Seite 1 von 1
					
				Dillon 650 - Pulverfüllmatrize
				Verfasst: So 9. Apr 2017, 07:52
				von patrickk83
				Hallo Leute,
seit gestern habe ich bei meiner 650er die merkwürdige Eigenschaft, dass bei der 2. Station der Hebel der Presse nach dem Aufweiten des Hülsenmundes teilweise nur sehr schwer wieder nach oben zu bewegen ist. Es fühlt sich an als würden die leeren Hülsen richtig fest auf dem Pulverfüller stecken. Habe am Setup an sich nichts geändert, die Hülsen sind gefettet und die Stärke des Aufweitens passt auch. Gibt es da den ein oder anderen Tipp von den erfahrenen Dillon Besitzern? Achja, Matrizen und Pulverfüller alles original von Dillon.
DVC
Patrick
			 
			
					
				Re: Dillon 650 - Pulverfüllmatrize
				Verfasst: So 9. Apr 2017, 08:20
				von DerHerr
				Hast du das Problem auch ohne Hülsen auf der Kalibrierstation?
Mir ist aufgefallen das die "Police" Hülsen extrem schwer zu entzünden sind , da klemmst dann auch bei der Rückwärts Bewegung.
Wenn du den Hülsenmund zu weit aufweitest Klemmen die Hülsen auch am Pulverfüller.
Kannst ja mal den Aufweiter ausbauen und reinigen , vllt hat der schon einen Pulverrand durch Pulver und Fett. Dann kanns auch klemmen.
			 
			
					
				Re: Dillon 650 - Pulverfüllmatrize
				Verfasst: So 9. Apr 2017, 08:40
				von impact
				Ist glaub ich der gleiche Grund bzw. Problemlösungsansatz wie hier diskutiert:
viewtopic.php?f=16&t=36115&p=584687&hil ... er#p584497
Ist mir bei meiner auch schon aufgefallen, der Aufweiter dürfte ziemlich fest in den Hülsen stecken, wenn man da nicht mit kontrollierter Kraft den Hebel wieder raufbewegt hakts nicht nur, sondern es wird auch Pulver verschüttet... bei mir zumindest...
Ist eventuell mit dem Dillon HM Matritzensatz noch eine Ecke ausgeprägter, weil die beim Kalibrieren noch ne Ecke stärker einzieht.
 
			 
			
					
				Re: Dillon 650 - Pulverfüllmatrize
				Verfasst: So 9. Apr 2017, 09:38
				von patrickk83
				Also ohne Hülsen läuft's wunderbar. Ja das mit dem Fett auf dem Aufweiter könnte stimmen. Werde ich später gleich mal testen.
@impact: Genau so läuft es zur Zeit bei mir. Erheblicher Kraftaufwand und teilweise wird dann auch Pulver verschüttet. Danke für den Link
			 
			
					
				Re: Dillon 650 - Pulverfüllmatrize
				Verfasst: So 9. Apr 2017, 10:16
				von patrickk83
				So, gerade den Aufweiter grob geputzt und siehe da, deutliche Verbesserung. Werde mir definitiv diese
Polierpaste besorgen und das Teil mal ordentlich auf Hochglanz bringen. Danke für den Tipp!
			 
			
					
				Re: Dillon 650 - Pulverfüllmatrize
				Verfasst: So 9. Apr 2017, 18:56
				von pezi2k
				
			 
			
					
				Re: Dillon 650 - Pulverfüllmatrize
				Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 15:19
				von patrickk83
				Schaut gut aus. Welche Körnung sollte ich davon kaufen?
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
			 
			
					
				Re: Dillon 650 - Pulverfüllmatrize
				Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 18:20
				von pezi2k
				@patrickk83	
Ich nehm für alles 3000 + 14000
			 
			
					
				Re: Dillon 650 - Pulverfüllmatrize
				Verfasst: Di 11. Apr 2017, 18:27
				von patrickk83
				Danke für die Info
			 
			
					
				Re: Dillon 650 - Pulverfüllmatrize
				Verfasst: Di 11. Apr 2017, 19:29
				von doc steel
				3000 reicht vollauf, die 14000 kannst dir sparen.