Seite 1 von 2
					
				Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Do 4. Sep 2014, 21:33
				von the_law
				hallo forum,...
es ist nun wieder an der zeit ein neues projekt anzugehn 

  und bei diesem möchte ich gern das vorhandene rampenkorn mit einen quitschegiftgrünem leuchtelement ausstatten 
 
benötigte materialmenge liegt irgendwo bei 1-2 cm mit so um max 4mm breite...
die dinger die man so fertig kaufen kann liegen preislich aber jenseits von gut und böse so das ich gerne für alternative leuchtfasern, stäbe, elemente, etc, offen bin,...weis da wer was?
das nächste wäre die befestigung der selbigen, was kann man da für einen kleber verwenden das das ganze auch den rückstosskräften (.38iger) gewachsen ist 
 
bin mir noch unschlüssig ob ich das vorhandene korn komplett plan mache an der spitze und diese dann mit der entsprechenden faser ersetze oder ob ich das korn der länge nach schlitze und in den schlitz die faser einleg...
 
			 
			
					
				Re: Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Do 4. Sep 2014, 22:13
				von Kapselpracker
				K.a. wie breit dein vorhandenes Korn ist, aber du kannst es der länge nach durchbohren und die Faser durch stecken, vorne und hinten mit den Feuerzeug anheizen und die Faser flach drücken, dann haltet das.
mfg Andi
			 
			
					
				Re: Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 06:58
				von Raven
				Das steht als nächstes Projekt bei mir auch an.
Ich hab dazu das hier eingekauft
http://www.ebay.at/itm/191105770655?ssP ... 1423.l2649" onclick="window.open(this.href);return false;
Das mischt man mit Wasserklarem Epoxy - glaub man nennt das Resine oder mit Klarlack.
Einmal komplett in Praller Sonne aufgeladen leuchtet das Pulver über 6h stark und 2 Wochen schwächerwerdend nach...
Ob ich die Dinger einkaufe weiss ich noch nicht
http://www.ebay.at/itm/161394299839?ssP ... 1423.l2649" onclick="window.open(this.href);return false;
 
			 
			
					
				Re: Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 08:39
				von dreipunkt
				Die Fiber Optic Stäbe haben aber keinerlei Nachleuchteffekt. Einfach gesagt, sie bündeln halt nur das gerade vorhandene Licht. 
Hier z.B. gut zu sehen, Lichtquelle Deckenleuchte (Neonröhre) im Bastelkeller:
Ein Korn mit diesen Stäben (gibt es in versch. Durchmessern) zu versehen ist relativ einfach zu bewerkstelligen. Säge, Feile, Bohrer und etwas Übung mit selbigen Werkzeugen  
 
Umbau an meinem S&W Universal Champion:
 
 
 
			 
			
					
				Re: Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 09:13
				von Raven
				dreipunkt hat geschrieben:Die Fiber Optic Stäbe haben aber keinerlei Nachleuchteffekt. Einfach gesagt, sie bündeln halt nur das gerade vorhandene Licht. 
Aber es hindert ja keiner, diese Leuchtstäbchen bspw zur Hälfte mit der Nachleuchtmasse zu umhüllen..
Somit hätte man das Beste aus 2 Welten.....
 
 
Sollt ich mir vielleicht Patentieren lassen 

)
 
			 
			
					
				Re: Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 11:05
				von doc steel
				Raven hat geschrieben:dreipunkt hat geschrieben:Die Fiber Optic Stäbe haben aber keinerlei Nachleuchteffekt. Einfach gesagt, sie bündeln halt nur das gerade vorhandene Licht. 
Aber es hindert ja keiner, diese Leuchtstäbchen bspw zur Hälfte mit der Nachleuchtmasse zu umhüllen..
Somit hätte man das Beste aus 2 Welten.....
 
 
Sollt ich mir vielleicht Patentieren lassen 

)
 
und das bringt dann genau was?
sowas fällt unter betreutes werken! 
 
weil bei deiner methode leuchtet des fiber dann nur mehr schwächer und die leuchtmasse ist dort wost beim zielen ned hinsichst!
 
			 
			
					
				Re: Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 11:19
				von Raven
				doc steel hat geschrieben:
weil bei deiner methode leuchtet des fiber dann nur mehr schwächer und die leuchtmasse ist dort wost beim zielen ned hinsichst!
Aber es übernimmt dort die Aufgabe als LICHTQUELLE bei Dunkelheit...
Die Lichtfaser lädt sich praktisch die eigene Nachleuchtquelle auf...
Muss ich aber erst austesten Das geb ich zu...
Die Pulver mit Klarlackgeschichte (bzw Klares Medium zum anrühren und ausbessern von Pulverlack) funktioniert aber gut 

)
 
			 
			
					
				Re: Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Fr 5. Sep 2014, 11:24
				von IT Guy
				Raven hat geschrieben:...
Sollt ich mir vielleicht Patentieren lassen 

)
 
http://www.truglo.com/firearms-handgun/ ... 841BDD3D5E" onclick="window.open(this.href);return false;
 
			 
			
					
				Re: Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 14:34
				von ONE SHOT
				Hallo
Ich verstehe nicht was du meinst, das die Preise jenseits von gut und böse liegen.
Hier: 
http://www.ipsc-shotgun.de/index.htm?ht ... 07s001.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
gibt es zum Beispiel die einzelnen Stäbe in 0,5-0,75-1-1,5 und 2mm Stärke und 13,5cm Länge
um 4€ das Stück. Sicher 4€ für ein Stück Plastik, aber du hast geschrieben
das du ja eh nur eine Stab brauchst und gegenüber eine fertigen Truglo Visier das
um die 30€ kostet finde ich das nicht so teuer.
ONE SHOT
 
			 
			
					
				Re: Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 15:15
				von the_law
				genau solche leuchtstäbchen suche ich..., 's problem bei der sache sind aber die meist überteuerten transportkosten aus deutschland...4€ warenwert-15€ versandkosten 
 
meine händler in der umgebung wollen mir keine einzelnen ersatzstäbe bestellen, ganze visiere um 30-50€ schon.... 
 
ich brauch da nicht mehr als 2-3 cm, soll ja auch ein low cost projekt werden 
 
falls wer im raum tirol so einen ersatzstab oder auch defektes visier mit giftgrünem leuchtelement zum hergeben hat bitte melden 

 
			 
			
					
				Re: Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 17:18
				von ONE SHOT
				Hallo
Also ich kann nichts versprechen, aber ich frag am Montag bei meinen Büchser 
nach, ob er noch ein Stück rumliegen hat. 
Falls ja kann ich es dir dann als Brief zusenden und da kostet dann 
das Porto auch nicht mehr wie ein normaler Brief.
Versprechen kann ich allerdings nichts.
Welchen Durchmesser soll der Stab denn haben?
ONE SHOT
			 
			
					
				Re: Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 17:20
				von A.I. AW
				Welches darf's denn sein? 
 
 
			 
			
					
				Re: Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 18:38
				von Raven
				
Das ises ja wovon ich rede....
153 $   in Worten - einhundertdreiundfünfzig...
Und noch nicht mal verstellbar oder Tritium....
@ The LAw
http://www.ebay.at/itm/161394299839?ssP ... 1423.l2649" onclick="window.open(this.href);return false;
 
			 
			
					
				Re: Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 20:27
				von A.I. AW
				Ach übrigens, mein Freund der Martin hat so was auch lagernd. 
http://www.speedshooter.at/shop/product ... roduct=422" onclick="window.open(this.href);return false;
 
			 
			
					
				Re: Leuchtkorn selber bauen???
				Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 23:08
				von JPS1
				IT Guy hat geschrieben:
Das ises ja wovon ich rede....
153 $   in Worten - einhundertdreiundfünfzig...
Und noch nicht mal verstellbar oder 
Tritium....
 
TFO = Tritium + Fibre Optic   
