Seite 1 von 1
Matrizen Phospahtieren/Brünieren?
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 15:03
von DerDaniel
Hallo,
aus mir unerfindlichen Gründen fangen einige meiner Matrizen plötzlich an Flugrost anzusetzen.
Da der Rost nun ersten schon drauf ist und sie daher sowieso auf irgend eine Weise behandelt werden müssen, zweitens um sie in Zukunft besser zu schützen und ich drittens sowieso ein größeres Manganphosphatier-Projekt vor haben, überlege ich mir gerade die Matrizen ebenfalls zu phosphatieren.
Spricht eurer Meinung nach irgend etwas dagegen?
Da MnPh schichtbildend ist, bin ich am überlegen die Kalibriermatrizen, bzw. deren Kontaktflächen mit den Hülsen, auszunehmen, andererseits verbessert MnPh die Gleiteigenschaften und die Schichtdicke sollte 10µm sowieso nicht überschreiten.
Gruß
--Daniel
Re: Matrizen Phospahtieren/Brünieren?
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 18:01
von simultan4
Soll ich dir meine Matrizen auch vorbei bringen?

Re: Matrizen Phospahtieren/Brünieren?
Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 19:09
von DerDaniel
simultan4 hat geschrieben:Soll ich dir meine Matrizen auch vorbei bringen?

Wenn ich die, die mir am besten gefällt, behalten darf...

Re: Matrizen Phospahtieren/Brünieren?
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 06:32
von doc steel
sie wern si was denkt ham wenns matrizen werksseitig nicht phosphatieren, würd ich mal auf die schnelle annehmen.
ich hatte das bei den rcbs matrizen auch.
ein mit brunox getränkter fetzen hats wieder gut gemacht.
Re: Matrizen Phospahtieren/Brünieren?
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 08:56
von DerDaniel
Ich denke, deren Gedanken dabei waren finanzieller Natur.
Ich habe mir jetzt noch mal alle Matrizen zu Gemüte geführt und es gibt eigentlich nur zwei Typen bei denen Oberflächenbeschichtungen problematisch sein könnten. Das sind die Kalibrier- und die Crimp Matrizen, da die Dimensionen hier fest vorgegeben sind und nicht vom Benutzer eingestellt werden können. Aber auch da könnte man mit den heutigen Verfahrenstechniken, die sehr gleichmäßige Schichtdicken produzieren, ohne Probleme arbeiten.
Ich werde daher den Versuch wagen und später berichten ob es Probleme gibt.
Re: Matrizen Phospahtieren/Brünieren?
Verfasst: Di 15. Sep 2020, 15:33
von SimonFPV
DerDaniel hat geschrieben: Mo 31. Jul 2017, 08:56
Ich werde daher den Versuch wagen und später berichten ob es Probleme gibt.
Hat der Versuch dann mal stattgefunden und gibt es Ergebnisse dazu?

Re: Matrizen Phospahtieren/Brünieren?
Verfasst: Di 15. Sep 2020, 17:33
von Papa Bär
Frage mich gerade, was so eine heilige Matrize kostet und was die Beschichtung kostet.
Ein gut gefülltes Silikatsackerl mit in die Box der Aufbewahrung und gut is.
Re: Matrizen Phospahtieren/Brünieren?
Verfasst: Di 15. Sep 2020, 17:58
von maggus
Papa Bär hat geschrieben: Di 15. Sep 2020, 17:33
Frage mich gerade, was so eine heilige Matrize kostet und was die Beschichtung kostet.
Ein gut gefülltes Silikatsackerl mit in die Box der Aufbewahrung und gut is.
naja eine gute Redding Competition Setzmatrize in 338 LM kostet 241,00 € beim Grauen Wolf...
mMn. genügt aber ein Ölfetzen zum nachwischen nachm benützen.
Re: Matrizen Phospahtieren/Brünieren?
Verfasst: Mo 26. Okt 2020, 09:29
von SimonFPV
Ich hab jetzt alle meine Matritzen brünieren lassen und kann es nur empfehlen. Sie funktionieren nach wie vor perfekt und rosten kein bisschen mehr an.
Re: Matrizen Phospahtieren/Brünieren?
Verfasst: Di 27. Okt 2020, 13:43
von Hirschberg
Matrizen sind Werkzeuge, falls welche Rost ansetzen sollten, würde ich sie innen polieren, außen mit einer Drahtbürste entrosten, und leicht ölen.
Vor allem würde ich aber trachten die Ursache für den Rostansatz abzustellen.
Eine Brünierung ist eine Art Edelrost der Oberflächen aufraut und an Innenseiten von Matrizen sicher nicht sinnvoll.
Re: Matrizen Phospahtieren/Brünieren?
Verfasst: Mi 28. Okt 2020, 15:02
von SimonFPV
Gegen meine Schweißhände kann ich nur bedingt was machen.
Die Brünierung hat, entgegen meiner Erwartung, die Reibung nicht erhöht und sieht noch dazu sehr wertig aus.
Im Brünierungsprozess, muss man noch dazu sagen, wurde der das Beizen ausgelassen. Das würde die Oberfläche anrauhen.
Re: Matrizen Phospahtieren/Brünieren?
Verfasst: Mi 28. Okt 2020, 19:53
von Steelman
SimonFPV hat geschrieben: Mi 28. Okt 2020, 15:02
Gegen meine Schweißhände kann ich nur bedingt was machen.
Doch, stelle deine Ernährung um! Dauert allerdings längere Zeit bis es wirkt.
Hände waschen um den Schweiiss zu neutralisieren. Matritzen vor u. nach der Verwendung mit ölgetränkten Lappen abwischen.
Ich habe Matritzen seit mehr als 40(!) Jahren in Verwendung, die nicht den geringsten Rostanflug zeigen.
Re: Matrizen Phospahtieren/Brünieren?
Verfasst: Mi 28. Okt 2020, 20:44
von Alaskan454
Steelman hat geschrieben: Mi 28. Okt 2020, 19:53
Ich habe Matritzen seit mehr als 40(!) Jahren in Verwendung, die nicht den geringsten Rostanflug zeigen.
Gilt die Hacklerregelung nicht für Matrizen?
40jahre sind wirklich beachtlich.
Lg
Re: Matrizen Phospahtieren/Brünieren?
Verfasst: Mi 28. Okt 2020, 21:44
von Steelman
Alaskan454 hat geschrieben: Mi 28. Okt 2020, 20:44
Steelman hat geschrieben: Mi 28. Okt 2020, 19:53
Ich habe Matritzen seit mehr als 40(!) Jahren in Verwendung, die nicht den geringsten Rostanflug zeigen.
Gilt die Hacklerregelung nicht für Matrizen?
40jahre sind wirklich beachtlich.
Lg
Die Hacklerregelung ist von der Pflege abhängig.
Hast ein braves Weibi daham die dich gut bekocht musst länger hackeln.
Wennst single bevorzugst darfst früher in die Pensi! *lol*