Seite 1 von 1

Wert eines Leupold Mark 4 16x40 M1 Zielfernrohrs?

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 09:12
von KaBooom
Servus liebe Leute,
Mein Problem ist, dass ich eine Büchse erworben habe, auf dem das 16-fache ZF drauf ist. Für mich als Jäger mehr als unpraktisch.

Tante Google behauptet das Glas hätte mal zwischen 2.400 und 2.000€ gekostet! Was ja für ein fixes Leupold etwas utopisch ist, oder?

Bild


Bild

Was kann man bei Egon und Co für so ein Glas noch erwarten?

Freue mich auf eure antwortet,
Weidmannsheil

Re: Wert eines Leupold Mark 4 16x40 M1 Zielfernrohrs?

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 09:38
von oe6odd
Nein ist nicht Utopisch!
https://www.leupold.com/hunting-shootin ... m-30mm-m1/" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Wert eines Leupold Mark 4 16x40 M1 Zielfernrohrs?

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 09:43
von BigBen
Naja die Listenpreise der Hersteller haben aber schon oft was mit Utopie zu tun...ich hätte gesagt gebraucht für das Glas ca. 1200 Euro.

Hier ein etwas realistischer US-Neupreis http://www.amazon.com/Leupold-16x40-Sco ... B000H6PTT4" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Wert eines Leupold Mark 4 16x40 M1 Zielfernrohrs?

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 09:48
von MauserM03
Schwieriges Thema, die Mark 4 Linie ist eine sehr hochwertige und im gehobenen PReissegment angesiedelt.
Das konkrete Glas ist aber inder Verwendung sehr auf Stand/Scheibe eingeschränkt. Wobei für Benchrester etc das Mil Absehen nicht optimal ist. d.h. entweder lange suchen bis sich ein Schütze der genau so etwas benötigt findet, oder über einen attraktiven Preis versuchen rascher zur Kohle zu kommen...

pm folgt

WH
MauserM03

Re: Wert eines Leupold Mark 4 16x40 M1 Zielfernrohrs?

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 09:50
von oe6odd
BigBen hat geschrieben:Naja die Listenpreise der Hersteller haben aber schon oft was mit Utopie zu tun...ich hätte gesagt gebraucht für das Glas ca. 1200 Euro.

Hier ein etwas realistischer US-Neupreis http://www.amazon.com/Leupold-16x40-Sco ... B000H6PTT4" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Proplem dabei ist das die Leute welche auf Long Range schiessen, in dieser Preisklasse variable ZF um diesen Betrag kaufen.
1000-1200.- wären ok!!
Kommt auch auf denn Zustand an.

Re: Wert eines Leupold Mark 4 16x40 M1 Zielfernrohrs?

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 12:52
von nc9210
Es gibt chinesische Kopien von der Serie.
Bist du sicher das es ein echtes ist?

Re: Wert eines Leupold Mark 4 16x40 M1 Zielfernrohrs?

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 13:29
von oe6odd
nc9210 hat geschrieben:Es gibt chinesische Kopien von der Serie.
Bist du sicher das es ein echtes ist?
https://www.youtube.com/watch?v=1-B1DAVetFg" onclick="window.open(this.href);return false; :!: :!:
Da findest du dazu einige Videos.

Re: Wert eines Leupold Mark 4 16x40 M1 Zielfernrohrs?

Verfasst: Fr 29. Jan 2016, 23:27
von KaBooom
Ich hab ein 30-30 absehen. Hatte es für schlechter als MIL gehalten.

Re: Wert eines Leupold Mark 4 16x40 M1 Zielfernrohrs?

Verfasst: Di 9. Feb 2016, 13:05
von KaBooom
Also, nun habe ich Gewissheit. Hab es von der Deutschen Servicestelle checken lassen und es ist ein Original - puh da ist mir ja ein Stein vom Herzen geplumpst.

Ich werde es dann für 800 zum versteigern rein tun. Kommt drauf an, ob Montagespuren zu sehen sind oder nicht. Sofortkauf 1100.

Was haltet ihr davon?
Oder wäre 700/1000 realistischer?

Re: Wert eines Leupold Mark 4 16x40 M1 Zielfernrohrs?

Verfasst: Di 9. Feb 2016, 15:58
von escard
oe6odd hat geschrieben: Das Proplem dabei ist das die Leute welche auf Long Range schiessen, in dieser Preisklasse variable ZF um diesen Betrag kaufen.
1000-1200.- wären ok!!
Kommt auch auf denn Zustand an.
Ich glaube nicht, dass es mit einem Angebot in der obgenannten Preisklasse damit noch was zu lukrieren gibt.

Auch wenn noch so groß "Mark-4" draufstehen würde: es wird niemals ein richtiges BR-Glas (fix oder variabel) ersetzen können, und einen anderen sinnvollen Bereich für ein fixes 16-faches ZF kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Für Long Range Anwendung wirds insofern schon problematisch, dass bei unguten Lichtverhältnissen gar nix mehr im Talon liegt (im GGS zu den Variablen) - und ZF für die "wirklich weiten Distanzen" schon ein wenig mehr als diese fixe 16x Vergrößerung bieten sollten (s. div. Nightforce und S&B PM-II Gläser), und dazu noch mit einem 40mm Objektiv?

Wenns nicht allzu schwer ist, würde ich es noch am ehesten als hoch spezialisiertes "Murmel-ZF" kategorisieren.