Seite 1 von 1
Welches Kaliber ?
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 18:41
von Jschneider
Hallo liebe Gemeinde
Habe nun den Wunsch mir ein Gewehr zu kaufen, welches ich auch zuhause schießen kann. Sprich Garten bzw. Privatgrundstück- Kugelfang ist gegeben!!!
Lautstärke ist eben das Problem----
Nun stellt sich mir die Kaliber Frage... ?
Möchte auch mal eine Taube bzw. Raubwild damit schießen.
Was könnt Ihr mir da Empfehlen ?
Danke vielmals
Re: Welches Kaliber für "Zuhause" ?
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 18:49
von Senf
Wenn du einen Kugelfang hast ist das schön. Der Lärm ist bei allen gegeben, wenn du keine Nachbarn hast ist das Kaliber "egal". Wenn du Nachbarn hast, dann kannst alle Zentralfeuerkaliber vergessen, es sei denn die sind sehr tolerant. Da bleibt eigentlich nur Luftdruck und vielleicht Kleinkaliber, aber nur mit Vorbehalt.
Das mit dem schießen auf Tauben und Raubzeug vergiss gleich wieder, dazu kannst googlen "Eingriff in fremdes Jagdrecht" Strafmaß dementsprechend!
Re: Welches Kaliber für "Zuhause" ?
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 18:52
von Jschneider
Also ich habe Nachbarn..... Luftdruck habe ich schon und das ist kein Thema
Tauben darf ich schießen, weil es nachgezüchtete Tauben in einer großen Halle sind !
Bin mir unsicher dachte ursprünglich an 222Rem oder etwas in Richtung Hornet etc....
Kenne aber nur von meiner 30.06 die Lautstärke...daher schwierig für mich zu vergleichen....
Re: Welches Kaliber für "Zuhause" ?
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 19:03
von Incite
das Raubzeug kommt auch aus der eigenen Zucht?
mein Tipp: lass es bleiben sonst stehen wir wieder in der Zeitung. Eine 222 hörst du genauso weit wie eine 30-06.
lg
Re: Welches Kaliber für "Zuhause" ?
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 19:03
von Senf
Jschneider hat geschrieben:Also ich habe Nachbarn..... Luftdruck habe ich schon und das ist kein Thema
Tauben darf ich schießen, weil es nachgezüchtete Tauben in einer großen Halle sind !
Bin mir unsicher dachte ursprünglich an 222Rem oder etwas in Richtung Hornet etc....
Kenne aber nur von meiner 30.06 die Lautstärke...daher schwierig für mich zu vergleichen....
Da lehne ich mich jetzt nicht ausm Fenster...
Zrück zum Kaliber, die größte Lärmquelle ist der Mündungsknall, der nimmt exponentiell mit der Pulvermenge zu. Nur ein Bsp, ich hab mit meinem .22lr Gewehr in meinem Keller (Betonboden, Betonwände, Betondecke) mit Subsonic Munition geschossen ohne dass ich einen Gehörschutz auf hatte, die Std.-Munition ging nur mit Gehörschutz. Im Garten bzw. am Eigenbaustand geht die Std.-Munition auch noch ohne Gehörschutz, aber nur ein paar sonst klingeln meine Ohren. Die HV-Munition geht auch im Freien nicht ohne Gehörschutz. Jetzt kannst dir ausmalen was bei einer 222er los ist, oder .223er . Alle anderen sind sicher lauter, dann kommt noch der Schnalzer der Kugel dazu da die ja mit Überschall fliegt und den hörst immer. der Üs-Knall macht auch Haustiere verrückt, da hört man noch aus weiter ferne Hunde bellen. Von dem her glaub ich nicht, dass man mit Nachbarn auch nur .22wmr im Garten schießen könnte.
Re: Welches Kaliber für "Zuhause" ?
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 19:42
von Jschneider
OK Danke dann muss ich wohl einfach öfter zum Schießstand fahren !
Somit brauche ich mich auch beim Kaliber nicht beschränken.
Wie habt ihr das? Viele verschiedene Kaliber oder eher mehr Waffen im selben Kaliber ?
LG und Danke für die Kompetenten Antworten.
Re: Welches Kaliber ?
Verfasst: Do 21. Jan 2016, 22:55
von mr400watt
.22 short?

Re: Welches Kaliber für "Zuhause" ?
Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 00:06
von The_Governor
Jschneider hat geschrieben:OK Danke dann muss ich wohl einfach öfter zum Schießstand fahren !
Somit brauche ich mich auch beim Kaliber nicht beschränken.
Wie habt ihr das? Viele verschiedene Kaliber oder eher mehr Waffen im selben Kaliber ?
LG und Danke für die Kompetenten Antworten.
Mir persönlich ist es lieber, ich habe ein paar Waffen mit dem selben Kaliber. Mein erstes Gewehr war eine Remington 7615 im Kaliber .223/5,56x45. Sollte ich irgendwann einmal ein AR-15 kaufen, passen sogar die selben Magazine rein wie in die 7615. Die Remington 700 habe ich dann im gleichen Kaliber gewählt, da die Munition außerdem nur die Hälfte der .308 kostet. Kommt natürlich darauf an, was man damit machen will. Mein Revolver ist .357 und der Unterhebelrepetierer ebenfalls. Auch die .357 kostet nur die Hälfte der .44 als Alternative. Nebenbei noch 9x19 für die Glock und 7,62x54R für die Nagant.
Re: Welches Kaliber ?
Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 00:19
von >Michael<
.22lr mit Unterschallmuni aus einem 20+ Zoll Lauf hat die selbe Lautstärke als würde man sehr stark in die Hände klatschen oder eine leichte Broschüre auf den Fliesenboden knallen.
Re: Welches Kaliber ?
Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 01:58
von Brainiac1234
Es gäbe auch noch zB die RWS Z-Lang Patronen, die sind sehr leise und treffen auf 50m auch noch passabel.
Re: Welches Kaliber ?
Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 08:18
von Revierler_old
Nochmal zur Nachfrage: Du willst in einer Halle Tauben schießen?
Schon §6 Tierschutzgesetz gelesen? Raubzeug/Raubwild vergiss gleich. Du bist sonst die nächste "Waffennarr-Schlagzeile" auf dem Cover der Krone.
Lass das besser.
Re: Welches Kaliber ?
Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 13:34
von Senf
.22Kurz und .22 Z-Lang
Sind kontraproduktiv da damit bei mir faktisch jedes KK-Gewehr zum Einzellader wurde(inkl gefummel mit der Patrone), weil die Short sowieso zu kurz für die Magazine und Patronenlager (.22lr) und die Z-Lang sind eine Mischung aus beiden. Ich weiß jetzt nicht auswendig ob da das kürzere Geschoss aus der .22kurz auf einer .22lr Hülse sitzt oder ob die die Hülse auch gekürzt haben. Jedenfalls produzierten die Z-Lang nur "Nosedives" und die Kurz konnten nie ohne beschädigungen am Projektil ausm Magazin geladen werden. Ausserdem geht mit denen auf kein Tier irgendwas weil die Dinger keine Energie haben... Wo her auch.
Um noch mal auf die Gschichte mit den Tauben zurück zukommen... Mal davon abgesehen davon das die Idee gelinde gesagt sehr gewagt ist, hab ich mal kurz im Netz gesucht und bin draufgekommen dass Tauben nicht in allen Bundesländern zum "Wild" - sprich zu den jagbaren Tieren zählen.
Keine Ahnung gegen was man dann verstößt, warscheinlich Tierschutzrecht oder sowas. Vielleicht kann sich ein rechtlich versierter Forumuser dazu äussern, gern auch per PN, würde mich persönlich wirklich interessieren welches Recht da greift bzw. bei wem man sich dann verantworten muss wenn man Tiere jagt die nicht unter jagbare Tiere fallen.

Re: Welches Kaliber ?
Verfasst: Fr 22. Jan 2016, 17:01
von rhodium
Nebenbei: es gibt multikaliber UHR. Die verdauen. .22 kurz, .22 lfb. usw.