Seite 1 von 2

(unverbindliche) Ladedaten für H&N HP .356"/145 HS

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 11:06
von G17
Servus an alle Wiederlader!
Habe von einem Verwandten eine fast volle Schachtel H&N Geschosse folgender Type erhalten:

H&N
9mm verkupfert HS
HP .356" / 145 HS

Sind also etwas schwerere Murmeln. Sonst lade ich für meine Glocks (17+43) in 9 Para wieder und verwende dazu Vihatvuori VV N340 und 123 grain RN LOS Geschosse.
Bei H&N finde ich diese Ladedaten allerdings für VV N330:

9 mm Luger Vihtavuori 3.5 gr N 330 OAL 27,6 mm

Würde mir nur ungern für ein paar hundert Geschosse jetzt extra ein Pulver holen, dass ich dann nie wieder brauche.
Hat jemand von euch vielleicht (selbstverständlich unverbindlich) Ladedaten für VV N340?

Wie immer - vielen Dank im voraus für eure Mühe!

Grüsse, Rudi

Bild

Re: (unverbindliche) Ladedaten für H&N HP .356"/145 HS

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 11:27
von gunlove
Würde ich (selbstverständlich unverbindliche) Ladedaten für das Vihtavuori N340 in Kombination mit dem H&N .356" 145gr CUHS HP benötigen, dann würde ich mich an der Kombination H&N .356" 145gr CUHS TC mit dem Vihtavuori N340 orientieren!

H&N empfiehlt da z. B. 3,8 gr N340 bei einer Gesamtlänge von 27,6mm. Folglich würde ich jeweils mehrere Patronen fertigen. Beginnend bei 3,4gr N340, über 3,6gr N340 bis zu 3,8gr. Die Patronengesamtlänge würde ich geringfügig auf 27,8mm erhöhen und dann bei der vielversprechensten Laborierung ansetzen und diese Ladung dann nochmals mit plus/minus 0,1gr laden.

Wenn du aber schon über etwas Erfahrung beim Wiederladen verfügst, oder weil du z. B. eine ähnliche Ladung schon seit längerer Zeit verwendest, dann könntest du (selbstverständlich wieder völlig unverbindlich) gleich 3,8gr N340 mit dem HP-Geschoss bei einer Gesamtlänge von 27,8mm - 28,0mm testen!

Re: (unverbindliche) Ladedaten für H&N HP .356"/145 HS

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 18:38
von G17
Danke für deine schnelle Hilfe!
Ich habe ein wenig Erfahrung und bis jetzt nur für unsere 9mm Para Waffen wiedergeladen.
In meinem "Büchl" von H&N sind keinerlei Ladedaten für diese Geschosse, wie du sie erwähnst. Auch auf der Homepage konnte ich nichts passendes finden.

Darf ich fragen, aus welcher Quelle du diese "Empfehlung" von H&N hast?

Von deiner Empfehlung ausgehend, werde ich mich an eine für uns optimale Ladung heranarbeiten.

Danke und schönen Abend!

Re: (unverbindliche) Ladedaten für H&N HP .356"/145 HS

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 19:19
von Kapselpracker
G17 hat geschrieben:..
Darf ich fragen, aus welcher Quelle du diese "Empfehlung" von H&N hast?
..
3.Auflage Seite 151.

Re: (unverbindliche) Ladedaten für H&N HP .356"/145 HS

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 19:41
von gunlove
G17 hat geschrieben:Danke für deine schnelle Hilfe!
Bitte, gerne!
G17 hat geschrieben:Ich habe ein wenig Erfahrung und bis jetzt nur für unsere 9mm Para Waffen wiedergeladen.
Dann kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen. Wenn du mein obenstehendes Posting gelesen und auch verstanden hast, dann hast du ja bereits eine gute Ausgangsbasis. Den Feinschliff musst du selbst erledigen! Was aber für einen erfahrenen Wiederlader dann ja absolut kein Problem mehr sein sollte.
G17 hat geschrieben:Darf ich fragen, aus welcher Quelle du diese "Empfehlung" von H&N hast?
Diese Ladedaten habe ich aus keinem Buch, aus keiner Liste und auch nicht aus dem Netz.
Ich habe lediglich die Ladedaten für das TC und das HP-Geschoss (jeweils H&N .356"/145gr CUHS) miteinander verglichen und meine Erfahrungswerte miteinfließen lassen.

Für beide Geschossformen gibt H&N beim N330 jeweils 3,5gr bei 27,6mm OAL an. Folglich kann man mit den 3,8gr N340 die H&N für das TC-Geschoss angibt, beim HP-Geschoss vom gleichen Hersteller, mit gleicher Oberflächenbeschichtung nicht so weit daneben liegen.
Vor allem da es ja auch noch Daten für das N350, das 3N37 und sogar für das N105 gibt.
Sicherheitshalber solltest du bei den ersten Versuchen wie schon in meinem obigen Posting beschrieben die Pulvermenge geringfügig reduzieren oder die Gesamtlänge entsprechend anpassen. Die Länge beider Geschosse abzumessen und das so weit es möglich ist dementsprechend bei der OAL zu berücksichtigen ohne dass das Geschoss zu weit in den Lauf steht, muss ich einem erfahrenen Wiederlader ja nicht extra erklären.

Re: (unverbindliche) Ladedaten für H&N HP .356"/145 HS

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 22:00
von G17
@Gunlove: aus anderen Geschossen/Geschossformen eine Ladung abzuleiten wäre für mich bisher undenkbar gewesen. Und normalerweise halte ich mich an die Reihenfolge: erst Ladedaten für Wunsch-Muni suchen und dann Komponenten kaufen.

@alle: danke für eure Hilfe!

Re: (unverbindliche) Ladedaten für H&N HP .356"/145 HS

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 11:31
von gunlove
woolf hat geschrieben:
G17 hat geschrieben:@Gunlove: aus anderen Geschossen/Geschossformen eine Ladung abzuleiten wäre für mich bisher undenkbar gewesen.
Wenn mans mit Hirn und Sicherheitsreserve macht, kann man das schon durchaus mal machen - Daten von anderen Geschossen blind zu übernehmen ist aber natürlich ein NoGo.
@G17
woolf hat es schon vorweggenommen. Irgendwelche Daten blind zu übernehmen geht natürlich gar nicht. Aber im vorliegenden, von dir beschriebenen, Fall ist es relativ simpel. Bezugnehmend auf das Geschoss handelt es sich um den gleichen Hersteller, gleiches Gewicht und gleiche Beschichtung. Einzige Abweichung ist die Geschossform und daraus resultierend die unterschiedliche Geschosslänge. Die kann man logischerweise messen und die Differenz errechnen. Diese Differenz berücksichtigt man bei der Setztiefe und folglich beim verbleibenden Volumen das dann für die Treibladung zur Verfügung steht. Wenn dann die Patronengesamtlänge zu lang ausfallen würde, muss man folglich die Menge der Treibladung reduzieren. Deshalb habe ich dich ja gefragt, ob du Erfahrung im Wiederladen hast. Ein fertiges "Rezept" kann ich dir nicht anbieten, weil mir die unterschiedlichen Geschosslängen nicht bekannt sind, sondern - wie schon oben erwähnt - dir nur ein Grundrezept, eine Ausgangsbasis in Form von Tipps geben.

Es ist ein wenig wie Kochen. Da kann man sich auch penibelst an das Rezept halten, oder wenn man eine gewisse Erfahrung hat die Speisen mit Kräutern, Gewürzen etc. verfeinern. ;)

Re: (unverbindliche) Ladedaten für H&N HP .356"/145 HS

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 15:01
von doc steel
gunlove hat geschrieben: Es ist ein wenig wie Kochen. Da kann man sich auch penibelst an das Rezept halten, oder wenn man eine gewisse Erfahrung hat die Speisen mit Kräutern, Gewürzen etc. verfeinern. ;)
...und trotzdem schmeckts irgendwie komisch oder zumindest ned so wie bei dem gschmeckt hat der dir 's Rezept gem hat.

Rezept von einem bekannten Pulverhersteller 1:1 nachgebaut bis hin zur identischen Lauflänge.
Resultat: V0 deutlich höher!
Ein anderes Mal, das gleiche in blassblau...
Resultat: V0 deutlich niedriger!

Da fragst di dann scho, wer jetzt der Depp is....

Re: (unverbindliche) Ladedaten für H&N HP .356"/145 HS

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 16:38
von G17
@gunlove: ich hab's schon verstanden, aber durch viele, viele Kommentare war für mich das Thema "experimentieren" beim wiederladen völlig tabu.
Meine Kriterien für von mir produzierte Munition waren in dieser Reihenfolge:

absolute Sicherheit vor möglichst 100%iger Funktion (in unseren Waffen) vor möglichst guter Präzision.

Also ein etwas größerer Streukreis stört mich weniger als eine Muni die bei mir Hemmungen produziert und das wiederum würde mich weniger stören, als eine Pistole die's mir in der Hand zerlegt.

Aus diesem Verständnis heraus hab ich mich bisher strikt an Ladedaten der Hersteller mit min und max beim Pulver sowie der vorgegebenen OALs gehalten und so Murmeln gemacht, die alle meine drei Kriterien eigentlich sehr gut erfüllen - wobei bei der Sicherheit hab ich auf jeden Fall 100% erreicht.
Nehme aber den Denkanstoss gerne an und verstehe deinen Vorschlag (ähnliche Geschosse, .... Setztiefe, OAL).
Trotzdem bin ich wohl eher vorsichtig und sollte ich wieder Geschosse geschenkt bekommen, für die ich keine eindeutigen Ladedaten finden kann, würde ich die werte Forumsgemeinschaft um eure Hilfe bitten und lieber auf diesen Erfahrungsschatz zurückgreifen.
Erst dann würde ich darauf basierend eine Ladeleiter erstellen und mit meinen Waffen testen.

@doc steel: auch die Pulverhersteller geben ja nur Empfehlungen ab und wir müssen dann wohl mit Produktionsschwankungen leben.

Danke nochmals allen!!

Re: (unverbindliche) Ladedaten für H&N HP .356"/145 HS

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 22:18
von gunlove
@G17
Alles klar. Das passt auch so! Du hast natürlich mit "deiner Reihenfolge" vollkommen Recht. Da widerspreche ich dir ja auch gar nicht. Aber wie schon vielleicht zu oft gesagt, mit etwas Erfahrung kann man auch "experimentieren" wie du es nennst. Man muss es, wie woolf es schon erwähnt hat, nur mit Hirn und Sicherheitsreserve machen.
Im Prinzip "experimentierst" ja auch du, wenn du eine für dich passende Ladung entwickelst. Nur halt innerhalb der Grenzen und mit den Komponenten die dir z. B. der Pulverhersteller vorgibt.

@doc steel
Auch wenn es nicht so schmeckt wie bei dem der das Rezept gegeben hat, schmecken muss es einem selber ... und der Depp ist dann der, bei dem es nicht ausreichend schmeckt.

Re: (unverbindliche) Ladedaten für H&N HP .356"/145 HS

Verfasst: Do 16. Mär 2017, 19:29
von gunlove
G17 hat geschrieben: ... Hat jemand von euch vielleicht (selbstverständlich unverbindlich) Ladedaten für VV N340? ... ]
Eine Möglichkeit gibt es noch wie du an die von dir gewünschten Ladedaten für H&N-Geschosse mit dem N340 kommen könntest. Nämlich direkt bei H&N anfragen! Die haben dort einen Herrn Peter Schmidt, der hat mir auch schon weiterhelfen können, bzw. brauchbare Tipps geliefert!

Re: (unverbindliche) Ladedaten für H&N HP .356"/145 HS

Verfasst: Fr 17. Mär 2017, 16:05
von gunlove
G17 hat geschrieben: ... Hat jemand von euch vielleicht (selbstverständlich unverbindlich) Ladedaten für VV N340? ... ]
Und dann ist mir noch was eingefallen --> https://www.wiederladeforum.de/index.ph ... h-n-145gr/
Dort wurde doch tatsächlich was gepostet, was meine obigen Aussagen zu bestätigen scheint. :D

Re: (unverbindliche) Ladedaten für H&N HP .356"/145 HS

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 16:58
von G17
Bin heute nach dem üben auf 100m noch rüber zum 12,5m Stand und habe die ersten 10 Stück verarbeitet.
3,8grn VV N340 OAL 28mm und bin für meine Verhältnisse mit einer Original G17 schon sehr zufrieden. Werde aber noch 2-3 andere Laborierungen testen und auch noch andere Waffen dafür Tests.
Danke für die vielen Tipps!

Bild
Bild

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk