Norwegen gekommen.
Arbeitskollegen haben mich öfters auf’n Stand mitgenommen, über ne STR200 LH gestolpert, in 6,5x55 100-300m mit Diopter/Korntunnel; mit 6,5-284 Wechsellauf & ZF a bissal weita aussi 600-800m.
Meine „Nassträume“ des LR-Schützen waren geboren und sind dann beim Händler schnellstens wieder gestorben.
Da kam die Sporter ins Blickfeld.
„Nach‘m 3.Achterl Silhuettengleicheit mit der STR ohne Diobter/Korntunnel.
Nach‘m 6. Achterl lässt sich aus dem „Sporter“ auch „SigSauer“ ausmachen.
An die Farbunterschiedei der Schäfte gewöhnt man sich schnell“.
Wie die meisten Tikkas auch serienmäßig als LH u.a. in 6,5x55SE oder .260 Rem zu kriegen.
Die „Optilok Ringmontage“ gab’s Gratis dazu , Viper Vortex PST zum Aktionspreis und ich hatte meine „Nasstraumrifle“!!!
In .260 Rem weil die a bissal flotter is als die 6,5x55SE, zumindest aus dem 24“Lauf.
Wiederladen kam auch dazu, Halskalibrierung mit Wilson Matrizen/Arborpresse in akribisch präziser Handarbeit.
SCHONEN/VERSCHLEISS???
Vll. moch i mi da a bissal deppat.
Hab in diversen Foren gelesen das bei der .260 Rem, so ab 2500Schuß (hot loads/rapid fire)/4000 Schuß „Normalgebrauch“ die Präzision raus ist.
Auf 1000m triffst dann zwar sicher noch ne Haustür, bei F-Class Wettbewerben auch die Scheibe, die Resultate sollen halt nachlassen.
WARUM/WIESO ÜBERHAUPT WEITERE/ANDERE WAFFE???
Ab September Altersruhestand mit permanenten Aufenthalt in Wien Nord, einem Haufen Zeit und 3 Schiestätten "direkt" vor der Haustür.
Im weiteren Umfeld wären da noch Leobersdorf/Hirtenberg und das Mannlicher Schießzentrum in Wiener Neustadt.
Vorort Stammersdorf 100m/Süssenbrunn 100m(z.Zt. im Umbau)/Beschußamt 100/200m.
Also könnten das regelmässig öfters wöchentlich Stammersdorf, Beschußamt 200m mäßig, Leobersdorf ab und zu Tagesausflüge werden, falls man dort überhaupt reinkommt.
Und was ich hier so übers Mannlicher Schießzentrum gelesen hab klingt nicht besonders einladend, bzw. kriegt man den Eindruck das man dort besser erst gar nicht hingeht wenn man nicht jagdlich unterwegs ist.
Ich weiß da gibt's noch die Ramsau aber für Zivilisten ist der ja nur 2x mal im Jahr zugänglich.
Da somit ein 100m Schießstand zum Regelfall/Standard wird erscheint mir die .260 etwas overdone und erfüllt eine .223 Ihre Zwecke vollkommen.
Passt auch irgendwie.
Berufsleben westeuropäischer Raum.
Ruhestand Österreich. Alles wird halt ein wenig "KLEINER".
BLASER R8 !!! ??? !!!
Hab die R8 bisher eher als was für die "Lodenfraktion" gehalten. Gibt’s die überhaupt als LH-Waffe?
RH fällt flach, da i mir beim repetieren nicht immer in die Goschen haun möcht.
Überhaupt überrascht und verwundert mich Dein Vorschlag schon ein wenig.
Du, als wiederladender Lutz Möller KJG-Fan, empfiehlst ne Waffe, über die der Lutz noch äußerst kritische Meinungen hat.
So wie man beim Lutz lesen kann, sind da einigen Wiederladern die R8 um die Ohren geflogen.
Laut dem Möller soll’s am Verschlusssystem liegen?
RESUMEE.
Ich hab das Thema eigentlich reingesetzt um etwas mehr über die Remi bzw. die Savage in Erfahrung zu bringen.
Bin aber inzwischen selber nach ausgiebiger Suche in US-Foren ausreichend fündig geworden.
Hier im Forum schrieb mal wer „Remi ist zum basteln, Tikka zum schießen“.
In den US-Foren, Remi versus Savage, Tenor idem dito.
Suche eigentlich nur noch einen Büma/Händler wo ich von der 12 FLV in .223 die Aktion/Verschluß mit Lauf und Abzug kriegen kann.
Wenn sich dann noch statt des 1:9" Laufes der 1:7" Lauf von der 12VLP drauf setzen liessen wäre das Spitze.
Die Sporter kommt dann nur noch für die etwas weiteren Entfernungen und F-Class aus dem Schrank und wenn ein Laufwechsel fällig wird könnte es vll. doch noch die STR200 werden, falls mich bis dahin nicht Alzheimer, Alterssenilität usw./dgl. erwischen.
Vielen Dank für die Ratschläge und Empfehlungen.
MfG
Gerhard