Seite 1 von 2
welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: So 19. Dez 2010, 11:52
von lowleveluser
hallo freunde der großen murmeln und tuner
ich habe demnächst beruflich 1-2 wochen in den usa zu tun
und möchte mir da einige erstzteile für meine 1911 mitnehmen, habe single stack und hi cap
was sollte mann als solcher schütze immer im rangbage dabei haben
oder ander gefragt was wäre sinnvoll von drüben mitzunehmen.
ich danke euch für eure hilfe dvc und frohes fest
lowleveluser
Re: welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: So 19. Dez 2010, 13:00
von Vintageologist
lowleveluser hat geschrieben:hallo freunde der großen murmeln und tuner
ich habe demnächst beruflich 1-2 wochen in den usa zu tun
und möchte mir da einige erstzteile für meine 1911 mitnehmen, habe single stack und hi cap
was sollte mann als solcher schütze immer im rangbage dabei haben
oder ander gefragt was wäre sinnvoll von drüben mitzunehmen.
ich danke euch für eure hilfe dvc und frohes fest
lowleveluser
Einfach gesagt... ALLES, weil viel viel günstiger
Wenn du irgendwas an deiner 1911er wechseln willst -> Jetzt ist ein guter Zeitpunkt
Wenn es dir nur um die Verschleißteile geht: Ein paar Recoil Springs (und dazu vielleicht sowas wie Wilson Combat Shok Buffs) vielleicht eine Ersatz-Mainspring.
Wenn du willst Sear und Extractor. Das sind so die üblichen Teile, die ab und zu mal den Geist aufgeben.
Magazine sind dort auch günstiger. (Wilson Combat ETM oder 47D sind super single Stacks)
Re: welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: So 19. Dez 2010, 13:42
von hungarus_old
Barrellink eventuell, Kostet nix. Das teil gibt zwar selten den Geist auf, aber genau deswegen ärgerlich wenn es (so wie mir) passiert.
Re: welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: So 19. Dez 2010, 15:11
von Coolhand
Ich weiß nicht, wie deine Waffe schon getuned ist, aber eine doppelseitige Sicherung und ein nettes Beavertail fände ich sehr wichtig zu haben. Diese Teile gehen zwar eher selten zu Bruch, also als Ersatzteil muss man sie nicht im Rangebag haben. Evtl würde ich mich auch nach einem anderen Visier umschauen, abhängig davon, was du schon montiert hast.
Ein Kettengleid auf Reserve ist keine schlechte Idee, jedoch bedeuten gerissene ein Timingproblem mit dem Verschlusszyklus der Waffe. Also das bekommst mit dem Austausch des KG nich weg, ausser du spielst mit verschiedenen Grössen davon. Wenn deine Waffe dieses Problem aber garnicht hat, dann ists auch nicht so wichtig. Auszieher und Sear würden mir dann noch als Verschleisteile einfallen. Aber es kommt eben drauf an, wie viel du deine Waffe belastest. Bei 1000 Schuss im Jahr wird man weniger Erstzteile brauchen, als bei 10000 oder mehr.
Magazine kann man aber immer brauchen. Evtl auch Reserveböden für deine alten.
Verschlussfedern sind auch eine Idee.
Haben deine Waffen schon Sprincos oder Recoilmasters drinnen? Da herrscht ein Glaubenskrieg, was besser ist. Dazu äussere ich mich nicht, weil ich darüber nicht genug weiß.
Und abgesehen von deiner Einkaufsliste, nimm deine Kredidkarte mit, um das "Alice im Wunderland Syndrom", das dich bei Betreten den Gun Shops überkommen wird, behandeln zu können!
DVC+WH
Coolhand
Re: welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: So 19. Dez 2010, 18:37
von quildor82
Coolhand hat geschrieben:
Und abgesehen von deiner Einkaufsliste, nimm deine Kredidkarte mit, um das "Alice im Wunderland Syndrom", das dich bei Betreten den Gun Shops überkommen wird, behandeln zu können!
DVC+WH
Coolhand
Satz des Tages!

Re: welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: So 19. Dez 2010, 19:29
von Hasenfuss
Es gibt da kleine Sets, da sind alle Bolzen und Federln drin sowie Griffschrauben usw. Sowas schadet nie.
Mir ist letztens der Bolzen gerissen, der das Mainspringhousing im Griffstück hält.
Re: welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: So 19. Dez 2010, 22:25
von Vintageologist
Ich seh schon... am Ende des Threads steht er mit genug Teilen für einen full-custom-build da

Re: welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: Mo 20. Dez 2010, 09:02
von Hasenfuss
Vintageologist hat geschrieben:Ich seh schon... am Ende des Threads steht er mit genug Teilen für einen full-custom-build da

Und Griffschalen nicht vergessen! Uaaahhh! Das wär was für mich. Ich würde das Zeug kiloweise mitbringen.
Re: welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 18:03
von joe77
Ist zwar fast Off-Toppic,...
Aber fallst du einen
STIHL Dealer (Motorsägen) siehst, schau mal rein.
Und frag ihn was ne Vollausgestatte Stihl 660 W kostet (W = Griffheizung).
Event. könnstet mir ja eine schicken
mfg
Josef
Re: welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 14:43
von Coolhand
Aber ned ins Handgepäck...
DVC+WH
Coolhand
Re: welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 18:34
von doc steel
was du dringend brauchst sind 5 stk 8-schüssige wilson combat magazine!
für meine 1911-er!

Re: welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: Do 23. Dez 2010, 19:23
von schriftführer
doc steel hat geschrieben:was du dringend brauchst sind 5 stk 8-schüssige wilson combat magazine!
für meine 1911-er!

na komm das ist doch ganz einfach
das hat doch einer im magazinschuh thema geschrieben
das der seidler die ganz billig und massig liegen hat
ein frohes fest
und dir einen geilen einkauf
euer schriftführer
Re: welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 11:38
von Isegrim
Was für Ersatzteile????:
Schlittenfanghebel, Ausziehkralle, wenn geht AFTEC, Ejector, ein oder zwei Pin-Sets, diverse Recol-Springs, diverse Main-Springs,diverse Sear-Spring und verschiedene Griffschalen (die haben sie auch in Perlmut!!), verschieden Front- und Rearsight, verschiedene Hämmer (SVI, EGW,..) mit den zugehörigen Sears, verschiedenes Werkzeug (1911 Tools), weiters Magazine, Magazinböden ........
Ich hör lieber auf bei mir würde ein Container voll werden
ISE
Re: welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 11:41
von kemira
1911er Ersatzteile?
Schließfeder, Schlagfeder, Auszieher, Schlagbolzen... aber das Zeug aus den Staaten mitnehmen?
Ob sich das lohnt? Den Kram kriegt man hier am Kontinent für wenig Geld innerhalb von ner Woche zugeschickt...
Was ich mitnehmen würde, wenn ich grad drüben wär, wär ein Paar neutral gecheckerte Cocobolo-Griffschalen ohne Diamonds. Die kriegt man hier nämlich nicht ums Verrecken...
Gruß!
Kemira
Re: welche ersatzteile für 1911er
Verfasst: Fr 24. Dez 2010, 12:44
von lowleveluser
kemira hat geschrieben:1911er Ersatzteile?
Schließfeder, Schlagfeder, Auszieher, Schlagbolzen... aber das Zeug aus den Staaten mitnehmen?
Ob sich das lohnt? Den Kram kriegt man hier am Kontinent für wenig Geld innerhalb von ner Woche zugeschickt...
Was ich mitnehmen würde, wenn ich grad drüben wär, wär ein Paar neutral gecheckerte Cocobolo-Griffschalen ohne Diamonds. Die kriegt man hier nämlich nicht ums Verrecken...
Gruß!
Kemira
also wen das so einfach ist hier auf dem kontinent zu bekomen, na dann sag mal an wo??
würde mich über jede anregung freuen.
danke an alle für die tips und euer wissen
dvc
und ein ganz frohes fest
lowleveluser