Seite 1 von 2

Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 16:16
von Winston
Ich hab mein CZ Griffstück ein wenig meiner Hand angepasst und einen höheren Eingriff gefräst.
Jetzt hab ich es sandstrahlen lassen und wollt es eigentlich hartverchromen.
Und dann sagt mir ein Freund, dass beim hartverchromen so hohe Temperaturen erreicht werden, dass es mit das ganze Griffstück verziehen würde.

Was meint ihr dazu. Haltet so ein Griffstück einer SP01 das aus oder sollt ich´s besser lackieren?
Und wenn lackieren, dann mit was?

MfG

Re: Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 19:28
von sandman
Also ich kenne mich nicht so gut aus, aber meines Wissen werden weder beim Verchromen (galvanisch) noch beim Chromatieren (chemisch) nennenswert hohe Temperaturen erreicht. Wie soll sich da etwas verziehen?

Grüße

Sandman

Re: Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 19:42
von doc steel
sandman hat recht!
klar geht das hartverchromen nicht kalt über die bühne aber damit sich da was verzieht müsst ma's ja scho beinah ausglühen.

kannst einmal ein paar bilder von deiner arbeit da reinstellen?
wäre nett, denn als mamba-besitzer interessiert mich sowas.

Re: Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:09
von Charles
Hartverchromen? Verziehen? In nicht mal 100Grad warmes Bad? :tipphead:

Re: Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 23:25
von Steelman
ist schon viele Jahre her, als ich mehrere Colt Government Griffstücke entweder Hartverchromen oder chemisch Vernickeln ließ.
Kein einziges hat sich verzogen.

Einige Probleme (beim Hartverchromen) die auftreten können:
1.) An den Kanten der Bohrungen bildet sich eine höhere Schichtdicke (vgl. wie ein Grat), dadurch können die Bolzen (Hahn- u. Abzugswellen) nicht mehr passen.
2.) Ebenso erfolgt eine Verdickung der Schicht (um einige 0,00 mm) an den Kanten der Schienen was bei stramm eingepassten Schlitten (Verschlußstück) zu Problemen führt.

Das entsprechende Nacharbeiten gestaltet sich schwierig, da der harten Schicht nur mit Diamantfeile bzw Diamantschleifpaste bezukommen ist.

DVC Steelman

Re: Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 16:29
von Winston
Danke vielmals für die Antworten.

Aber da ich´s nicht erwarten konnte, hab ich das Griffstück jetzt komplett poliert und es geht zum TiN.
Irgendwie hat die Goldfarbe was.

Hier ein Foto:
Bild

Der Abzugsbügel sieht am Foto dünner aus, als er ist.

MfG

Re: Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 20:02
von Steelman
@ Winston:

Sieht gut aus Dein Griffstück.

Mit TiN habe ich leider (noch) keine Erfahrung. Bitte Dich daher, mir entsprechende Infos (wer macht es, was kostet es, usw....) zukommen zu lassen.

Wäre eventuell interessiert, meinen CCF-Race Frame (lt. Hersteller stainless steel) ebenfalls TiN-Beschichten zu lassen.

DVC Steelman

Re: Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 11:36
von doc steel
womit hastn das ding poliert?

Re: Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 15:20
von Winston
@ Steelman:
Wenn ich das Griffstück zurück bekomm, dann schreib ich dir eine PN wegen Firma und Preis.

@ doc steel:
Nach dem Sandstrahlen zuerst mit 400er Schleifpapier drüber, dann mit 600er und 1200er. Und zum Schluss mit ganz feiner Schleifpaste.

MfG

Re: Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 12:43
von doc steel
ist durch das sandstrahlen das ohnedies schon spärlich ausgeprägte checkering nicht noch weniger geworden?
und wär das nicht gleich eine gelegenheit sich das checkering nachschneiden zu lassen bzw. eins dort anbringen wo noch keins is, aber man gern eins hätt?
also ich tät das....
aber ob ich dann noch in der production division starten darf bezweifle ich.
is dann ja out of the CNC-fräse statt out of the box!

Re: Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 13:04
von Winston
Für checkering is die Wandstärke des Griffstücks find ich ein bissl extrem dünn.
Außerdem starte ich sowieso in der Standart Division, da is mir das recht egal, solangs In the Box passt :D

MfG

Re: Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 13:48
von doc steel
nach dem anschliff musst eh in die standard!

Re: Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 14:07
von Winston
Mit anderer Kimme, breiterem Sicherungshebel, Magwell, vergrößertem Magazinlöseknopf und geradem SA Abzug, dürft ich soweiso nie mehr im Leben in der Production starten.

Auch nicht vor dem Anschliff :D

MfG

Re: Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 15:25
von doc steel
Winston hat geschrieben:Mit anderer Kimme, breiterem Sicherungshebel, Magwell, vergrößertem Magazinlöseknopf und geradem SA Abzug, dürft ich soweiso nie mehr im Leben in der Production starten.

Auch nicht vor dem Anschliff :D

MfG
na wennst du aus ana gscheiden kanon aa ollawäu so a bastardl mochn muasst!!! :lol:

Re: Material von CZ Griffstücken

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 16:25
von Winston
So hab das Griffstück wieder bekommen und alles zusammen gebaut.
Sieht find ich nicht übel aus.

Bild
Bild

MfG