Seite 1 von 1
98er verbasteln
Verfasst: Mi 15. Dez 2010, 23:23
von cobaltbomb
bin geistig am liebäugeln, mir eine jagdlichen mauser mit einem 98er system zusammenzustoppeln.... mit minimalem geldmitteln , einem dremel und viel wd40
nehmen wir an ich habe ein k98 system wo ich kammerstengel selber biege/schweisse, einen passenden stecher über egun erwerbe und einbaue, schaft selber schnitze und bette , oder billigst kaufe und selber bette
welche montage wäre da gut und günstig (picatinny?) , und schaff ich es mit einer standbohrmaschine selber die löcher zu bohren für die montage , was brauch ich da sonst (gewinde schneiden trau ich mir auch zu wenn die bohrungen im richtigen fleck sind), oder doch lieber büxer ran lassen dafür?
im prinzip würde ich nur den lauf, den ich bald rumligen hab(alter howa lauf) von einem büxer einbauen/kürzen lassen wolln
was würd mich die büxerarbeit kosten etwa
hat wer erfahrung`?
Re: 98er verbasteln
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 10:56
von sandman
Habe nur Erfahrung mit dem Aufbau einer Full Custom auf Basis eines 98er System, bei einem Büchser aus der St.Eiermark (welch ein Zufall, auch hier im Forum aktiv........)
Der Drehpunkt, ob die Büchse jagdlich wirklich brauchbar ist, ist meines Erachtens, neben der genauen Ausführung, die Sicherung, da die original Flügelsicherung zuverlässig eine niedrige ZF Montage verhindert. Seitliche am Schlösschen sind teuer und reinen Abzugssicherungen misstraue ich ein wenig.
Im Übrigen glaube ich, dass der Aufbau auf ein 98er System immer teurer kommt, als eine Büchse von der Stange zu kaufen.
Grüße
Sandman
Re: 98er verbasteln
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 11:53
von Varminter
sandman hat geschrieben:Habe nur Erfahrung mit dem Aufbau einer Full Custom auf Basis eines 98er System, bei einem Büchser aus der St.Eiermark (welch ein Zufall, auch hier im Forum aktiv........)
Der Drehpunkt, ob die Büchse jagdlich wirklich brauchbar ist, ist meines Erachtens, neben der genauen Ausführung, die Sicherung, da die original Flügelsicherung zuverlässig eine niedrige ZF Montage verhindert. Seitliche am Schlösschen sind teuer und reinen Abzugssicherungen misstraue ich ein wenig.
Im Übrigen glaube ich, dass der Aufbau auf ein 98er System immer teurer kommt, als eine Büchse von der Stange zu kaufen.
Grüße
Sandman
Servus,
absolut, vor allem, da es immer weniger gute 98er Systeme gibt. Für gute, nicht ausgelutschte DWM oder FN 98er sind Systempreise > 350 Euro keine Seltenheit mehr.
Selbstbau/Umbau... naja... manche Sächelchen kann man(n) selber machen... zb. eine Systembettung, Fischhautschneiden etc.
Die Grenzen des erlaubten Umbaus sind aber sehr schnell überschritten und von jeder Art Bohr/Fräsversuchen an System und Lauf sollte man besser die Finger lassen.
Es kommt oft wesentlich billiger, sich nach einem bereits jagdlich umgebauten 98er umzusehen, die gibt´s wie Sand im Meer.
Re: 98er verbasteln
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 12:28
von cobaltbomb
Es kommt oft wesentlich billiger, sich nach einem bereits jagdlich umgebauten 98er umzusehen, die gibt´s wie Sand im Meer.
ich glaube auch dass es so ist, nach einigen hilfrichen PMs und eurem input im thread.
viellicht war es keine so gute idee....
danke für die hilfe
Re: 98er verbasteln
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 12:50
von Maggo
Wenn man viel selbst machen kann dann ist es ja kein Problem.Dennoch würde der Preis im Gesamten gerechnet mehr kosten als eine Fertige Waffe zu kaufen.
System: ca. 250-300 Euro
Schaft: ca. 100-200 Euro
Büma Arbeiten: ca. 200-300 Euro
Zf.Montage: ca. 100-150 Euro
Aber dann ist es aber immer noch nicht sicher das der Lauf vom Gewinde her überhaupt Passt.
Somit muss der Büchser einen neues Gewinde schneiden (sofern es überhaupt noch geht),Patronenlager Reiben,Verschlussabstand anpassen,Beschuss usw.....
Re: 98er verbasteln
Verfasst: Do 16. Dez 2010, 18:16
von Coolhand
Wennst ein System mit fertigem Lauf dran hast, dann kannst den Rest als Bastler sicher selber machen.
Es gibt übrigens für die 98er auch ein Handspannsystem zum einbauen.
Billiger wird das aber sicher nicht werden. Heute bekommt man gute, brauchbare Gewehre um 600.-
Und Tunen kann man das immer noch...
DVC+WH
Coolhand