Seite 1 von 2

Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: So 12. Jul 2015, 00:42
von wöbsi
Ich bin neu in Diesem Hobby und würde mir die Waffe Sowohl als erstes Objekt meiner Sammlung an Ordonnanzgewehren als auch zum Schießen kaufen, da ich erst 19 bin und daher noch keine WBK hab darf ich die passende Munition ja nur als Teilmantel kaufen. Ist das auf Schießständen egal oder gibt es da auch gewisse regelungen?
Hat jemand hier erfahrungen mit dem Händler?
Worauf sollte ich beim kauf achten?
Ich habe bis jetzt Zuhause einen nackten Waffenschrank stehen, sollte ich mir noch irgendwas an zubehör kaufen?
Danke im Vorraus (:
wöbsi

Re: Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: So 12. Jul 2015, 04:10
von Styrax
Ja servus ;)

Ein Nagant ist eine never ending story, wenn man davon mal infiziert ist [emoji16]

Die Barnaul Teilmantel in 7,62x54R gibts im 20er Packl um 11-14€. Je nach Menge und Verkäufer. Das ist schon recht okay vom Preis her, um in so einem Kaliber mit "mächtig Peng" zu schießen. Auf Schießständen kannst auch FMJ zum sofortigen Verbrauch erwerben, zahlt sich aber eher ned aus. Surplus könnte mal passen, ist aber nur eine Putzerei danach.

Was du auf alle Fälle brauchst, sind: Langer Putzstock, Bürstenaufsätze im 7,62er Kaliber (Messing, Kunststoff, Wolle), Schmier und Reinigungsmittel (mein Nagant bekommt die Hoferschmiermittelkur und ihm taugts), Patches zum Laufdurchziehen (tut aber Küchenrolle auch), Transporttasche, Pufferpatronen eventuell zum Trockentraining, Klever Schnellbrünierung um eventuell kleine hässliche Stellen an Metallteilen auszubessern, und ...

Das hier - http://www.grauwolf.net/promag-archange ... chaft.html" onclick="window.open(this.href);return false; [emoji16] [emoji57]

Ja, hau rein und hab viel Spaß mit deinem neuen Hobby.
Nur noch ein Tipp. Richtig zum Scharfschützengewehr - der Präzision wegen - wird so ein Nagant nie, also nicht zu viel Geld verjubeln für Bastelprojekte falls die Neugier geweckt. Lieber Geld in was wertiges investieren, doch bis dahin, brauchts eh a bissl.

MfG ... Stefan

Re: Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: So 12. Jul 2015, 14:34
von wöbsi
:D
Danke (:
Aber mit den Teilmantel kann ich auch ganz normal am schießstand gehen? (War noch nie auf einem nicht-militärischem^^)
Danke dann werd ich schauen das ich das alles zusammenbekomme...und den schaft natürlich auch xD
Ja ich weiß, hab eh bei einem bekannten schon jede Menge durchprobiert, eben vom Nagant über ein SSG04 bis zum Sako TRG 22, aber die alten Ordonnanzler habens mir einfach angetan^^

Re: Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: So 12. Jul 2015, 15:06
von Styrax
Ja klar kannst du mit Teilmantelmunition auf jedem Stand schießen. Auch hier als Tip: Hinterfrage das österreichische Waffengesetz nicht oder suche gar nach Logik darin - erspart unnötige Kopfschmerzen :D

Die Anregung zum Schaft war eher scherzhaft, doch damit schießen ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich würde ihn wieder kaufen (bei Starshooter gibts ihn auch in Coyote Tan).

Re: Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: So 12. Jul 2015, 15:12
von wöbsi
Okay danke :)
Ja das habe ich schon mitbekommen :D
Kann ich mir vorstellen, aber ich glaube ich bleibe vorerst beim originalen Holzschaft :)

Re: Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: So 12. Jul 2015, 15:27
von gunlove
@wöbsi
Geschmäcker sind verschieden und ob du dir diesen ProMag Archangel Mosin Nagant Schaft kaufst oder nicht ist deine Sache.
Aber weil du in deinem ersten Posting vom "ersten Objekt deiner Sammlung an Ordonnanzgewehren" geschrieben hast, würde ich schon wegen Gründen des Sammelns die Waffe möglichst im Originalzustand lassen. Außerdem kriegst du um den Betrag, den dieser Schaft kostet locker einen Nagant (ohne PU). Im gleichen Kaliber. Und Putzzeug usw. ist ebenfalls passend und muss nix Neues angeschafft werden.

Re: Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: So 12. Jul 2015, 15:40
von sepp
Styrax hat geschrieben:Ja klar kannst du mit Teilmantelmunition auf jedem Stand schießen.
sofern der Betreiber nix dagegen hat :idea:

z.B. bei einer Polytronicanlage wirst nicht mit Teilmantel schießen dürfen

lg sepp :at1:

Re: Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 21:39
von trenck
wöbsi hat geschrieben:Aber mit den Teilmantel kann ich auch ganz normal am schießstand gehen? (War noch nie auf einem nicht-militärischem^^)
Falls Du im Raum Wien zu Hause bist - im Shooting Park Leobersdorf z.B. gibt es keinerlei Problem mit der Verwendung von Teilmantel-Munition. Sollte eigentlich nirgens ein Problem sein, sofern Scheibenzug-Anlagen verwendet werden. Wie sepp richtig schrieb, sind Teilmantel nur bei Polytronic-Anlagen verboten - die gibt es aber m.W. nicht so oft, nur bei manchen HSV-Anlagen.

Trenck

Re: Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 22:05
von wöbsi
Okay danke, und ja ich komm aus umgebung wien, bin aber im moment auch eher in da milak zuhause^^

Re: Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 07:53
von trenck
Dann hast eh nicht weit nach Leobersdorf. Der Shooting Park ist für Schützen mit den alten Militärprügeln übrigens der deutlich bessere Ort gegenüber dem Mannlicher Schießzentrum.

Trenck

Re: Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 07:57
von GreaseMonkey
Bei Mannlicher brauchst mit einem alten Ordonanzgewehr fast garnicht schießen, denn:
A C H T U N G !
An den Kugelständen sind nur Waffen mit Zieloptik (min. x4) gestattet.

Re: Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 08:59
von hasgunz
Also ich hab einen Pu Sniper vom Fritsch gekauft.

Ist halt wirklich eine eigene Welt.
Von außen hui, aber innen pfui.

Lauf war super, aber es war alles mit Einlagerungsfett zugepickt. Ein wahrer Graus.

Das Problem bei meinem Naganten war, dass das ZF verstellt war.
Auf 100m hab ich wie auf 300m geschossen!
Dann kommt noch dazu, dass er sehr schnall heiß läuft und dann geht jeder Schuss irgentwo hin.

Die Dinger sind ja auch net grad billig.
650€ für einen Russen ist auch ordentlich.
Dann kommt noch das Zubehör, Munition und die "justier" Arbeit dazu.

Also insgesamt wirst wsl so um die 800 bis 900 Euronen brauchen.

Bin zufrieden mit meinem, aber als erstes Gewehr würde ich davon abraten.
Ein normaler Nagant, bzw. ein Schwedenmauser kommt günstiger und da tuts auch net weh wennst was unabsichtlich ruinierst!
Geht manchmal schneller als man glaubt...

Bild
Des ist meiner. Bj 1944 und Nummerngleich.

Wennst am Wochenende Zeit und Lust hast kannst gerne meinen ausprobieren.
Bin ja selbst erst 20 und hab vorein paar Monaten begonnen, war eh ein Krampf mit meiner Family [emoji19]

Lg

Re: Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 19:00
von wöbsi
Okay danke für die info :)
Ja das mit dem Lauf weiß ich, da hilft aber schon so ein kleiner Tischventilator, der hält den lauf ca auf Handwärme (:
Ich hab bei meinem Opa eh 1 normale Mosin, 2 Schwedenmauser, 1 98k und 1 M95, aber das schießen mit einem MN mit PU hat mir einfach am meisten spaß gemacht (:
Am WE hab ich leider keine Zeit /:

Re: Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 21:17
von ac44
hasgunz hat geschrieben:Also ich hab einen Pu Sniper vom Fritsch gekauft.

Ist halt wirklich eine eigene Welt.
Von außen hui, aber innen pfui.

Lauf war super, aber es war alles mit Einlagerungsfett zugepickt. Ein wahrer Graus.

Das Problem bei meinem Naganten war, dass das ZF verstellt war.
Auf 100m hab ich wie auf 300m geschossen!
Dann kommt noch dazu, dass er sehr schnall heiß läuft und dann geht jeder Schuss irgentwo hin.

Die Dinger sind ja auch net grad billig.
650€ für einen Russen ist auch ordentlich.
Dann kommt noch das Zubehör, Munition und die "justier" Arbeit dazu.

Also insgesamt wirst wsl so um die 800 bis 900 Euronen brauchen.
Das versteh ich grade nicht.
Bei einem Ordonanzler muss man mit a bisserl Laufputzen rechnen. Ärgerlich ists nur wenn beim Nagant unter dem ganzen Cosmoline der Lauf trotzdem Schrott ist. Und das gibt's.
Ausserdem stellt man ein voll funktionsfähiges PU in weniger als 5 Minuten ein.....
Das Zubehör ist bei dem Preis normalerweise schon dabei......

Re: Mosin Nagant mit PU von Austrain Amrs/Ing. Fritsch

Verfasst: Fr 17. Jul 2015, 08:45
von hasgunz
@ac44

Bis auf die kleine Munitasche war nix dabei.
Du musst einmal herausfinden, was am Glas nicht passt und das einstellen ist eine eigene Geschichte...

Lg