Seite 1 von 1
Abnehmbare Optik?
Verfasst: Di 29. Sep 2015, 17:12
von tiberius
Hi,
ich hätte als Voll-Noob ein Frage, die Optik bzgl. Scout- und Ordonnanzgewehren betreffend:
Gibts eigentlich Optiken, die man, wenn man die offene Visierung auf z.B. kurze Distanz braucht,
einfach abnehmen und dann wieder aufsetzen kann, und dann ists immer noch zielgenau?
Oder verstellt sich das Röhrdl dabei dermaßen dass man immer zum Büchser muss?
mfg tiberius
Re: Abnehmabre Optik?
Verfasst: Di 29. Sep 2015, 17:22
von MeanMachine
Je nach Qualität deiner Optik und der dazugehörigen Montage würde ich sagen...
Aber wenn du mehr als 30€ für das Glas ausgegeben hast und die Montageringe ihr Geld wert sind, sollte sich bei pfleglicher Behandlung des Glases die Visierlinie nicht wirklich verändern.
Re: Abnehmabre Optik?
Verfasst: Di 29. Sep 2015, 19:14
von Räuber Hotzenplotz
Das hat weniger mit der Optik zu tun.
Primär ist es die Montage die ein wiederholgenau sein muß...
Re: Abnehmabre Optik?
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 08:17
von tiberius
Hi,
dank Euch für die Antworten.
D.h. eine Weaver/Picatinny Schiene sollte das bringen?
mfg tiberius
Re: Abnehmbare Optik?
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 10:29
von GreaseMonkey
Die Picatinny Schiene ist die Basis.
Darauf kommt die Montage. Diese muss von hoher Qualität sein.
Da diese das Verbinsungsstück zwischen Waffe und Optik ist, hängt die Montage eben von den Gewählten Kompenenten ab.
-> Um welche Waffe geht es?
-> Welche Optik soll da drauf?
Generell: Vergiss dafür Airsoft Montagen.
Wiederholgenaue Montagen für z.B.: 30mm Zielfernrohre gibt es ab ca. 250 Euro
Re: Abnehmbare Optik?
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 11:00
von Räuber Hotzenplotz
GreaseMonkey hat geschrieben:Die Picatinny Schiene ist die Basis.
Darauf kommt die Montage. Diese muss von hoher Qualität sein.
Da diese das Verbinsungsstück zwischen Waffe und Optik ist, hängt die Montage eben von den Gewählten Kompenenten ab.
-> Um welche Waffe geht es?
-> Welche Optik soll da drauf?
Generell: Vergiss dafür Airsoft Montagen.
Wiederholgenaue Montagen für z.B.: 30mm Zielfernrohre gibt es ab ca. 250 Euro
Grundsätzlich bin ich bei dir, aber eine Picatinny/Weaver Schiene muß nicht unbedingt die Basis dafür sein.
Ich hab auf meiner Sako z.B. eine EAW Schwenkmontage drauf, die absoulut wiederholgenau ist und bombenfest Sitzt.
Der Nachteil, Büma Arbeit für die ordnungsgemäße Montage der Unterteile notwendig, wodurch die Montage dann auf rund 500€ kommt.
Re: Abnehmbare Optik?
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 11:08
von >Michael<
Mal abgesehen davon dass das in dem Video überhaupt keine gute Präzision ist verändert sich die Trefferpunktlage scheinbar nicht oder unmerklich.
Wennst jetzt ein Benchrester mit einer 6mm PPC währst oder ähnlich und du Loch in Loch schiesst würdest sicher einen POI shift von 7mm-1cm oder so merken.
Re: Abnehmbare Optik?
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 11:18
von gewo
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben: ...EAW Schwenkmontage..
hi
schwenkmontage ist aber technisch gesehen steinzeit
vor allem wenn du wirklich optik rauf und runterbaust regelmaessig
ordentliche rails sind um welten wiederholgenauer ...
Re: Abnehmbare Optik?
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 11:21
von Hane
gewo hat geschrieben:Räuber Hotzenplotz hat geschrieben: ...EAW Schwenkmontage..
hi
schwenkmontage ist aber technisch gesehen steinzeit
vor allem wenn du wirklich optik rauf und runterbaust regelmaessig
ordentliche rails sind um welten wiederholgenauer ...
Das möchte ich bezweifeln. Ich vertraue zumindest meiner EAW mehr als jeder Pica o.Ä.
Re: Abnehmbare Optik?
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 11:23
von Räuber Hotzenplotz
gewo hat geschrieben:Räuber Hotzenplotz hat geschrieben: ...EAW Schwenkmontage..
hi
schwenkmontage ist aber technisch gesehen steinzeit
vor allem wenn du wirklich optik rauf und runterbaust regelmaessig
ordentliche rails sind um welten wiederholgenauer ...
Nun, das mag schon sein, nur bei der Sako hat man halt das Problem, daß es es da für die Prismenschiene nicht wirklich brauchbare Lösungen mit Rails gibt oder gab.
Abgesehen davon schieß ich ned so a Kleinkaliber wie .223 oder .308 und da bin ich mir nicht sicher ob sich das dann ned a bisserl auswerkelt.
Ich kann nur sagen daß es bei mir 0 Treffpunktverlagerungen gibt wenn ich zw. dem Eotech und meinem Zielfernrohr wechsle....
Ich hatte mal eine Benelli Argo in 9,3 da war eine Pica Schiene drauf, und das ganze war dann nicht eine Wechselmontage sondern a Lotterie...
Re: Abnehmbare Optik?
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 11:36
von gewo
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:
Ich kann nur sagen daß es bei mir 0 Treffpunktverlagerungen gibt wenn ich zw. dem Eotech und meinem Zielfernrohr wechsle....
ähmmm .. das siehst doch erst auf ein paar hundert meter
auf welche entfernungen schiesst du mit dem eotech?
und welche streukreise werden das dann um sagen zu koennen dass es keine trefferpunktabweichung gibt?
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:
Ich hatte mal eine Benelli Argo in 9,3 da war eine Pica Schiene drauf, und das ganze war dann nicht eine Wechselmontage sondern a Lotterie...
spannend
wenn die schiene festgeschraubt und verklebt war ... wie kann das sein .... hier ist nur mehr laengsverschiebung denkmoeglich .... soferne beide optiken in ordnung waren
versteh mich ned falsch
jeder buechsnemacher montierte gerne schwenkmontagen weil da beim gesamtbetrag ein satter dienstleistungsanteil dabei ist
und jagdlich werden schwenkmontagen "gerne gesehen" und rails sind "boese"
aber spaetestens wenn du die schwenkmontagen (und das gilt auch fuer die leupold QR-schwenker) oft an und abschwenkst bekommen die ein spiel und sitzen nimmer sauber -> ab zum buechsner .. dienstleistung ... eh schon wissen
Re: Abnehmbare Optik?
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 11:56
von Räuber Hotzenplotz
Also das Eotech hab ich auf 50m eingeschossen und mein Swaro auf 100m 4cm hoch.
Wenn ich da wechsle hab ich jeweils mit 5 Schuß ein großes Loch (selbstgeladener Mun), beim Eotech etwas größere Streukreise so im Bereich von 2cm.
Jagdlich also mehr als ausreichend.
Auf meiner .308 hab ich eine Sako Optilock Festmontage drauf, da ich die eher nur zum Löcher stanzen verwende. Abgesehen davon ist dort auch keine offene Visierung verbaut und eine Wechselmontage würde daher auch nicht soviel bringen
Ob Schienen jagdlich pöhse sind, schexxxt mich einen Dreck an, im eigenen Revier kanns mir keiner verbieten und Riegler sind nicht so mein Ding.
Wenns erlaubt wär hätt ich einen HA in .338....
Bei der Argo, war nebend der Tatsache daß ich da offenbar ein Montagsmodell erwischt habe nicht die Schiene als solches schuld, die war verschraubt und verklebt wie es ja gehört. sondern die verbindung zwischen den Ringen und der Schiene, weiß aber jetzt auch nicht mehr was das für ein Teil war, jedenfalls nix aus dem Airsoftbereich.
Nachdem die Argo aber aus meinem Arsenal ausgemustert wurde hat sich die Gschicht eh erledigt.
Wie gesagt Sako hat bei den jagdlichen Waffen keine Pica schiene drauf und darum hab ich mich zur EAW Schwenkmontage entschlossen.
Und was das auf und abschwenken anbelangt, kommt das im Jahr vlt. max. 10 x vor, ich achte jedoch jedesmal peinlich genau drauf, daß sich da kein Dreck ansammelt und immer geschmiert ist um den Verschleiß in Grenzen zu halten.
Re: Abnehmbare Optik?
Verfasst: Do 1. Okt 2015, 09:01
von tiberius
Hi,
@GreaseMonkey:
-> Um welche Waffe geht es?
-> Welche Optik soll da drauf?
Es geht um eine eher Scout artige Waffe mit einer max. 4er oder 6er Vergrößerung.
mfg tiberius