Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Problem mit Kern PCB100-3
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Problem mit Kern PCB100-3
Hi!
Habe soeben meine Wiederladeausrüstung eingeweiht, und auch gleich mein ganzes Equipment durchgetestet........soweit so gut.
Blöderweiße habe ich bemerkt das meine Kern Waage nie ihre Nullung behält. Fast nach jeder Wägung hat sich ihre Nullung um 0,06gn verändert. Teilweiße war es sogar so schlimm das Pulverchargen nach der 5ten Wägung ohne Zwischennullung bereits um 0.2gn voneinander abgewichen sind. Die Waage wurde von mir laut der Libelle an der Waage ausgerichtet und es waren keine anderen elektrischen Geräte in der Nähe. Ist die Waage in dem Fall defekt oder gibt es einen Userfehler?
mfg
Habe soeben meine Wiederladeausrüstung eingeweiht, und auch gleich mein ganzes Equipment durchgetestet........soweit so gut.
Blöderweiße habe ich bemerkt das meine Kern Waage nie ihre Nullung behält. Fast nach jeder Wägung hat sich ihre Nullung um 0,06gn verändert. Teilweiße war es sogar so schlimm das Pulverchargen nach der 5ten Wägung ohne Zwischennullung bereits um 0.2gn voneinander abgewichen sind. Die Waage wurde von mir laut der Libelle an der Waage ausgerichtet und es waren keine anderen elektrischen Geräte in der Nähe. Ist die Waage in dem Fall defekt oder gibt es einen Userfehler?
mfg
Re: Problem mit Kern PCB100-3
Flolito hat geschrieben:Hi!
Habe soeben meine Wiederladeausrüstung eingeweiht, und auch gleich mein ganzes Equipment durchgetestet........soweit so gut.
Blöderweiße habe ich bemerkt das meine Kern Waage nie ihre Nullung behält. Fast nach jeder Wägung hat sich ihre Nullung um 0,06gn verändert. Teilweiße war es sogar so schlimm das Pulverchargen nach der 5ten Wägung ohne Zwischennullung bereits um 0.2gn voneinander abgewichen sind. Die Waage wurde von mir laut der Libelle an der Waage ausgerichtet und es waren keine anderen elektrischen Geräte in der Nähe. Ist die Waage in dem Fall defekt oder gibt es einen Userfehler?
mfg
soweit mir bekannt:
die nullung aendert sich immer zwischen unterschiedlichen verwendungen
das ist normal
ausloesend sind
luftdruckdifferenzen, offene oder geschlossene tueren, winddruck ect
deshalb musst ja vor jeder waege session mal nullen
die wiederholgenauigeit der waage ueber das nullen zu "testen" ist nicht moeglich weil du nie genau gleiche voraussetzungen bereitstellen kannst im privatbereich
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in OÖ, Slzb., Tirol und der Stmk. möglich.
Re: Problem mit Kern PCB100-3
Klar wird die Waage von mir vor jeder Session genullt! Aber vor jeder Füllung die Waage erneut nullen zu müssen erscheint mir schon ein wenig komisch. Ich wiege ja jede einzelne Pulverfüllung für jede Patrone extra genau ab. Das heißt dann ich müsste für jede Patrone die Waage immer von neuem nullen? Zumal die Umgebungsbedingungen ja immer die selben sind sprich Luftdruck offene geschlossene Tür usw. weil länger als 15min brauche ich ja nicht für meine Pulerfüllungen
- hari
- Supporter 6,5x55 TTSX
- Beiträge: 1700
- Registriert: So 10. Aug 2014, 22:39
- Wohnort: Graz Umgebung
Re: Problem mit Kern PCB100-3
Alleine die Position der Pulverschale veraendert die Nullung. Dafuer gibts ja die Tara Taste. Mein automatischer Fueller tariert vor jedem Vorgang.
Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk
Gesendet von meinem LG-H818 mit Tapatalk
- Brainiac1234
- .50 BMG
- Beiträge: 833
- Registriert: So 5. Aug 2012, 12:25
- Wohnort: OÖ
Re: Problem mit Kern PCB100-3
Hast du sie "warmlaufen" lassen?
Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk
Re: Problem mit Kern PCB100-3
Wie lange war die Waage vor der Benutzung eingeschaltet?
Die HW braucht nämlich eine gewisse Zeit sich aufzuwärmen um korrekt zu funktionieren.
Ich weiss die genaue Zeitdauer nicht, aber 1-2h sollten es schon sein.
Die HW braucht nämlich eine gewisse Zeit sich aufzuwärmen um korrekt zu funktionieren.
Ich weiss die genaue Zeitdauer nicht, aber 1-2h sollten es schon sein.
PS: Jegliche Diskussion führt ebenfalls zu einer sofortigen permanenten Sperre.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Problem mit Kern PCB100-3
meine pcb 250 und auch deine pcb 100 will 2h vorher eingeschaltet werden, bzw. es reicht dass sie angesteckt wird.
das ist sie aber sowieso immer.
wie tust denn? mit akku bzw. batterie oder direkt am netz? zweiteres is nämlich meines erachtens das gescheitere.
das ist sie aber sowieso immer.
wie tust denn? mit akku bzw. batterie oder direkt am netz? zweiteres is nämlich meines erachtens das gescheitere.
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Problem mit Kern PCB100-3
Meine PCB 100 macht das auch. So überzeugt diese Waage auch hier angepriesen wurde, so fraglich ist mir heute.
Sie muss warm laufen, lasse sie teils eine Stunde vorher warmlaufen (sie ist immer am Netz).
Dennoch verändert sich die Nullung auch bei mir ständig und hinzu kommt ein Drift. D.h. man nullt, wartet und es vergeht sich. Man wiegt das Pulver und nach einer Minute verändert es sich.
Meiner Meinung nach ist das Warmlaufen wichtig, danach vor jeder Wiegung Nullen und das erste gezeigte Ergebnis verwenden. Reproduziert auf diese Art und Weise eine Abweichung von 0,02gr und das ist Messtoleranz für mich.
Würde ich das Pulver einfüllen, die nächste Hülse füllen und dann ablesen... würds ned gehn.
Die gr. und kleine Hornady Waage zuvor waren noch ungenauer beim Drift, zeigten aber schneller das wiederholbare Ergebnis an.
Sie muss warm laufen, lasse sie teils eine Stunde vorher warmlaufen (sie ist immer am Netz).
Dennoch verändert sich die Nullung auch bei mir ständig und hinzu kommt ein Drift. D.h. man nullt, wartet und es vergeht sich. Man wiegt das Pulver und nach einer Minute verändert es sich.
Meiner Meinung nach ist das Warmlaufen wichtig, danach vor jeder Wiegung Nullen und das erste gezeigte Ergebnis verwenden. Reproduziert auf diese Art und Weise eine Abweichung von 0,02gr und das ist Messtoleranz für mich.
Würde ich das Pulver einfüllen, die nächste Hülse füllen und dann ablesen... würds ned gehn.
Die gr. und kleine Hornady Waage zuvor waren noch ungenauer beim Drift, zeigten aber schneller das wiederholbare Ergebnis an.
Grüsse
Re: Problem mit Kern PCB100-3
Das Problem ist, dass keiner von uns sie in der eigentlich nötigen Umgebung einsetzt. Daher in einem klimatisierter Raum, ohne jegliche Zugluft (wer hier einen Widerspruch mit Klimatisiert erahnt, ist auf dem richtigen Pfad), auf einer dicken Granit Platte die mit mehr als einer einfachen Wasserwaage ausgerichtet ist. Dann noch die ganze Wägeplatte in einem Kasten mit Türl, das nur geöffnet wird um ein Wiegeobjekt aufzulegen und dann vor dem Wiegen geschlossen wird.
Wir reden hier einfach von Milligramm und ein mal mit der Hand schon über der Wägeplatte wedeln macht da mehr als ein Digit aus. Genauso reicht schon unsere Anwesenheit um durch Strahlungs- und Konvektionswärme da rein zu pfuschen. Aber mit 0,02gn ist denke ich mal das Wiederladen auch gut ausgereizt. Bei manchen Pulvern wiegt ja ein Stäbchen schon so um den dreh.
PS: Wer seine Waage abgeben möchte, ich könnte eine zweite gebrauchen.
Wir reden hier einfach von Milligramm und ein mal mit der Hand schon über der Wägeplatte wedeln macht da mehr als ein Digit aus. Genauso reicht schon unsere Anwesenheit um durch Strahlungs- und Konvektionswärme da rein zu pfuschen. Aber mit 0,02gn ist denke ich mal das Wiederladen auch gut ausgereizt. Bei manchen Pulvern wiegt ja ein Stäbchen schon so um den dreh.
PS: Wer seine Waage abgeben möchte, ich könnte eine zweite gebrauchen.
Re: Problem mit Kern PCB100-3
Ich hab einen G&G PLC200. diese wiegt auch im Miligrammbereich.
Meine Waage betreibe ich im Gästeklo, (2x1,5m) mit geschlossener Türe des Raumes, ich könnte auch noch einen Glaskabuff draufbauen , aber das nervt dann beim Trickeln.
Zur Genauigkeitserhöhung oder -erreichung läuft die Waage vorher nen Tag warm, steht im Wasser ausnivelliert und mit konstnter Temperatur.
Weiter sind die Stomkabel vom Netzteil so verlegt das es keine Beeinflussung von Schaltnetzteilen gibt.
Was ich auch noch gemacht habe, ist einen Trefferkreis für die Waagschale (Powerfunnel) angebracht das ich den Powderfunnel immer im gleichen Bereich absetze.
Mein Lee Perfect wirft um plus/minus 0,04gr genau.
Weiter habe ich im Geschäft in einer anderen Abteilung einen Kern Analysewaage zur Verfügung welche 0,1mg genau messen kann.
Mit dieser habe ich mir Kaliberiergewichte in 3, 6, 15, 30, 60 und 120gr angefertigt, bzw weiss deren genaues Gewicht, diese nehme ich dann auch immer wieder zum Kontrollwiegen während der Messung.
Meine Waage betreibe ich im Gästeklo, (2x1,5m) mit geschlossener Türe des Raumes, ich könnte auch noch einen Glaskabuff draufbauen , aber das nervt dann beim Trickeln.
Zur Genauigkeitserhöhung oder -erreichung läuft die Waage vorher nen Tag warm, steht im Wasser ausnivelliert und mit konstnter Temperatur.
Weiter sind die Stomkabel vom Netzteil so verlegt das es keine Beeinflussung von Schaltnetzteilen gibt.
Was ich auch noch gemacht habe, ist einen Trefferkreis für die Waagschale (Powerfunnel) angebracht das ich den Powderfunnel immer im gleichen Bereich absetze.
Mein Lee Perfect wirft um plus/minus 0,04gr genau.
Weiter habe ich im Geschäft in einer anderen Abteilung einen Kern Analysewaage zur Verfügung welche 0,1mg genau messen kann.
Mit dieser habe ich mir Kaliberiergewichte in 3, 6, 15, 30, 60 und 120gr angefertigt, bzw weiss deren genaues Gewicht, diese nehme ich dann auch immer wieder zum Kontrollwiegen während der Messung.
- DesertEagleCal50
- .50 BMG
- Beiträge: 1020
- Registriert: Di 10. Mai 2016, 21:19
- Wohnort: Oberösterreich
Re: Problem mit Kern PCB100-3
Wahnsinn, der Aufwand...
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 6 mit Tapatalk
Grüsse
Re: Problem mit Kern PCB100-3
Der Aufwand ist historisch gewachsen , weil meine alte Waage immer gedriftet hat und ich die Fehler suchen musste.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Problem mit Kern PCB100-3
jetz aber ehrlich fritz, bevor i mit da waag aufs häusl renn, nur damit i beim wiegen auf a hundertstel mehr oder weniger komm, scheiss i aufs wiederladen als ganzes!
und wenn i auf mei waag an kreis malen muss wo i die pulverschale hinstellen soll, weils sonst ned genau wiegt......
jetzt aber ohne flaxen, wenn des a präzisionswaage braucht, dann ghörts eigentlich auf der autobahn untern nächsten lkw ghaut!
und wenn i auf mei waag an kreis malen muss wo i die pulverschale hinstellen soll, weils sonst ned genau wiegt......
jetzt aber ohne flaxen, wenn des a präzisionswaage braucht, dann ghörts eigentlich auf der autobahn untern nächsten lkw ghaut!
Re: Problem mit Kern PCB100-3
Betrieben wird meine PCB übers Netzteil welches an einer Steckdose in Bodennähe hinter dem Schreibtisch angesteckt ist. Warmlaufen hab ich sie vor der ersten Benützung ca. eine 3/4 Stunde lassen. Hat aber anscheinend nichts gebracht. Habe gestern Nachmittag aber noch einen Versuch gestartet und die Waage 3 Std. warmlaufen lassen ..... groß viel verändert hat sich deswegen aber trotzdem nichts. Allerdings muss ich sagen das ich dann auch noch versucht habe den beigelieferten Windschutz zu verwenden welcher als positiver Nebeneffekt auch noch die Pulverschale zentriert. Damit habe ich dann bestenfalls 10 Messungen ohne Nullungsabweichung messen können, eine klare Verbesserung war definitv erkennbar. Anscheinend mag die PCB es nicht wenn man Pulver auf ihr feindosiert sprich die hinzugabe von kleinen Pulvermengen scheint die Waage aus dem Konzept zu bringen.
Eine Frage an die anderen PCB100-3 Besitzer hier: Habt ihr dieses Problem auch das die Waage von der Nullung wegspringt?
Eine Frage an die anderen PCB100-3 Besitzer hier: Habt ihr dieses Problem auch das die Waage von der Nullung wegspringt?
Re: Problem mit Kern PCB100-3
Macht sich der Aufwand im Streukreis bemerkbar?
"Je korrupter der Staat, desto zahlreicher die Gesetze"
Publius Cornelius TACITUS (~ 55 - ~ 120)
Publius Cornelius TACITUS (~ 55 - ~ 120)