Gerade nach Hause gekommen.
Nun ist die Frage was ihr wissen wollt.
Ich hab das durch meine SIG Sauer 1911 Spartan CA gehauen (4,2 inch)
S&B Werkschüttung min 239,9m/s max 234m/s
5,2 grain RS12 Geschoss H&N .452/230 HS OAL 32,0 min 221 max 234 (errechnet laut QL 811 bar und 233 m/S)
5,2 grain RS12 Geschoss .452/230 Frontier RK blei gefettet OAL 32,0 min 234 max 246.1
5,4 grain RS12 Geschoss H&N .452/230 HS OAL 32,0 min 226 max 235 (errechnet laut QL 879 bar und 240 m/S)
5,4 grain RS12 Geschoss .452/230 Frontier RK blei gefettet OAL 32,0 min 226,4 max 256.1
5,7 grain RS12 Geschoss H&N .452/230 HS OAL 32,0 min 243 max 247,7 (errechnet laut QL 989 bar und 251 m/S)
5,7 grain RS12 Geschoss .452/230 Frontier RK blei gefettet OAL 32,0 min 266,2 max 266,71
6,0 grain RS12 Geschoss H&N .452/230 HS OAL 32,0 min 243 max 257,3 (errechnet laut QL 1106 bar und 262 m/S)
6,3 grain RS12 Geschoss H&N .452/230 HS OAL 32,0 min 270 max 276,1 (errechnet laut QL 1235 bar und 272 m/S)
5,2 mit Frontier lead war sehr unpräzise und rauchig.
die anderen Laboriereungen wurden immer präziser.
6,3 nenne ich mein Laufreiniger absolut rückstandsfreit im Lauf
@ doc ist das das was du hören wolltest
Ich bin nun aber eher ein bischen unschlüssig welches die beste Lab ist...
PS ich habe noch in 9 mm RS12 eingesetzt und auch da war der Abbrand viel sauberer und präzi besser.