Anfängerfragen: optimales Training und Visierung (USP 9)
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 18:48
.....................
Das österreichische Waffenforum
https://www.pulverdampf.com/
Nein, vorerst nicht, auf lange Sicht aber definitiv schon. Zuerst muss ich die FFW kontrollieren und das dauert wohl noch eine lange Zeit. Dennoch stört die lange Visieraufnahme, denn je länger ich ziele, desto unruhiger werden meine Hände, sobald sich der Schuss gelöst hat, bin ich wieder ganz ruhig, leider nur wieder kurz. Ausserdem strengt es meine Augen sehr an, das Ziel mit diesem Visier zu erfassen. Das alles führt dazu, dass die Freude am Schiessen gedämpft wird, weil es einfach nur noch anstrengend wird. Die Visierung ist einfach nicht mein Fall und das darf nicht sein. Der Hochschlag an sich ist wohl Übungs- und Gewöhnungssache, damit muss ich mich abfinden und eben fleissig trainieren. Nur macht das Trainieren weniger Spass, wenn man ständig durch ein subjektiv als mies empfundenes Visier blickt. Und wenn ich schon eine Menge Geld in dieses Hobby investiere, dann soll es mich auch freuen. Darum mein Drang nach einer anderer Visierung.woolf hat geschrieben:Willst du denn dynamisch schießen (weil du von der Kontrolle des Hochschlages und dem schnellen aufnehmen des Visierbildes schreibst)?
So weit die bescheidenen Tips die ich Dir geben kann. Der einzigg wirklich gute Rat ist aber:cas81 hat geschrieben: ...den rechten Arm ausgestreckt
Fehler! Beide Arme sollten leicht angewinkelt sein - nur ganz leicht, aber doch
... Wie lange habt ihr denn gebraucht, um die FFW in euren Händen wirklich kontrollieren zu können?...
nach ein bißerl mehr als 100000 Schuß kann ich es noch immer nicht so wirklich, wie ich mir das vorstelle
...(weisse vertikale Linie), Kimme verstellbar ("Korb", wie bei Glock).
ist nach gängiger Lehrmeinung Mist. Rein schwarz ist das beste, es sei denn Du hast gute Gründe für was anderes. Unter "gute Gründe" fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein: Das Ding IPSC mäßig richtig schnell zu schießen oder in der Nacht kämpfen zu gehen.
...keinen Tiefschuss (gerade unterm Ziel, nicht links) auf 5 - 10m liefert? ...
Eine Visierung die auf 25m Fleck geht sollte auf 5-10m 2-3 Centimeter (!!!) Tiefschuß haben - bis das ein Problem ist hast Du noch Zeit, würde ich meinen.
...Wie richtig trainieren (auch zeitliche Intervalle, Dauer des Trainings, Pausen, etc)?...
Mit jemandem der weiß was er macht. Die Anzahl der Leute die nach Anleitung aus dem Internet alleine schießen gelernt haben konvergiert stark gegen null.
...Welche Visierung (Punkte, zweifärbig, aktiv oder passiv leuchtend, keine oben offene Fiberoptik) realisierbar?...
Mach das Ding mit einem Edding schwarz und mit Ruß beseitigst Du die Reflexionen - Problem erledigt.
Ja, das möchte ich ja auch sehr gerne. Bin halt noch neu in der Welt des Schießsports und kenne noch kaum jemanden. Aber auch hier: Ich bleib dran.Raudi hat geschrieben:So weit die bescheidenen Tips die ich Dir geben kann. Der einzigg wirklich gute Rat ist aber:cas81 hat geschrieben: ...den rechten Arm ausgestreckt
Fehler! Beide Arme sollten leicht angewinkelt sein - nur ganz leicht, aber doch
genau da liest und hört man immer wieder Unterschiedliches. So wie du es beschreibst, ist es auch am angenehmsten für mich, nur ist der Hochschlag dann ausgeprägter. OK, ich werde das aber verstärkt üben, danke für den Hinweis!
... Wie lange habt ihr denn gebraucht, um die FFW in euren Händen wirklich kontrollieren zu können?...
nach ein bißerl mehr als 100000 Schuß kann ich es noch immer nicht so wirklich, wie ich mir das vorstelle
oh, da werde ich wohl verarmen bevor ichs kann![]()
...(weisse vertikale Linie), Kimme verstellbar ("Korb", wie bei Glock).
ist nach gängiger Lehrmeinung Mist. Rein schwarz ist das beste, es sei denn Du hast gute Gründe für was anderes. Unter "gute Gründe" fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein: Das Ding IPSC mäßig richtig schnell zu schießen oder in der Nacht kämpfen zu gehen.
naja, das "schnell schiessen" soll eines Tages kommen, aber selbst wenn das noch dauert, kaufe ich ungern 3 mal (zwei mal hab ich ja schon). Wenn ich mit dem Visier nicht klar komme und ein neues her soll, dann gleich etwas Zukunftslastiges. Das "ob" steht für mich ausser Frage, nur das "wo" quält mich. Wie gesagt, so etwas wie an der P30 wäre schon ein großer Fortschritt, sofern damit kein Tiefschuss mehr auf Nahdistanz auftritt.
...keinen Tiefschuss (gerade unterm Ziel, nicht links) auf 5 - 10m liefert? ...
Eine Visierung die auf 25m Fleck geht sollte auf 5-10m 2-3 Centimeter (!!!) Tiefschuß haben - bis das ein Problem ist hast Du noch Zeit, würde ich meinen.
und was mache ich bis dahin? die Schüsse waren alle ausserhalb des schwarzen Bereichs, direkt darunter, bei 6,5m sogar weniger als 1cm auseinender, keine horizontale Verschiebung, die nicht mir geschuldet war.
...Wie richtig trainieren (auch zeitliche Intervalle, Dauer des Trainings, Pausen, etc)?...
Mit jemandem der weiß was er macht. Die Anzahl der Leute die nach Anleitung aus dem Internet alleine schießen gelernt haben konvergiert stark gegen null.
wenn das so leicht wäre jemanden zu finden der auch noch dann Zeit hat wenn ich sie habe... schön wärs. In meinem Freundeskreis bin ich leider der einzige, der Schiessen geht und bis ich in einem Verein lande, dauerts wohl noch ein wenig. Aber ich bleib dran. Und bis dahin? Ich habe das Gefühl, dass mich diese 100 Schuss 30 Minuten Einheiten nicht wirklich weiter bringen. Lieber seltener und dafür länger? Was meinst du?
...Welche Visierung (Punkte, zweifärbig, aktiv oder passiv leuchtend, keine oben offene Fiberoptik) realisierbar?...
Mach das Ding mit einem Edding schwarz und mit Ruß beseitigst Du die Reflexionen - Problem erledigt.
eben nicht, denn mir tun die Augen weh (nicht ganz gesund), zZ schiesse ich auf dunkle Scheiben im relativ dunklem Gelände (Seidler). Selbst mit den hellen Scheiben tue ich mir schwer. Ganz schwarz hatte ich mal an Beretta und S&W 586. Das ging gar nicht. Präzise ja (ists mit dem LPA auch), aber bis ich das Magazin und die Trommel leer hatte, waren die Arme schon seeehr schwer, leichtes Zittern kam da gefühlt recht bald. (und auch hier: wie beim derzeitigen LPA)
Geh mit jemandem schießen, der es nachweißlich kann. Der wird Dir Deine Fragen beantworten, Deine Fehler aufzeigen und Dir helfen.
Sehr gut, DANKE!sauersigi hat geschrieben: In angefügtem Link findest du einige sehr einfach und schnell zu erlernende Basics.
ok, gemerkt.sauersigi hat geschrieben:Die Entscheidung welches Zielbild für dixh das idealste ist, kannst nur du feststellen! Es gibt allerdings einiges an Erfahrungen welche sinnvoll sind und welche nicht.
Für Präzi ist die Variante "schwarz 6" oder Halteraum vorzuziehen, einfach aus dem Grund, da der Spiegel immer unscharf fokussiert ist. .
oh doch, leider. Meine Augen sind nicht gut, also nicht nur kurzsichtig, sondern sehr empfindlich, jede längere Anstrengung ist ungut. Ständig entzündet. Da macht genau sowas einen Unterschied. Und demnach möchte ich ein Visier, bei dem der Blick schnellstmöglich auf das Ziel gelenkt wird, dann muss ich mich weniger anstrengen und schon ists auch nachher leichter. Dieses zusammenkneifen und krampfhaft versuchen ein gutes Bild zu bekommen ist sehr unangenehm. Da spielt das Licht eine tragende Rolle. Sobald ich soweit bin, das sich am Freiluftschießstand bin, wird es sicher besser.sauersigi hat geschrieben:Feinheiten wie , beleuchtung am Schiessstand etc. Können auch Auswirkungen haben, sollen dich aber noch nicht belasten.
Wien, 1190. Dadurch wird leider auch schwer irgendwo ausserhalb unter der Woche zu schiessen, denn jedesmal nach Hause (von meiner Arbeitstätte hinter Mödling) und dann nach einer Stunde Rush Hour wieder in der Rush Hour weiter woanders hin... Oje. Vielleicht sollte ich einfach in die Nähe eines guten Schießstandes ziehensauersigi hat geschrieben:Wo bist du her? Ev. Passts ja mal...
oft drücke ich dann auch gar nicht ab, die FFW wird entspannt, gesichert und mit dem Lauf nach vorne abgelegt. Dann warte ich kurz und weiter gehts. Wenn aber nur noch wenige Schuss im Magazin sind, dann mache ich es trotzdem leer und dann kommt es so, wie du es sagst. Muss ich mir noch abgewöhnen.woolf hat geschrieben: Wenn du sagst, dass deine Konzentrationsfenster recht gering ist wirst du möglicherweise auch zu Abzugsfehlern neigen ("schnell abziehen bevor ich zu viel zittere...")
Alles klar, guter Tipp, danke! Werde ich machen, zumindest fünf Tage pro Woche. EInziges Problem dabei: Da geht dann nur der schwergängige DA- Abzug. Beim Hahn spannen würde die Hülse wohl runterfallen. Dadurch wird das Ganze ein bisschen abenteurlichwoolf hat geschrieben: Hier hilft Trockentraining sehr viel. Eine 1/4h jeden Abend bringt mehr als 1000 achtlos Rausgeblasene am Stand. Auf gutes Visierbild und sauberes Abziehen achten, auch das "ruhig halten" wird dabei automatisch besser. Du kannst dabei eine leere Hülse auf den Schlitten stellen (mit dem Boden nach oben, sonst ist es zu einfach), die darf beim Abziehen nicht runterfallen.
So ist es bereits bei 25m, das funktioniert auch gar nicht mal schlecht. Dann werde ich das mal auf 10m auch versuchen.woolf hat geschrieben:Du brauchst einen gut reproduzierbaren Haltepunkt, bei den Präzi-Scheiben wäre das Spiegel aufsitzend.
Es ist umgekehrt, mir beginnt das zielende Auge leicht weh zu tun und dieses kneife ich dann deshalb leicht zusammen. Bei gutem Licht und einer Visierung, die für mich leicht zu erfassen ist, passiert das erst wesentlich später. Darum ja auch der Wunsch nach der besseren Visierung. Kennst du da etwas Greifbares, das meinen Wünschen gerecht wird? Zumindest ungefähr? Auch wenn ihr alle sagt, ich "brauche" es nicht, schaden wird es ja auch nicht und diesbezüglich weiss ich schon sehr gut, was ich brauche und will.woolf hat geschrieben:Bezüglich Augen: das zukneifen des nicht zielendes Auges ist auf Dauer anstrengend und stört die Konzentration.
Welcher? In Wien eher Richtung WU als MD & Co wäre gut. Süssenbrunn hab ich mir vor zwei Jahren angeschaut, das wäre mein Wunsch wegen Freiluftschießständen und auch der Möglichkeit Bogen & Armbrust zu schiessen, leider sind da bei der Einschreibung zusätzlich zu den 130EUR Jahresbeitrag auch gleich 320EUR fällig. Und bis zum Antrag dauert es noch ein wenig, vermutlich bis Juli oder August, denn wenn ich das zu bald mache, fehlt mir das Geld für ausreichend Munition. Ich bin dh auch offen für andere Schießstätten bei denen die Leute auch Neulingen ggü aufgeschlossen sind. Und die Lunas haben ja gerade Aufnahmestopp.woolf hat geschrieben:Wenn du sagst, dass du generell Probleme mit den Augen hast solltest du auf einen gut ausgeleuchteten Stand achten...
KK habe ich auch schongeschossen, macht irrsinnig viel Spass. Da ging auf 10m fast alles ins engere Schwarze. Werde ich auch in Zukunft wieder machen. Meine USP will ich aber auch nutzen und damit üben. Wenn auch in nächster Zeit vermehrt mit Snapcaps und verkehrter Hülse auf dem Schlitten.woolf hat geschrieben:Was den Hochschlag betrifft: das irritiert natürlich, aber gehört eben zu GK dazu. Zum Anfang ist genau deswegen KK-Training nicht verkehrt. Da fällt ein Punkt weg, der deine Konzentration fordert und die Muni-Kosten sind total nebensächlich. Überleg dir das mal.
Hoffentlich! Ein eigener Thread ist aber eine Spur zu aufdringlich, denk ich mir.woolf hat geschrieben:Aus dem Großraum Wien gibt es hier sehr viele Schützen, da findest du sicher einen, der mal eine Stunde mit dir schießen geht. Eventuell auch einen eigenen Thread erstellen.
... um mindestens 500 Schuss zuviel. Mehr als 50 - 60 Schuss pro Standbesuch sind für Dich wohl noch nicht optimal.cas81 hat geschrieben: ... Nun kommt aber die Praxis und genau da haperts bereits ein bisschen;
Bisher habe ich erst fünf Stunden auf dem Schiessstand verbracht, aufgeteilt auf 7 Besuche und etwa 800 Schuss rauslassen.
Ohne sinnvolle Anleitung (Trainer) wahrscheinlich alles.Also was mache ich falsch?
Als Späteinsteiger in den Schießsport (mit knapp über 50) habe ich mehr als ein Jahr gebraucht. In abgegebenen Schüssen gezählt wohl an die 10000.Wie lange habt ihr denn gebraucht, um die FFW in euren Händen wirklich kontrollieren zu können?
In erster Näherung, JA. Dazu kommt noch Dein Grad an "Begabung"...Bin ich einfach zu ungeduldig?
Aus dem, was ich so im Thread gelesen habe, wäre Himberg für Dich ganz ideal. Dort würde ich an Deiner Stelle einen Trainer anheuern (zB. den Fred) und noch einmal komplett von vorne beginnen....aber Tipps geben könnt ihr mir hoffentlich.
Natürlich gegen die originale Visierung!Trotzdem möchte ich meine Visierung wieder tauschen. Aber gegen welche?
Du bist ja schon am richtigen Weg..Alternativ habe ich sogar schon daran gedacht, wieder die Standardkimme drauf zu machen
Setzte die Pistole einfach wieder zurück in ihre Ausgangszustand und lass' Dir die ganze Handhabung von einem Trainer zeigen. Erst wenn dieser Dir rät, etwas an der Waffe zu optimieren, dann kannst Du bewusst nach einem anderen Korn suchen. An der Kimme würde ich nichts tauschen.und einfach ein niedrigeres Korn anbringen zu lassen
Zu Beginn immer mit einem Trainer oder jemanden, der es in der Disziplin (Präzision oder IPSC) schon sehr, sehr weit gebracht hat (Teilnahme an Landesmeisterschaft, Staatsmeisterschaft)Wie richtig trainieren (auch zeitliche Intervalle, Dauer des Trainings, Pausen, etc)?
Mentales Training: "Ich soll nichts an der Visierung ändern. Ich soll nichts an der Visierung ändern. ..."Welche Visierung (Punkte, zweifärbig, aktiv oder passiv leuchtend, keine oben offene Fiberoptik) realisierbar?
ja, hab ich auch schon gemachtsavage3000 hat geschrieben:klingt zwar blöd und schaut komisch aus, aber als kw anfänger nutz ich mei glock als einzellader *g* erreich da irgendwie die "besten" treffer .