Seite 1 von 2

Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 00:47
von tschuttl
Hallo Leute,

Was würdet ihr für ein Zielfernrohr für mein Aug Z2 empfehlen für gelegentliches Scheibenschießen auf 100 Meter. Das Originalglas habe ich verkauft wegen der zu kleinen Vergrößerung und bis vor kurzem ein Walther PRS 2.5-15x50 dafür montiert. Sieht aber auf Grund der Größe nicht gerade gut aus auf dem Aug. Das Glas sollte optisch zum Aug passen, nicht mehr als etwa 500 Mücken kosten und fallweise wie gesagt mit dem langen Wechsellauf das derzeit montierte Leuchtpunktgerät ersetzen.
Vielleicht hat ja auch jemand etwas brauchbares zu Hause von dem er sich trennen will.

Re: Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 00:49
von gewo
tschuttl hat geschrieben:Hallo Leute,
Was würdet ihr für ein Zielfernrohr für mein Aug Z2 empfehlen für gelegentliches Scheibenschießen auf 100 Meter. Das Originalglas habe ich verkauft wegen der zu kleinen Vergrößerung und bis vor kurzem ein Walther PRS 2.5-15x50 dafür montiert. Sieht aber auf Grund der Größe nicht gerade gut aus auf dem Aug. Das Glas sollte optisch zum Aug passen, nicht mehr als etwa 500 Mücken kosten und fallweise wie gesagt mit dem langen Wechsellauf das derzeit montierte Leuchtpunktgerät ersetzen.
Vielleicht hat ja auch jemand etwas brauchbares zu Hause von dem er sich trennen will.
servus

wir bauen auf die AUGs meist redfields drauf
objektiv max 42mm, besser 40mm
vergroesserungen je nach kundenwunsch 3-9 oder 4-12, manchmal auch 6-18
das 4-12 passt am besten ...
kostet je nach vergroesserung und inkl ringe um die 300,- herum

Re: Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 00:53
von tschuttl
Haben die ein Mildot Absehen?

Re: Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 01:26
von gewo
tschuttl hat geschrieben:Haben die ein Mildot Absehen?
ja nach modell schon

ein echtes mildot haben die battlezone modelle, die haben aber mit ich glaube 1/4 MOA eine etwas grobere klickverstellung als die revenge oder revolution modelle

diese haben zwar tw haltepunkte an der horizontalen bzw vertikalen achse, jedoch kein richtiges mil-dot

Re: Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 06:08
von BigBen
Die Redfield Battlezone haben leider nur ein MOA Absehen, kein MilDot Absehen. Aber passt wenigstens besser zur MOA Klickverstellung.

Re: Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 07:48
von gewo
so eins ...

Bild

Re: Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 09:30
von BigBen
Nicht jedes Stricherlabsehen ist ein MilDot Absehen. Wie bereits gesagt, Redfield hat in der Battlezone Serie (und ich glaub generell) ausschließlich das von dir schön bildlich dargestellte und von Redfield als Wortmarke registrierte "TAC-MOA" absehen verbaut. Die Stricherln sind 2 MOA Abstände, was 2" (inch/Zoll = 2,54cm) auf 100 yards entspricht. Grob gerechnet sind das 6cm auf 100m. Ist in Kombi mit einer MOA Klickverstellung nicht schlecht, als Europäer die das metrische System gewohnt sind wäre Mil/Mil aber etwas intuitiver - hätte ich um den Preis und in der Glasqualität (für den Preis) noch nicht gefunden.

Re: Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 10:43
von martin01
Guckst du.

Ich hab auf meinem A2 ein Millet DSM 1-4
Taugt mir eigentlich recht und ist ned teuer (um die 220€)...

http://www.millettsights.com/scopes/dms/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild

lG.
Martin

Re: Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 10:49
von BigBen
er sucht ein Glas für 100m Scheibenschiessen...das ist ein 1-4x auch nicht sooo der Hammer.

Re: Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 11:57
von Polaris
fürs "reine" scheibenschießen is ein HA als ganzer net so der hammer :D im fall AUG sogar noch strafverschärfend durch einen echt miserablen abzug. HA gehören dynamisch geschossen, sonst wärens keine HA

bei den diversen AR-vergewaltigungen mit zigfach vergrößerungs ZFs, die man auf schießständen so sieht, is man aber eh scho einiges gewohnt :lol:


aber um produktiv zu sein.. Redfield sind tolle ZF ums kleine Geld, hab auf meinem KK eins montiert und bin zufrieden. Auf meiner 308er ist ein Nikko Stirling Nighteater - das hat ja einen geradezu desaströsen Ruf.. ich mag es. zudem passt es vom absehen her perfekt auf 100/200/300 meter, ohne groß herumzujustieren. Und es hält seit über einem Jahr bzw über 200 Schuss exakt zero. das mag für gehobene ansprüche ein geradezu lächerlicher maßstab sein, aber viele schützen (inkl eben mir) brauchen net mehr. man sollte sein equipment schon an den tatsächlichen, EIGENEN bedarf anpassen.

Re: Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 15:04
von MegamanAT
martin01 hat geschrieben:Guckst du.

Ich hab auf meinem A2 ein Millet DSM 1-4
Taugt mir eigentlich recht und ist ned teuer (um die 220€)...

http://www.millettsights.com/scopes/dms/" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild

lG.
Martin
Das Millett bekommst du als Konus (sollen bis auf das Absehen baugleich sein) noch einmal billiger (169€) und vor allem sofort aus Europa. Habe ich auf meinem OA15 drauf und bin damit sehr zufrieden.

http://www.benel.de/webshop/zielfernroh ... kreuz.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 18:28
von martin01
BigBen hat geschrieben:er sucht ein Glas für 100m Scheibenschiessen...das ist ein 1-4x auch nicht sooo der Hammer.
tschuldigung, aber für 100 Meter reicht 4x vollkommen aus!
Und wie schon erwähnt zum Präzi schiessen ist ein AUG wahrlich ned das gelbe vom Ei...;)

Auf der KK Bixn ist auch ein fixes 4x Glasl drauf, und auch damit kann man 100 Meter problemlos schiessen (windstill, eh klar).

Wollts Millet nur genannt haben. Bin schon wieder weg...

Re: Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 20:59
von Stefan
Polaris hat geschrieben:fürs "reine" scheibenschießen is ein HA als ganzer net so der hammer :D im fall AUG sogar noch strafverschärfend durch einen echt miserablen abzug. HA gehören dynamisch geschossen, sonst wärens keine HA

bei den diversen AR-vergewaltigungen mit zigfach vergrößerungs ZFs, die man auf schießständen so sieht, is man aber eh scho einiges gewohnt :lol:
Stimme ich absolut zu! Ein 1-4x20 passt sehr gut aufs AUG, da es schön klein und schlank ist, perfekt auf der kurzen Waffe. Präzikanone wird aus dem AUG auch mit einer höhervergrößernden Optik nicht. Ich schieße auf meinem SIG mit 1-6x und schaffe damit auch locker Gruppen auf Euromünzenniveau auf 100m und 1,25 Moa bis 300m. Das reicht denke ich.

Re: Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 21:05
von crosseye
Kann in der Preisklasse das Falke 4-16x44 empfehlen, hab das als 2. Glas für Präzi am OA.
Optische und mechanische Qualität für den Preis (knapp unter 400 EUR) ganz ok und sehr feines Mildot.
Beleuchtung hat's auch, wurde aber noch nie benutzt. :mrgreen:
Redfield ist auch gut, aber mir taugt das Falke mehr v.a. wegen dem Parallaxeturm.

Edit: Das angesprochene Konus 1-4x24 habe ich auch, ist für den Preis gut und hat auch am OA ca. 100 Schuss problemlos gehalten. Ist aber besser auf einer KK-Bixn und Entfernungen bis 50m aufgehoben.


Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5

Re: Zielfernrohr Steyr Aug

Verfasst: Fr 10. Jul 2015, 22:38
von MegamanAT
crosseye hat geschrieben:Edit: Das angesprochene Konus 1-4x24 habe ich auch, ist für den Preis gut und hat auch am OA ca. 100 Schuss problemlos gehalten. Ist aber besser auf einer KK-Bixn und Entfernungen bis 50m aufgehoben.


Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5
Würde ich so nicht sagen. Mein Konus hat jetzt ca. 500 Schuss .223 drauf und hält nach wie vor problemlos Zero.