Seite 1 von 2
Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 14:37
von Hari75
Soweit ich verstanden habe gibt es diese Matrize nur mit Rollcrimp und die Tapercrimp
Matrize hat wiederum keinen Factory Crimp. Stimmt das oder stehe ich da irgendwie auf
der Leitung ?
Ich würde gerne Taper und Factory Crimp in einem Arbeitsschritt erledigen. Wie soll das
funktionieren ?
Re: Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 14:42
von buckshot
Nö, die Lee Setzmatrize macht einen Roll-crimp, die RCBS gibts mit einem Taper....
Für "Factory crimp" gibt es von zB Lee eine eigene Matrize - die setzt nicht, die crimpt nur!
Zwei in eins ist mir aber nicht bekannt - je nach geschoß (Blei bzw. beschichtet oder Mantelgeschoß mit crimprille - entweder mit Taper oder roll crimp setzen, als Finalen Arbeitsgang alle nochmal durch den Factory crimp lassen
Re: Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 14:53
von WüstenAdler
Eine Rollcrimp gibts von Lee extra
Re: Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 15:30
von buckshot
WüstenAdler hat geschrieben:Eine Rollcrimp gibts von Lee extra
Sicher?
Kenne nur
Lee Collet Style crimp die (nur für Magnums)
Lee Factory crimp die
Und den Lee Taper Crimp die
Und beim Standard Lee 3 Die set ist eine Setzmatrize dabei die wenn man sie entsprechend tief einstellt einen Roll crimp macht...
Eigene Roll crimp die hätte ich auch auf der Lee HP nicht gefunden:
http://leeprecision.com/reloading-dies/hand-gun-dies/" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 15:59
von McMonkey
Aus einem alten Thema ->
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=16&t=8990
"...Die Kurzwaffen-Patronen Variante crimpt das Geschoss Patronenspezifisch mit einem Roll- oder Tapercrimp am Hülsenmund und Kalibriert beim Crimpvorgang zusätzlich gleichzeitig die gesamte Patrone auf CIP Maße. Durch krumm sitzende Geschosse hervorgerufene Ausbeulungen in der Hülse und ein etwaiger übermassiger Hülsenmund werden dabei korrigiert. Die Patrone passt danach definitiv in ein CIP Patronenlager, was gerade bei Pistolenschützen welche Bleigeschosse selbst laden wirklich sehr hilfreich ist, um dadurch den einen oder anderen Patronenklemmer zu vermeiden."
Re: Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 16:48
von Hari75
Also ich habe den mir den 357 Magnum Lee Hartmetall Deluxe Matrizensatz gekauft. Mit der Setzmatrize kann man auch crimpen und ich
würde auch sagen das es ein Rollcrimp ist. Zumindest habe ich so meine erste Hülse mit einem Geschoss ohne Crimprille zerstört
Setzen und crimpen möchte ich sowieso in zwei Schritten machen. Die Factory Crimp Matrize aus dem Set ist eindeutig auch für Rollcrimp gedacht.
Zerstörte Hülse Nummer zwei hat das bestätigt. Daraufhin habe ich mir auf Nachfrage beim Händler eine Factory Tapercrimp Matrize bestellt welche
sich aber als reine Taper Crimp Matrize herausgestellt hat. Somit habe ich mir die Frage gestellt ob es die FC Matrize wirklich nich als Taper Crimp gibt.
@MCMonkey: Den Beitrag habe ich gelesen aber bei der 357 gibt es eben nicht nur den Taper sondern auch den Rollcrimp. Daher hätte ich mir
erwartet das es da auch zwei verschiedene FC Matrizen gibt.
Re: Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 17:40
von WüstenAdler
Bin mir sicher, habe den 4 Die Satz und die Rollcrimp extra...
http://www.grauwolf.net/38-special-357- ... nsatz.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Und die Rollcrimp:
http://www.grauwolf.net/38-357-lee-fact ... trize.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 17:56
von Hari75
Ich habe genau den selben Satz vom Grauwolf gekauft und da ist definitiv die für den Rollcrimp dabei. Hab extra
per Mail angefragt und mir das bestätigen lassen. Was war denn für eine Factory Crimp Matrize in deinem Satz
dabei ? Ich habe mir dann noch folgendes bestellt:
http://www.grauwolf.net/38-spezial-357- ... trize.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist allerdings nur die Tapercrimp Matrize. Ich fürchte fast das es die FC nicht als Taper Crimp gibt

Re: Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 18:19
von WüstenAdler
Meiner ist schon etwas älter, aber ich habe eine tapercrimp
Re: Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 18:49
von Hari75
Na da ist aber komisch. Kann doch nicht sein das Lee die aus dem Programm genommen hat ?
Re: Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 19:18
von WüstenAdler
Keine Ahnung... Mein Satz ist noch in der Runden Dose und nicht in der eckigen Box... Ist schon sehr alt
Re: Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 21:42
von doc steel
redding bietet bei revolverkalibern alternativ eine profil-crimpmatrize, eine mischung aus taper und rollcrimp.
Re: Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Di 19. Jan 2016, 09:49
von Hari75
doc steel hat geschrieben:redding bietet bei revolverkalibern alternativ eine profil-crimpmatrize, eine mischung aus taper und rollcrimp.
Danke für den Hinweis, das ist eine Überlegung wert.
Re: Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Di 19. Jan 2016, 11:56
von helmutk
Der Crimp ist Patronenabhängig:
9Para=Hülsenmundanlieger=Tapercrimp
357Mag=Randanlieger=Rollcrimp.
Die Lee Factory Crimp-Matrize kombiniert den jeweiligen Crimp mit einem Hartmetalleinsatz, der die Patrone (noch einmal) auf Normmaß bringt (CIP oder SAAMI, k.A.).
Und nur-Crimpmatrizen gibts auch extra von Lee (für die FC-Verweigerer

)
Re: Lee Carbide Factory Crimp Die 38/357
Verfasst: Di 19. Jan 2016, 13:04
von buckshot
Anyway, ich hätt es so verstanden, dass der TE sich einen Arbeitsgang sparen will... - ein Factory crimp ist immer ein zusätzlicher Arbeitsgang - ob du jetzt schon beim setzen einen crimp erzeugen willst bzw kannst (Roll- oder Taper - je nach Geschoß) hängt dann auch von der jeweiligen Setzmatrize ab... (Da gibt es offenbar einiges dazu am Markt...)
Meine persönliche Erfahrung war eben jene, dass die Patronen am zuverlässigsten liefen, wenn ich beim setzen einen leichten crimp gemacht habe (bei .375 mit mantelgeschossen und crimprille mit der Lee Setzmatrize, bei .38 SPL hab ich hauptsächlich verkupferte Bleigeschoße von H&N und LOS verwendet - diese habe ich mit einer RCBS Setzmatrize mit leichtem Tapercrimp gesetzt...) - in beiden Fällen als abschließenden Vorgang mit einer Lee Factory crimp matrize bearbeitet....
Bei der Rollcrimpung ist es besonders wichtig, dass die Hülsenlänge gleich ist!
Ohne Factory crimp habe ich durchaus Probleme beim reload in der Stage gehabt... - und mir manches Match versaut
Nach ein paar tausend geladenen Patronen lief es aber schon recht gut
