Seite 1 von 2
SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 15:41
von MasterMikeChi
Hallo liebes Forum,
ich lese schon lange hier mit und muss sagen das es ein super Ort für Erfahrungsaustausch, Anregungen und Diskussionen ist.
Da ich im Umgang mit Waffen beruflich zwar sehr erfahren bin, aber im großen Dschungel des Sportschießens, der Jagd, der dazugehörigen Waffentechnik und weiteres eher unerfahren bin, wende ich mich nun an Euch und hoffe auf einen regen Gedankenaustausch
1. Ich will mir eine Glock im Kal. 10mm anschaffen.
Für mich kommen nur die Modelle 20 oder 40 in Frage. Nun habe ich jedoch gelesen das die 40er Probleme mit starken Laborierungen hat. Ist das korrekt ?
Ist eine stärkere Schlagbolzenfeder (z.B.: von Standard auf 28 Newton) wirklich so schlimm am Abzugsgewicht merkbar ?
2. Ich will mir ebenfalls einen "starken" Halbautomaten als SSG anschaffen.
Zu was würdet Ihr mit raten ?
Zwar ist die .308 nicht sonderlich "stark", sie würde jedoch schon ausreichen. Diesbezüglich wäre mir die OA-10 mit "26er Lauf ins Auge gefallen, jedoch hört man auch schlechte Sachen von OA.
Ich würde sowohl gängige Kal. als auch teure "Exoten" nehmen (also alles von z.B.: .30-06, .300WinMag, .338LapMag, .408CheyTac, .300RemUltraMag, etc.)
Mir ist nur wichtig das es
ein Halbautomat ist (was das Angebot an SSGs natürlich einschränkt),
ein "starkes" Kal. hat,
über mehrere MIL-STD-1913 oder STANAG 4694 (also keine Weaver Schienen) verfügt bzw. nachrüstbar ist,
und da ich es als SSG verwende, natürlich präzise ist
Ich danke im vorraus

Re: SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 15:49
von Longchamp
der stärkste halbautomat ist im Kal .308. was stärkeres gibts nicht..
und ist auch nicht zu empfehlen.
Genausowenig wie ultra starke kaliber bei pistolen..
Re: SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 15:53
von BigBen
Wieder so ein sonderbarer Thread...was ist denn da gerad los?
Re: SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 16:00
von kuni
MasterMikeChi hat geschrieben:1. Ich will mir eine Glock im Kal. 10mm anschaffen.
Für mich kommen nur die Modelle 20 oder 40 in Frage. Nun habe ich jedoch gelesen das die 40er Probleme mit starken Laborierungen hat. Ist das korrekt ?
Ist eine stärkere Schlagbolzenfeder (z.B.: von Standard auf 28 Newton) wirklich so schlimm am Abzugsgewicht merkbar ?
Man merkt einen Unterschied je nach Feder - aber ist eigentlich egal. Wenn man mit der Glock muckt, dann muckt man. Da hilft nur üben - und das ist einer einer 10er Auto eher eine teure Angelegenheit....
Nimm die 20er - da hast wenigstens eine richtig große Waffe. Alternativ würde ich mir die Dessert Eagle in .50 anschauen - die macht so richtig Dampf. Und damit wirst der beste Freund von deinem Munitionslieferanten (wenn du viel trainierst)
MasterMikeChi hat geschrieben:2. Ich will mir ebenfalls einen "starken" Halbautomaten als SSG anschaffen.
Zu was würdet Ihr mit raten ?
Zwar ist die .308 nicht sonderlich "stark", sie würde jedoch schon ausreichen. Diesbezüglich wäre mir die OA-10 mit "26er Lauf ins Auge gefallen, jedoch hört man auch schlechte Sachen von OA.
Ich würde sowohl gängige Kal. als auch teure "Exoten" nehmen (also alles von z.B.: .30-06, .300WinMag, .338LapMag, .408CheyTac, .300RemUltraMag, etc.)
Mir ist nur wichtig das es
ein Halbautomat ist (was das Angebot an SSGs natürlich einschränkt),
ein "starkes" Kal. hat,
über mehrere MIL-STD-1913 oder STANAG 4694 (also keine Weaver Schienen) verfügt bzw. nachrüstbar ist,
und da ich es als SSG verwende, natürlich präzise ist
Wenn dir ein OA-10 in .308 zu "schwach" ist (für was eigentlich - Papier kann man damit durchlochen) musst du z.b. auf eine Sauer 303 gehen - die kriegt man in .300 win mag oder 9,3mm. Da hast du aber eine isi Mount oben. Du braucst dann noch z.b. eine ERA-TAC picatinny rail dazu. Eine weitere Montage ist bei der 303 nicht vorgesehen.
Ob du jetzt MIL-STD 1913 Picatinny Schienen oder STANAG 4694 Schienen oben hast dürfte egal sein. Die Unterschiede sind afaik eher in der Normung, der vorgegebenen Referenzpunkte für die Bemaßung, dem verwendeten Maßsystem usw.. Stanag ist jedoch zur MIL-STD 1913 Picatinny kompatibel.
LG
Re: SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 16:01
von the_law
Longchamp hat geschrieben:der stärkste halbautomat ist im Kal .308. was stärkeres gibts nicht..
stimmt so jetzt nicht unbedingt....
es gibt schon welche bis 300 winmag und ähnlichem, da würde mir beispielsweise die vöre 2185 einfallen, ist zwar ursprünglich ein jagdlicher selbstlader aber davon gibt es auch eine sport/taktical version mit mündungsbremse. gutes gewehr und in österreich gebaut
die meisten selbstlader ab .308 aufwärts sind aber eher als reine jagdwaffe gebaut, sportliche sind da schwerer zu finden.
was bitte möchtest du den schiessen das dir eine .308 zu gering ist

Re: SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 16:15
von MasterMikeChi
Wow, danke für die raschen Antworten.
Also die Desert Eagle gefällt mir persönlich nicht so, und wenn ich ein riesiges BUMM suche schaffe ich mir einen Revolver in .500 S&W an
Was würde bei einer Glock dagegensprechen gleich die stärkste Schlagbolzenfeder zu verwenden (jaja, da sieht man das ich mich nicht auskenne xD).
Wie ich hörte ist das ein No-Go bei Wiederladern da angeblich die Hülsen beschädigt werden.
Der kaum merkbare Unterschied von MIL-STD 1913 Picatinny Schiene und STANAG 4694 Schiene ist mir bewusst, ich meinte das eher als "entweder, oder".
Das "starke" Kaliber würde ich für das schießen auf lange Distanzen benötigen. Ich komme aus dem Raum Wr. Neustadt und hätte somit einen zivilen 300m Stand, da bringt mir ein "starkes" Kaliber nichts. Ich würde auf das Ausland zurückgreifen oder auf Schießstände des ÖBH zurückgreifen, soweit es mir von den jeweilig zuständigen Stellen genehmigt wird.
Re: SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 16:26
von BigBen
Warum bist du so auf einen Halbautomaten fixiert? Repetierer gibts in wesentlich mehr long range tauglichen Kalibern (.338 LM!) als Halbautomaten - ist tendenziell bei .300 WinMag eher Schluss....und obwohls ein Halbautomat ist wirds trotzdem nur 5-10 Schuss Magazine dafür kriegen. Weit schiessen und schnell schiessen verträgt sich auch nicht unbedingt so gut...
Re: SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 16:53
von MasterMikeChi
Ich habe bereits Repetierer und kann den Halbautomaten auch für Dubletten benützen (dann jedoch logischerweise für weitaus kürzere Distanzen die sich auf vielen Schießständen finden lassen).
Re: SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 16:58
von BigBen
Na wenn du meinst.
Re: SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 17:18
von sixtwentynine
Als sportlicher Halbautomat in .308 würde mir noch BAR Match einfallen.
Aber falls .308 nicht reicht (???) bleibt noch die Möglichkeit einen in Österreich als Kat B eingestuften Jagdhalbautomaten in einem größerem Kaliber zu kaufen und anschließend alles rund um das System umzubauen.(Rem. 742,7400;BAR II; sauer 303;benelli argo;usw...)
Re: AW: SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 17:23
von Mastrolindo
Mitn OA 10 26" doubl. will ich sehen


! Ich glaub du hattest no nie so ein Ding in der Hand
Re: SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 17:49
von cowroper
Re: SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 18:20
von MasterMikeChi
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten
@Mastrolindo:
Du hast recht, ich hatte zwar schon einiges mit M16, M110 SASS, HK417 und ähnlichem zu tun, aber noch nie mit einer OA-10 mit 26".
Ich nehme an du beziehst dich auf die Gesamtlänge und das Gewicht, die sind natürlich nicht mit anderen modernen STGs vergleichbar.
Re: SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 18:27
von BigBen
Moderne STGs sind aber auch in 5,56/.223 (oder Ähnlich) und ein HK417 ist kein STG sondern eine DMR - aber in Vergleich zwischen einem HK417 und einem etwas kompakteren OA10 ist durchaus zulässig.
mastrolindo meint den Rückstoss bei größeren Kalibern, der ab 200-300m gute Doublettentreffer eher unwahrscheinlich macht.
Re: SSG Halbautomat
Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 18:47
von MasterMikeChi
Das moderne STGs meist in .223 oder ähnlichem sind ist mir schon klar, selbst die Chinesen haben ja schon seit geraumer Zeit das 5,8er.
Ich definiere DMRs als spezielle Varianten von STGs.
Bezüglich meinem Dubletten-Posting habe ich ich mich unklar ausgedrückt, da schieße ich dann auf max. 100m. Versuchen werde ich zwar auch etwas mehr, aber wie du bereits beschrieben hast wird daraus wohl nichts.